Matthew’s Rock’n’Roll! Bamberg:Bob Dylan& Kofferfabrik: Bröselmaschine
Zurück zu den Wurzeln des Krautrocks
Ende der sechziger Jahre gehörte die Gruppe Bröselmaschine zu den ersten deutschen Rockbands überhaupt. Nach Peter Burschs Gitarrenschule haben viele Jung-Hippies und Möchtegern-Rockstars in den Sixties das Gitarrespielen gelernt. Heute zählt die Formation um den routinierten Gitarristen zu den ältesten aktiven Rockbands Deutschlands, die nun auch einmal wieder in Franken Station machte. In der Fürther Kofferfabrik erfreute das Musikerkollektiv auch im Jahre 2015 das vorwiegend ältere, jung gebliebene Konzertpublikum mit einer Retrospektive der besonderen Art. Ging es einerseits zurück zu den Wurzeln des Krautrocks mit gekonnten solistischen Einlagen von Michael Dommers, so mischte sich auch der psychedelische Einfluss der späten 60er Jahre etwas mit ein wie das gesamte Spektrum der Band von Folk bis Rock.
Seit Bröselmaschine 2005 im WDR-Rockpalast ein erfolgreiches Comeback-Konzert hinlegte (CD/DVD), sind sie mit der neuen jungen Sängerin Liz offenbar wieder voll erwacht und auf der Höhe der Zeit. Jedenfalls war in der Kofferfabrik ein Stück deutscher Rockgeschichte live zu erleben. Text + Fotos: Helmut Ölschlegel
Classic Rock in klassischer Verpackung
„Rock meets Classic” derzeit auf Tournee, demnächst auch in Bamberg und Nürnberg

