Schwabach-SzeneAktuell: Frieren zum Nulltarif & neues TME-Programm

Ehemaligentreffen in Berlin: Früjere Scwimm-Elite b iden Europameistrschaften. Foto Hertlein

Auch sie muss sich bis zum nächsten Jahr gedulden: Ulla Meindl. Auch für den Ex-Schwimmstar Schwabachs endet die Saison am 14. September.  Foto Hertlein

SchwabachSzeneAktuell by MADDERS

leb-schwimm7finale leb-schwimmfinale4

Endspurt im Parkbad: freier Eintritt am Abschlusswochenende

Am 14. September 2014 um 20 Uhr endet die 76. Badesaison im Schwabacher Parkbad. Mit rund 76.000 Besuchern (Stand: Anfang September) fällt die Bilanz aufgrund des durchweg kühlen Wetters bitter aus. 2013 waren noch 132.000 Badegäste in die Angerstraße gekommen – das sind 56.000 mehr als 2014. Der beste Tag in dieser Saison war der 9. Juni mit 5.108 Besuchern.

Und zum Finale kann man nochmals zum Nulltarif schwimmen und frieren: Am 13. und 14.9, unabhängig der Wetterlage und der Temperatur-Erscheinungen, ist der Besuch kostenlos. Auch Modellbauer zeigen ihr Können. Infos unter  www.stadtwerke-schwabach.de

Tschüss, Parkbad, servus Sommer. Aam Sonntagabend schließt das Bad, endet die Badesaison 2014. Fotos: Hertlein

Tschüss, Parkbad, servus Sommer. Am Sonntagabend schließt das Bad, da endet die durchwachsene Badesaison 2014. Die Bilder zeigen Impressionen vom Spendenschwimmen 2014. Fotos: Hertlein

leb-schwimmfinale7 leb-schwimmfinale2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+++++ Sonntag, 14.9.2014 TAG des offenen DENKMALS

Goldschatz Rudi Nobis und Szene UKB mit ihrem Goldigen Lachen beim Smalltalk ivor dem DAS CAFÉ nach dedr mitternachts-Trapez-Show am Marktplatz. Foto: Matthias Hertlein

Mit oder ohne Kneipen-Denkmal Rudi Nobis, gibt Stadtheimatpflegerin Uschi Kaiser-Biburger  einen Einbkick in die Farbwahl fränkischer Architektur.  Foto: Matthias Hertlein

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, steht ganz im Zeichen der „Farbe“. In Schwabach lädt die Stadtheimatpflegerin Ursula Kaiser-Biburger in Kooperation mit der Volkshochschule Schwabach zu einer Einführung in die Bedeutung der Farbwahl in der fränkischen Architektur in den Medienraum, Königsplatz 29a. Um 14:30 Uhr erläutert Thomas Wenderoth, Oberkonservator und Referent für Mittelfranken des Amtes für Denkmalpflege aus München, dies näher unter der Überschrift: „Farbiges Franken – Neue Befunde zur historischen Farbigkeit“. Nach diesem etwa 45-minütigen Vortrag werden die Besucher die Gelegenheit haben, in einer Führung diese Grundlagen an konkreten Beispielen wie das Rathaus oder an der neuen Innenraumschale der evangelischen Stadtkirche konkret anzusehen. Der Eintritt ist frei.

 

 

Martin Menzer und Bruno Fetzer, Vorsitzener der Werbegemeinschaft Schwabach. Foto: Hertlein

Martin Meinzer und Bruno Fetzer, Vorsitzener der Werbegemeinschaft Schwabach. Foto: Hertlein

++++++Im Frühjahr hat der Laufer Martin Meinzer das „Kneipenfieber 2014“ in und für Schwabach organisiert, am 12. September  tritt der Club-Freak  selbst auf, und zwar im „Mary’s Basement“. Beginn 20 Uhr. Donnerstags ist  dort im Pub-Keller „Ladie’s Night“

 

 

 

+++++

Spielt  als Support vor Dalton's Stefan und Vater: Felix Müller (Mitte), links Bobby Leupold beim Bürgerfest-Finale 2014. Foto: Hertlein

