Matthew’s Rock’n’Roll: Superbowl 2014 – Red Hot Chili covern Led Zep
Rock’n’Roll by MATTHEW’s
SportEXTRA: Eintracht Braunschweig – Borussia Dortmund 1:2
Kann der Club auch am Sonntag (15.30 Uhr) bei Hertha BSC gewinnen?

Enzo, Germal und Olaf singen Freitagnacht wieder die „Legenden“-Hymne in der Enoteca in Schwabach, das bringt Glück. Zudem sollten sich die FCN-Profis das Transparent, beim 4:0 gegen Hoffenheim in der Nordkurve gezeigt, verinnerlichen. Fotos: Hertlein/Müller
Newsticker: Phil Collins (Ex-Genesis) feierte am 30. Januar seinen 63. Geburtstag
Der TIPP am Wochenende: Superbowl-Finale in New Jersey: im MetLife Stadium in East Rutherford: 2. Februar: Denver Broncos – Seattle Seahawks (Live SAT 1)
Superbowl 2014: Red Hot Chili Peppers covern Led Zeppelin

Red Hot Chilli Peppers covern Sonntagnacht beim Superbowl ein Led-Zep-Stück. Fotos: Helmut Ölschlegel (RIP 2004 Nürnberg)
Die Red Hot Chili Peppers werden gemeinsam mit Bruno Mars in der Halbzeit-Show des Superbowl ein Stück von Led Zeppelin covern. Das verriet Schlagzeuger Chad Smith. Es ist eine ungewöhnliche Kombination: Die Red Hot Chili Peppers werden gemeinsam mit Bruno Mars in der Halftime-Showauftreten. Die Red Hot Chili Peppers performen „Dazed & Confused“ von Led Zeppelin.
So ein Superbowl-Endspiel hat ja auch ein bisschen was mit rock ’n‘ Roll zu tun. hart, Vielleicht auch sportlich ehrlich und immer wieder spannend, wie der Halbfinal-Thriller zwischen Seattle und meinen San Francisco 49ern gezeigt hatte. Grunge-City kam (23:17) ins Finale. Na ja, schade.
++++ 2. Februar Nürnberg-„Hirsch“, 20 Uhr: Monster Magnet sold out
Die Stoner-Rock Legenden aus New Jersey sind mit ihrem hochgelobten neuem Album „Last Patrol“ unterwegs, haben den „Hirsch“ restlos ausverkauft. Und verpassen daheim live den Superbowl 2014.
++++30. Januar: Nürnberg-HIRSCH, 20 Uhr:WISHBONE ASH // support: Cliff Stevens Band
Senioren-Parade am 30. Januar mit den unverwüstlichen Wishborne Ash oder wer da noch vom Orginal dabei ist. WISHBONE ASH befinden sich im 42. Bandjahr, und sie sind kraftvoll, melodisch und dynamisch wie eh und je. Und haben in Nürnberg ihr neues Studioalbum „Elegant Stealth“ im Reisekoffer.
++++ 4. Februar: Nürnberg-HIRSCH, 20 Uhr: Dr. Feelgood meets Hot Rod Gang
Mit Milch oder Zucker? Dr. FEELGOOD gibt sich wieder mal in Franken die Ehre. In den frühen Siebzigern auf Canvey Island in Essex gegründet, sind DR. FEELGOOD immer noch einer der weltweit beliebtesten und aufregendsten Rhythm- und Blues- Live Acts. Der Stil ihrer rauen und kompromisslosen Auftritte findet sich auch auf dem 1976 erschienen Livealbum „Stupidity“, welches sofort auf Platz Eins der englischen Charts landete. DR. FEELGOOD feierten weltweite Erfolge mit einer Reihe von Hitsingles, darunter „Roxette“, „Back in the Night“, „Milk and Alcohol“, „Down at the Doctors“, „She Does it Right“, „Going Back Home“ und „See You Later Alligator“ – der letztgenannte Hit bescherte der Band ihre erste Goldscheibe.
TON STEINE SCHERBEN/Die Peter Harasim-Story: TSS gastieren am 8. April (20 Uhr) im „HIRSCH“ in Nürnberg

