Franken-Szene! B.Meyer „Das druckt ..“& Fee-Film für Landshut & Ramrods trauern

100 Gäste, ( Ex-) Kollegen, Freunde waren zur Foto-Vernissage ("Das druckt do eh keiner") von Christel Radlmaier und Timm Schamberger

100 Gäste, ( Ex-) Kollegen, Freunde und Co  waren zur Foto-Vernissage („Das druckt do eh keiner“) von von Berny Meyer in die Galerie „Bernsteinzimmer“ in Nürnberg gekommen. Fotos: Matthias Hertlein

 

bernylein3 bernylein8

FrankenSzene by MADDERS

Laudator Andreas Radlmaier (l.) und Fotograf Berny Meyer. Foto Hertlein

Ein bisschen Spaß darf  schon sein:Laudator Andreas Radlmaier (l.) und Fotograf Berny Meyer. Foto Hertlein

Lebendiges Franken/Nürnberg im März 2015! AZ-Redaktionssitzung ohne Chefs, Klassentreffen, vielleicht ein Mix von allem. Fotograf Berny Meyer (einst Abendzeitung Nürnberg, jetzt u.a. NN) feierte am 8. März in der Galerie „Bernsteinzimmer“ in der

Alte Bekannte bei der Vernissage: Berny Meyer herzt Uschi Schmidt (BR Studio Nürnberg). Foto Hertlein

Alte Bekannte bei der Vernissage: Berny Meyer herzt Uschi Schmidt (BR Studio Nürnberg). Foto: Hertlein

Großweidenmühlstraße 11 in Nürnberg mit rund 100 Gästen die Vernissage seiner Fotoausstellung (Motto: „Das druckt doch eh keiner.“) eröffnet von Laudator Andreas Radlmaier (Kultur-Projektbüro Stadt Nürnberg, vormals AZ-Kulturchef). Die Ausstellung geht bis zum 12. April. Geöffnet jeweils samstags , sonntags (15 bis 19 Uhr). Fotos: Matthias Hertlein

 

Stuntman Berny

Stuntman Berny

Laudator, Kulturmanager Andreas Radlmaier u.a. in seiner Würdigung ….

 

berny-radl 001

Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
 U.a. dabei: Harald Sippel, Günter Distler, Stefan Hippel, Timm Schamberger, Sven Grundmann, Uwe Niklas , J.Albright (Fotografenkollegen), 
feelein

Der BR-Beitrag über Fee Kuhn ("Weibsbilder" wurde jetzt für Landshut ausgewählt. Foto Hertlein

Der BR-Beitrag über Fee Kuhn („Weibsbilder“) wurde jetzt für das Landshuter Kurzfilmfestival ausgewählt. Foto Hertlein

++++ Prima:Am Donnerstag, 30.10. 2014 sendete das Bayerische Fernsehen im Rahmen seiner Reihe “Wir in Bayern – Weibsbilder” ein Portät über die fränkische Rock- und Blues-Sängerin Felicitas “Fee” Kuhn, mit dem Titel “Ganz oder gar nicht”. Jetzt wurde  der Beitrag für das Landshuter Kurzfilmfestival ausgewählt. Fee auf der ganz großen Kinoleinwand . mehr unter http://www.landshuter-kurzfilmfestival.de/sonderprogramme/weibsbilder.html

 

++++ Schwabacher Indie-Rockband A TALE of Golden KEYS on tour – am 12.3. in Nürnberg im „Stereo“ 

A Tale Of Golden Keys Foto.
+++++ Das Pasadena Roof Orchestra mit Swing der Extraklasse im Maritim
Das Pasadena Roof Orchestra live im M ARITIM in Nürnberg. Fotos: Helmut Ölschlegel

Das Pasadena Roof Orchestra live im M ARITIM in Nürnberg. Fotos: Helmut Ölschlegel

pasadena1 Foto Ölschlegel 3-2015 pasadena3Swing ist wieder in! Rod Stewart tat es, Robbiy Williams und Bran Ferry auch, wobei letztere auch auf das legendäre Pasadena Roof Orchestra als Begleitorchester zurückgriffen. Die jazzigen Vollblutmusiker verzauberten die Kulturlonge des Maritim in Nürnberg in einen Swing-Tempel der 20er/30er Jahre. Seit 45 Jahren existiert dieses hochkarätig besetzte Swing-Orchester, das die Musik für zahlreiche Filme beisteuerte, darunter den Kinofilm „Comedian Harmonists“ von Joseph Vilsmeier. Jetzt sorgten sie sie mit ihrem Programm „Ladies And Gentlemen“ (auch CD-Tilel) für eine gelungene Zeitreise voller Humor, Spaß und guter Laune auf höchstem Niveau – „Puttin´On The Ritz“!  Text + Fotos:  Helmut Ölschlegel

++++ Peter Harasim (Ramrods/Concertbüro Franken) berichtet:

„Jan Albrecht, unser langjähriger Keyboarder und neben Marko Bittner der Architekt des Sounds der Ramrods auf unserer CD „Love is the answer“ ist nach langer Krankheit verstorben und die Band ist bestürzt und fürchterlich traurig. Als Jan vor etlichen Jahren zu uns kam und den Übungsraum betrat war ab der ersten Sekunde klar – der passt zu uns. Dass er nicht nur fantastisch aussah, sondern ein ruhiges, bescheidenes und ausgleichendes Gemüt hatte, aber auch wunderbar Keyboards …“

Peter Harasims Foto.