Spielt als Support vor Dalton’s Stefan und Vater: Felix Müller (Mitte) mit den InRegards, links Bobby Leupold beim Bürgerfest-Finale 2014. Foto: Hertlein

…spielt am 22.11. mit In Regards als support von „The Daltons“ in der Casa Fontana in Schwabach unter dem Motto „good drinks, good food, good music!“ Freu mich über alle, die kommen… und wie ein gewisser rollender Stein einmal sagte: „It´s only Rock´n´Roll but i like it!“

Foto: ...spielt am 22.11. mit In Regards als support von "The Daltons" in der Casa Fontana in Schwabach unter dem Motto "good drinks, good food, good music!" Freu mich über alle, die kommen... und wie ein gewisser rollender Stein einmal sagte: "It´s only Rock´n´Roll but i like it!"

 

 

 

 

 

Gruber, Odörfer, Standhaft

Gruber, Odörfer, Standhaft

++++ Das (neue) TME-Programm (Theater Mundi Ensemble, Schwabach)  Spielzeit 2014/15

 

Unter dem Titel „Goldene Theater-Momente für Schwabach“ hat das

Theatrum-Mundi-Ensemble e.V. in diesen Tagen seinen Spielplan für Herbst / Winter

2014 und Frühjahr 2015 in Form eines Leporellos (Faltblattes) heraus gegeben. Das

Vorstands-Team, Karlheinz Odörfer, Oliver Standhaft und Stefan Gruber haben gerne

die von vielen Seiten ans Ensemble herangetragene Anregung aufgenommen und

verstärkt Bühnenproduktionen mit musikalischen Akzenten im neuen Programm-
Angebot vorgesehen.

So wird es zu Jahresbeginn 2015 wieder eine Märchen-Theaterproduktion im

Schwabacher Bürgerhaus für die ganze Familie geben: Der berühmte Libretto-Stoff

Carlo Gozzis um die launige „Prinzessin Turandot“ will in einer modernen Musical-
Version Jung und Alt an die „Große Oper“ mit Spaß und Spannung heranführen.

Als Schwabacher Theater-Ensemble „mit wechselnden Spielorten“ freut es das TME

außerordentlich, schon ab November 2014 mit dem neu gestalteten „Döllinger-Saal“

in Schwabach-Schaftnach eine neue attraktive Veranstaltungsstätte bespielen zu

dürfen.

Vier engagierte Produktions-Teams von TME e.V. arbeiten demnach in der

kommenden Zeit unter der Regie von Karlheinz Odörfer und der musikalischen

Leitung von Ruth Bäz an neuen „goldenen Theatermomenten“ für Schwabach. Hier ein

Überblick:

 

kalle, christian mayer. Foto Hertlein

Und noch einmal „Charleys Tante“. Foto: Hertlein

September 2014: Die Nostalgie-Komödie „Charleys Tante“ als Schwabacher Neu-
Inszenierung mit Live-Musik ist am letzten September-Wochenende, Freitag und Samstag,

26./27.9., 20.00 Uhr und Sonntag, 28.9. 19.00 Uhr, auf der Bühne der Galerie Gaswerk zu

sehen. Die neue Bühnenversion in der Galerie Gaswerk ist durchzogen mit Gesangseinlagen

unterschiedlicher Stilrichtungen und wird musikalisch begleitet von Ruth Bäz (Klavier) und

Moritz Kraus (Kontrabass, Percussions). Karten zu 17,00 EUR sind ab sofort im Vorverkauf

erhältlich bei: Galerie Gaswerk, Helga Kehrbach, Nördl. Ringstraße 9, Tel 09122 / 93 78 82 –

Fax 09122 / 93 78 81 – h.kehrbach@kehrbach.de

November 2014: NON(N)SENSE- Musical-Comedy von Dan Goggin. Der international

gefeierte Musical-Hit als TME-Eröffnungs-Produktion im neuen „Döllinger-Saal“

in Schwabach-Schaftnach! Das Stück erzählt die Geschichte von fünf fidelen

Ordensschwestern aus New Jersey, die Geld für die Beerdigung von vier Nonnen aufreiben

müssen. Diese kamen nämlich, genauso wie bereits achtundvierzig Bestattete, durch eine