Einmal im Monat on air: Peter Harsaim (59) als Radio-Moderator beim Sender Rockin Radio – afk MAX erinnert sich an die Anfänge mit Ton Steine Scherben. Foto Hertlein
Konzertbüro-Franken-Veranstalter Harasim (50) erzählt:
WG: Ton Steine Scherben in Bestbesetzung – zum Firmenjubilée des Concertbüro Franken
PETER HARASIM
“ Alles hat einen Anfang – selbst des Concertbüro Franken war entgegen falscher Annahmen noch nicht immer da.
Vor genau 33 Jahren schickte sich das damals wie heute junge Veranstalter-Kollektiv an – das aus einem Betriebsunfall des damals noch sehr links positionierten Stadtmagazin „Plärrer“ entstand – nicht nur Veranstaltungen im „Komm“ – inzwischen zum K 4 mutiert – durchzuführen, sondern erstmals in einer ständigen Stadthalle tätig zu werden. Bereits zu dem Zeitpunkt hatten Axel Ballreich und Peter Harasim – denen sich kurz danach ebenfalls im Zuge eines weiteren Engagements von „Ton Steine Scherben“ – der damalige Fraz (=fränkische taz)-Mitarbeiter Guido Glöckler anschloss, die Agit-Rocker aus Berlin für die Benefiz-Festivals „Rock für die Richter“ und „Come together“ angefragt.
Die „Scherben“ – schon damals mit RioReiser, RPS Lanrue, Kai Sichtermann, Funky Götzner und Mario del Mestre – hatten Interesse, mit uns zusammen zu arbeiten und es entstand eine lange Zusammenarbeit und Freundschaften. Genau 33 Jahre ist es also nun her, als wir in der Stadthalle Erlangen im Rahmen der „Heute Nacht oder Nie“ – Tournee ein Konzert mit „Ton Steine Scherben“, „Schroeders Roadshow“ und Eisi Gulp veranstalteten.
Dabei haben wir mit dem großen Impressario Fritz Rau, dem alternativen Manager Hage Hein (jetzt u.a. für Hubert von Goisern immer noch schwer aktiv – und der späteren „Grünen“-Gallionsfrau Claudia Roth zusammen gearbeitet. Das Konzert in der Stadthalle – heute Heinrich-Lades-Halle – war künstlerisch triumphal, für uns aber kein echter finanzieller Erfolg. Die Halle präsentierte nach dem Konzert eine immense Reinigungs-Rechnung. Danach lernten wir in Hallen-Mietveträgen den Passus: „Eventuell anfallende Sonderreinigung übernimmt der Bewirtschafter“ einzupflegen. Außerdem hatte einer der zahlreichen Besucher in die noble Holzverkleidung der Halle ein Anarcho-Zeichen eingeritzt – und wir waren nicht ausreichend versichert. Dennoch waren die Zeichen gesetzt. Mit allen Beteiligten entwickelte sich eine lebhafte Zusammenarbeit. „Ton Steine Scherben“, aber auch später Rio Reiser sollten wir noch oft veranstalten. Für uns waren die Scherben es immer eine ganz besondere Herzens-Gruppe. Wegweisend, aber jedermann klar verständlich. Radikal, aber verwundbar. Die Texte haben qualitative Maßstäbe in der deutschen Sprache gesetzt – und dennoch war auch die Musik der Band immer spannend und in kreativer Bewegung.
„Keine Macht für Niemand“, „Der Traum ist aus“, „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Macht kaputt was uch kaputt macht“, „Lass uns ein Wunder sein“, „Wir sind geboren um frei zu sein“ u.v.a. haben das Lebensgefühl der damaligen Aufbruchs-Generation auf den Punkt gebracht, wurden und werden aber – nicht ganz unverständlich – von folgenden Jahrgängen immer wieder neu entdeckt und geliebt. Keine deutsche Rockband, die nicht „Ton Steine Scherben“ als Einfluss nennt. Kaum ein einheimischer Musik-Akteur, der nicht die Band als wichtigste und maßgebliche deutsche Rockgruppe aller Zeiten nennt, auch wenn ihnen der kommerzielle Erfolg nicht vergönnt und gegönnt war. Rio Reiser konnte nach Auflösung der Band mit „König von Deutschland“ oder „Junimond“ mit Ach und Krach die angehäuften Schulden abtragen. Es gab viele Versuche – grad nach Rio’s Tod – die Legende wieder zu beleben. „Neues Glas aus alten Scherben“ gelang besser wie die folkloristischen Aufführungen der Scherben-Family. Jetzt aber hat sich der eigentlich wesentlichste Musiker der Scherben erstmals wieder dazu bereit erklärt mitzumachen und der Band eine klare Performance-Struktur zu geben: RPS Lanrue, der Gitarrist und unverzichtbare künstlerische Partner von Rio Reiser – vergleichbar mit dem Paar Mick Jagger & Keith Richards. Eine Sensation ist sicher der blutjunge Sänger Nico Rovera, der nun vielen der Songs mit verblüffender Selbstverständlichkeit neues Leben einhaucht, wie dieses Video eindrucksvoll belegt: http://www.youtube.com/watch?
Nachdem es sich zum 30. Firmen-Jubiläum des Concertbüro Franken nicht hat realisieren lassen, klappt es eben zum 33 !Und wir freuen uns schon!“
Der Vorverkauf hat begonnen, weitere Infos unter www. concertbuero-franken.de
Letzte Kommentare