Rock meets classic 2015 kommen am 28.März nach Nürnberg und am 1. April nach Bamberg. Am 14. März war Rmc in Würzburg. Fotos: Helmut Ölschlegel
Wenn legendäre Rockgrößen sich mit klassischer Musik vereinen, ergibt dies stets eine besondere Melange. Das musikalische Crossover-Projekt „Rock meets Classic“ bietet in einem dreistündigen Liveprogramm derzeit wieder eine Symbiose weltbekannter Rock-Hits mit raffiniert arrangierter Klassik. Die Premiere in Franken 2015 gab es am Wochenende in Würzburg, der Heimatstadt des Initiators, Organisators und Veranstalters Matthias Hertlein. Weitere Veranstaltungsorte in Franken sind Nürnberg (28.3. in der Arena Nürnberger Versicherungen) und Bamberg (1.4. in der Brose-Arena).
Den Auftakt in der S. Oliver Arena Würzburg machte das Bohemian Symphony Orchestra aus Prag unter der Leitung von Bernhard Wünsch diesmal nicht mit Klassik, sondern mit dem AC/DC-Cover „Thunderstruck“. Marc Storace, der Sänger der Schweizer Band Krokus, gab den perfekten Frontman, um sogleich mit seinem dazu passenden „Long Stick Goes Boom“ noch einen echten Hardrock drauf zu setzen.
Die Mat Sinner Band zündete zusammen mit dem großen Orchester samt Chor in dem nahezu dreistündigen Programm ein grandioses Feuerwerk mit den jeweils größten Hits der Frontstars des Abends, gleich anschließend John Wetton. Obwohl vornehmlich als Sänger und Bassist von Asia bekannt, war er bereits in den 70-er Jahren für Prog-Rock-Bands wie King Crimson, Uriah Heep oder Wishbone Ash aktiv. Gefühlvoll bot er mit wieder erstarkter Stimme den Asia-Klassiker „Only Time Will Tell“, steigerte sich mit „Dont Cry“ und packte dann seinem Hit-Hammer „Heat Of The Moment“ aus, der in der Orchesterfassung noch bombastischer wirkte als im Original.
Eric Martin erscheint für manchen Konzertbesucher vielleicht vom Namen her zunächst etwas weniger bekannt und konnte mit seinem ersten Song „Take Cover“ noch nicht so wirklich überzeugen. Als er aber seine Version des Cat Stevens Hits „Wilde World“ anstimmte, ging das Publikum voll mit. Die ersten Takte von „To Be With You“ erzeugten dann ein Raunen in der Halle. Diesen Radio-Hit erkannte das Publikum sofort wieder. Der Sänger der Gruppe Mr. Big gilt eigentlich als echter Rockposer mit Blues-Feeling, was er aber erst so richtig bei „Green Tinted 60´s Mind“ unter Beweis stellen konnte. Mit Dvoraks „Slavischem Tanz“ wurde darauf ein kurzer klassischer Break gesetzt im ansonsten rockigen Programm.
Nach vielen Jahren Bühnenabstinenz konnte noch vor der Pause Italiens Rockröhre Gianna Nannini als very spezial guest begrüßt werden. Die späte Mutter feierte in den frühen 80-er Jahren in ganz Europa große Erfolge mit solchen Krachern wie „Bello Impossibile“. Alle ihre gebotenen Hits wirkten in den originell arrangierten Orchesterfassungen noch gewaltiger, insbesondere der „Latin Lover“, so dass es ihre Fans von den Sitzen riss. Spontan setzte die quirlige Powerfrau noch die Hymne „Volare“ als Zugabe zum Mitsingen drauf.
Zusammen mit Francis Rossi bildet Rick Parfitt seit 1967 das Front-Duo bei Status Quo, einer der erfolgreichsten Bands aus UK. Sicherlich fiel es dem auffallend schlanken und sichtlich wieder fitten Rhythmusgitarristen und Sänger nicht leicht, fünf Nummern aus den über 60 Hit-Singles auszusuchen. Da die Band immer noch weltweit tourt und fast jedes Jahr live auch bei uns in Franken zu erleben ist, durften dabei natürlich „Whatever You Want“ und „Rockin’ All Over The World“ nicht fehlen. „Rain“ und „Down Down“ waren zwischendrin echte Parfitt-Kracher und mit „In The Army Now“ kam ein weiterer Hit zu Gehör, den Quo schon vor einigen Jahren bei der „Night Of The Proms“ mit Orchester erfolgreich aufgeführt hatten.
Headlinder des Abends war Ian Gillen, der im August 70 Jahre jung wird. Beeinflusst von Elvis Presley, Buddy Holly und den britischen Musikstars der 60er Jahre, schloss er sich bereits 1969 den legendären Deep Purple an. Auch wenn er sich heute stimmlich nicht mehr in den einstigen Höhen von „Child In Time“ bewegt, bekam er solche hammerharten Megahits wie „Highway Star“ und „Black Night“ noch sehr kraftvoll hin. Sogar eine Nummer von 1968, als er noch gar nicht Mitglied von Deep Purple war, packte er ins Programm: „Hush“!
Der Spannungsbogen des Classic-Rock-Abends konnte bis zur gemeinsamen Zugabe mit allen Stars des Abends mühelos aufrechterhalten werden. Sowohl die zahlreich erschienene frühere als auch die heutige Generation von Rock-Fans war gleichermaßen begeistern, als zum Abschluss „Smoke On The Water“ im hymnischen Orchestergewand zum Mitsingen aufgerockt wurde.Text und Fotos: Helmut Ölschlegel
In Anlage
BOB DYLAN kommt am 23. Juni in die brose Arena nach Bamberg!!!

Bon Dylan (hier 1987) kommt am 23. Juni 2015 in die Brose Arena nach Bamberg. Foto: Helmut Ölschlegel
Sensationell – BOB DYLAN kommt in

Wird in Bamberg wohl auch dabei sein, Nürnbergs Oberbürgermeister UIlrich Maly (Mitte) als bekennender Bob-Fan und Experte (links Peter Harasim, rechts Rick Roth, 2014 München).Foto: Hertlein
die Domstadt nach Bamberg -Herr Zimmermann spielt am 21.Juni in der Brose Arena und präsentiert auch Stücke seiner neuen CD
„Shadows in the night“
1
|
I’m a Fool to Want You
|
4:51
|
2
|
The Night We Called It a Day
|
3:25
|
3
|
Stay With Me
|
2:56
|
4
|
Autumn Leaves
|
3:02
|
5
|
Why Try to Change Me Now
|
3:38
|
6
|
Some Enchanted Evening
|
3:28
|
7
|
Full Moon and Empty Arms
|
3:27
|
8
|
Where Are You?
|
3:38
|
9
|
What’ll I Do
|
3:21
|
10
|
That Lucky Old Sun
|
3:37
|
++++Watch „The Night We Called It A Day“
„The Night We Called It A Day,“ the new video from Bob Dylan’s album Shadows In The Night, directed by Nash Edgerton. Watch it here: http://smarturl.it/ BobDylan_Night
Letzte Kommentare