Madders – Sport extra:Super Bowl 2014-Seahawks deklassierten Broncos
SportExtra by MADDERS
Wichtige Termine: 7. Februar: Eröffnung der Olympischen Spiele 2014 in Sotschi ++++ 8. Februar: Bayerisches Bundesliga-Derby: 1. FC Nürnberg – Bayern München (15.30 Uhr, Grundig Stadion)
8:43 im Super Bowl-Finale 2014 – Football-Demütigung für die Broncos
Sind Sie /seid ihr auch wach geblieben? Bis auf ein paar kurze Momente habe ich durchgehalten – mir das Sportspektakel des Jahres angeguckt – das American Football-Finale, den Super Bowl auf SAT 1 zwischen den Denver Broncos und Seattle Seahawks. In der Nacht von Sonntag auf Montag, 0.30 bis 4.15 Uhr.
Es war so, als ob der FC Bayern das DFB-Pokalfinale beispielsweise gegen Bayer Leverkusen mit 0:5 verloren hätte. Die Broncos brachten mit ihrem Star-Quarterback Payton Manning überhaupt nichts zustande, zur Pause lagen sie mit 0:22 zurück, kurz danach kassierten sie einen weiteren Touchdown, 0:28. Irgendwann stand es 36:8 und am Ende die absolute Demütigung für Denver 43:8. Die Seahawks feierten mit ihrem überragenden Quarterback Russell Wilson im ausverkauften Metlife Stadium von East Rutherford in New Jersey ihren ersten Super Bowl-Titel.
Ein absolutes Spektakel in jede Hinsicht, SAT 1 verpennte den vorentscheidenden Touchdown für Seattle zum 28:0, da halfen auch keinen Reporter-Entschuldigungen später. Eigenartig bis witzig der Musik-Mix zwischen Bruno Mars und den Red Hot Chilli Peppers in der Halbzeitpause, spektakulär die Farbspielereien und das Feuerwerk, das Metlife Stadium und halb New York im Lichtertaumel. Und 800 Millionen Menschen (weltweit) vor der Glotze – einschließlich dem MADDERS.
Letzte Kommentare