Schwabach/Franken-Szene: Verkehrschaos droht & Snuff-Würdigung & Spezi liest
SchwabachFrankenSzene by MADDERS
SCHWABACH/SPERRUNG: Das Verkehrs-Chaos kann beginnen. Seit dem 10. Juni , 7 Uhr, ist die Nördl. Ringstraße auf Höhe der Landsknechtsbrücke aufgrund von Sanierungsarbeiten vollkommen gesperrt. Am 20. Dezember sollen die Arbeiten beendet sein, freie Fahrt dann vielleicht für den Weihnachtsmann oder die Schwabacher .
„Kompliment“ an diverse Autofahrer (überwiegend Schwabach)vor allem am Abend. Sie rauschen den Nürnberger runter und fahren dann auch ungeniert durch die Absperrungen hindurch. Was allerdings fehlt, ist ein deutlicher Hinweis der Brückensanierer weit vor dem Nürnberger Berg, dass die Straße über die Landsknechtsstraße gesperrt ist. Aber wahrscheinlich muss unten an der Kreuzung zur Limbacher Straße oder Neutorstraße erst einmal was passieren….
,
SCHWABACH-Musik: Schlagzeuger Snuff ist tot

Reinhold Engelhardt(l.) und Ex-Markgraf-Betreiber Norbert Tax. Dezember 2013 im „Jungegger’s“ in Schwabach. Foto: Hertlein
Wie der MADDERS bereits berichtet hatte, ist der frühere Schwabacher Schlagzeuger Snuff Graf bereits am 6. April verstorben. Der 68-Jährige spielte früher bei den „BLACKSTONES“ oder auch der „EARL SNUFF BAND“. Eine Würdigung fand jüngst im „Schwabacher Tagblatt/Ausgabe 7./8.9. Juni) seinen Widerhall.
SCHWABACH/ABENBERG: Klaus Schamberger- Lesungen

Klaus Schamberger tritt im Oktober zwei Mal in Schwabach auf. Außerdem am 21. Juni im Golfclub Abenberg. Foto: Hertlein
Am 14. und 21. Oktober gibt Ex-AZ-Spezi Klaus Schamberger in der Galerie Gaswerk zwei Lesungen; außerdem am 23. Juni im Golfclub Abenberg – im Rahmen des 25-jährgien Jubiläums. Karten sind auch hierfür sind über Helga Kehrbach, Galerie Gaswerk, Schwabach, erhältlich Weitere Infos unter www.galerie-gaswerk.de oder telefonisch unter 09122/937882.
Der Golfclub Abenberg feiert vom 22. bis 28. Juni
ABENBERG/Golfclub-Ehrung
Golf & Natur Zertifikat in Bronze
für den Golfclub Abenberg .

Der Golfclub Abenberg wurde am 2. Juni ausgezeichnet. Alle freuen sich, mittendrin Präsident Gerd Kehrbach, Dritter von rechts.
Gut getrimmte Spielbahnen, millimeterkurz geschnittene Grüns, saftige Vegetation: oft fällt es dem Laien schwer bei soviel gestaltender Hand zu erkennen, dass Golfplätze Landschaftsbestandteile sind, die zur Artenvielfalt in Flora und Fauna beitragen. Nicht selten hat die Naturschutzbehörde ein besonderes Auge auf die Artenentwicklung, und laut EU-Recht sind Golfanlagen außerordentlich strengen Regularien unterworfen, was den Umgang mit Pestiziden und Dünger betrifft.
Seit einigen Jahren unterstützt der Deutsche Golfverband seine Mitgliedsanlagen darin, die Naturverbundenheit des Golfsports zu dokumentieren. Wenn der Nachweis erbracht wird, dass sorgsam mit der Natur umgegangen und im Einklang mit ihr gewirtschaftet wird, wird ein Golfclub zertifiziert und mit einem Prüfsiegel versehen.
Dieses Zertifikat in Bronze, der ersten Stufe nach rund einjähriger Projektarbeit, wurde dem Golfclub Abenberg am 2. Juni 2014 vom Deutschen Golf Verband verliehen. Präsident Gerd Kehrbach: „Diese Zertifizierung ist der Dank für intensive Professionalisierungsarbeit des Projektteams. Denn nicht nur die nun nachgewiesene Einhaltung aller naturschützerischen Auflagen ist uns ein Anliegen; hinter dem Programm versteckt sich ein veritables Qualitätsmanagement-System, das uns in den nächsten Jahren sichere Zahlen und eine realitätsnahe Systematik für die Wirtschaftlichkeit im Greenkeeping bietet.“
SCHWABACH/ Doc Knotz & Co -Auftritt nach Pinzenbergfest (15.6.) vorm KABUFF
Letzte Kommentare