Fischvergiftung einer verdorbenen Bouillabaisse ums Leben. Dieser tragische Umstand

entpuppt sich als Anlass für eine einmalige Benefizvorstellung, in der die fünf Schwestern

ihre individuelle Showtalente unter Beweis stellen. Das Resultat ist eine rasante Theater-
Revue mit viel Komik, schmissigen Musiknummern, Sentiment, Herz und Elan. Das

Theatrum-Mundi-Ensemble präsentiert diesen einmaligen „Off-Broadway-Bühnenerfolg“ mit

fünf engagierten Darsteller(innen) in einer Inszenierung von Karlheinz Odörfer und unter der

musikalischen Leitung von Ruth Bäz. Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 26./ 27./ 28. November

2014 – 20.00 Uhr Karten: 17,00 EUR – Kartenvorverkauf ab 1. Oktober 2014 bei Gaststätte

Döllinger, Tel. 09122 / 7 10 37 und Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel. 09122 /

29 19 sowie in der ENOTECA DA ENZO, Nördl. Ringstr.9, Schwabach.

Januar 2015: PRINZESSIN TURANDOT als Kinder-Musical. Sicherlich wird das neue

Bürgerhaus-Märchen um die launige „Prinzessin Turandot“ im Januar 2015 ein farbenreicher

Höhepunkt mit „großem Ensemble“. Das persische Märchen mit Schauplatz in Peking hat

ursprünglich wie nicht wenige Märchen eine grausame Handlung. In der neuen Musical-
Vorlage wird diese spielerisch lustvoll gebändigt und kunstvoll musikalisch eingebunden.

Komische Figuren sorgen für Spannung und Abwechslung und zum Schluss ist es einem

klugen Trick zu verdanken, dass die Liebe doch noch eine Chance hat! – Ab 9. Januar 2015

sind an zwei Wochenenden mindestens sieben Vorstellungen geplant.

Karten (Einheitspreis): 11,00 EUR – Kartenvorverkauf ab November 2014 in der Buchhandlung

LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel. 09122 / 29 19 sowie in der ENOTECA DA ENZO, Nördl.

Ringstr.9, Schwabach.

März 2015: Drei weitere Vorstellungen des Musicals NON(N)SENSE im Döllinger-Saal,

Schwabach-Schaftnach. Donnerstag, Freitag, Samstag, 12./13./14.März 2015,

jeweils 20.00 Uhr. Karten: 17,00 EUR – Kartenvorverkauf ab Dezember 2014 bei Gaststätte

Döllinger, Tel. 09122 / 7 10 37 und Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel. 09122 /

29 19 sowie in der ENOTECA DA ENZO, Nördl. Ringstr.9, Schwabach.

April 2015: Der Watzmann ruft! – Bühnenfassung von Joesi Prokopetz – Das ursprüngliche

Hörspiel-Rustikal hat schon lange „Kult“-Status über süddeutsche Grenzen hinaus! Mit

den eingängigen Bühnensongs von Wolfgang Ambros wurde die Bühnen-Show zum

Tournee-Schlager. Ab Frühjahr 2015 nun in einer Neu-Inszenierung von Kalle Odörfer

mit dem Theatrum-Mundi-Ensemble auf Döllingers „Wirtshaus-Bühne“! Karten: 17,00

EUR – Kartenvorverkauf ab Dezember 2014 bei Gaststätte Döllinger, Tel. 09122 / 7 10 37 und

Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel. 09122 / 29 19 sowie in der ENOTECA DA

ENZO, Nördl. Ringstr.9, Schwabach.

Weitere Informationen zu den jeweils aktuellen Vorstellungsterminen – z.B. bei

Terminänderungen – sind erhältlich auf der Website des Theatrum-Mundi-Ensembles

www.tme-sc.de sowie an den Vorverkaufsstellen und können der Tagespresse

entnommen werden.

Alle TME-Angaben ohne Gewähr!!!