9.AltmühltalClassicSprint:Oldtimer-Festspiele für ganze Familie
AltmühltalClassicSprint by MADDERS
Die Nürnberger Motorenfestspiele
9. Altmühltal Classic Sprint startet am 12. Juni 2015
Nürnberg/Schwabach, 2. Juni 2015 – Am 12. Juni 2015 startet an der VR Bank im Nürnberger Tullnaupark der 9. Altmühltal Classic Sprint. Mit 140 startenden Fahrzeugen bei insgesamt 158 Bewerbern setzt die diesjährige Veranstaltung neue Bestmarken, das Starterfeld enthält zahlreiche Präziosen aus Vor- und Nachkriegzeit.
Neben dem Ferrari 500 Mondial, der vor drei Monaten seinen 60. Geburtstag feierte, sind dort fünf weitere Schmuckstücke aus Maranello, zwei Bugatti (Type 51 und 38), drei 4,5 Liter Bentley und sogar ein Alfa Romeo 8C von 1933 versammelt. Die deutschstämmigen Oldtimer sind ebenfalls reichlich vertreten: 17 Mercedes sind genannt, zehn Porsche und auch der VW Käfer lässt sich mit einer Armada von acht Fahrzeugen nicht lumpen.
Zeitprüfung im Porsche Zentrum
Der Altmühltal Classic Sprint beginnt am Freitag Abend um 18 Uhr mit einer Runde durch die Altstadt. Nach ihrem Start im Tullnaupark fahren die Teilnehmer über die Bahnhof-, Marien- und Peter-Vischer-Straße in die Innenstadt. Nach dem Überqueren der Pegnitz geht’s über den Hans-Sachs-Platz und durch die Spitalgasse weiter zum Fünferplatz und anschließend zum Sebalder Platz. Über die Bergstraße fahren die Autos Richtung Kaiserburg, um die Altstadt durch die Obere Schmiedgasse und den Vestnertorgraben wieder zu verlassen und sich dann über die Bucher Straße dem Porsche Zentrum in der Marienbergstraße zu nähern.

ACS-Organisator Uwe Wiessmath aus Schwabach ist voller Vorfreude auf sein Oldtimer-Baby. Foto Hertlein
Dort erwartet das Starterfeld im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans eine Prise Rennsportatmosphäre und eine Zeitprüfung. Das Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen zählt seit desem Jahr zum Sponsorenkreis des Altmühltal Classic Sprint und veranstaltet der Historie und dem Rennsport zu Ehren ein Sommerfest.
Welcome-Party im Ofenwerk
Von Porsche Zentrum aus führt die Route weiter durch die Hersbrucker Schweiz und auf dem Rückweg zu einem Event ins Ofenwerk, dem Zentrum für mobile Classic in der Klingenhofstraße. Hier endet diese Tagesetappe mit einer Zeitprüfung und einer großen Welcome Party, der Eintritt ist kostenfrei. Organisationsleiter Uwe Wießmath und die VR Bank laden alle Begeisterten herzlich ein: „Wir haben hier mehr Platz als im Tullnaupark und freuen uns über alle Zuschauer, Fans und Oldtimerfahrer – am besten mit historischem Fahrzeug vom Fahrrad bis zum Bus.“ Zum Abschluss des Tages geht’s dann zurück in den Parc fermé im Tullnaupark.

Fällt dieses Mal beim Zwischenstopp in Schwabach am Samstagvormittag als Moderatorin aus: Caro Lubowski ist im Urlaub auf Hawaii respektive in den USA. Foto: Hertlein
Das erste Etappenziel am Samstag heißt Wendelstein. Dort begrüßen Bürgermeister Werner Langhans und Martin Cernan, stadtbekannter Moderator und Hörfunkjournalist, die Rallyeteams, bevor es weitergeht ins historische Zentrum von Schwabach. Die erste Zeitprüfung des Tages wartet nebst Frühschoppen in Neuendettelsau beim Hotel Zur Sonne, die nächste dann in Pleinfeld am Volksfestplatz unter der Obhut der Eicherfreunde Brombachsee.
Auch das Outfit muss passen
Die herrlichen Landsträßchen quer durch das Altmühltal sind stets ein Quell‘ der Freude für Fahrer und Beifahrer. In regelmäßigen Abständen stellen die Teams in Zeitprüfungen oder Durchfahrtkontrollen ihre Geschicklichkeit unter Beweis, stets begleitet durch ortsansässige Oldtimer-Clubs. „Deshalb wäre es natürlich toll, wenn auch die Zuschauer mit dem Oldtimer kommen – egal, ob Moped, Auto oder Bulldog“, macht Uwe Wießmath den Oldtimerfans Mut.
Nachmittags wird in Weißenburg Station gemacht und abends in uriger Atmosphäre auf der Hohenzollernfestung Wülzburg gefeiert, wo die Tonic Sisters mit Swing, Rock’n Roll und Motown für Partystimmung sorgen. Über den Brombachsee erreicht der Tross am Sonntag den Fertighaushersteller Luxhaus in Georgensgmünd. Dort ist das ganzheitliche Erscheinungsbild gefragt: Modeprofis bewerten die Abstimmung des Fahrzeugs und der zeitgenössischen Kleidung. Nach diesem Boxenstopp schlängelt sich die Karawane wieder zurück nach Nürnberg in den Tullnaupark.
Hier geht’s um die Leidenschaft
Beim Altmühltal Classic Sprint regieren Begeisterung und Leidenschaft. Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Von Freunden für Freunde“ gibt es weder Animositäten noch Absperrungen. Da tauschen Bentley- und Bugatti-Piloten mit Opel- und VW-Besitzern ihre Fahr- und Schraub-Erlebnisse aus, bei den Stopps wird jede Frage beantwortet, am Straßenrand warten jede Menge fröhlich winkende Zuschauer.
Wer meint, historische Fahrzeuge wären nur etwas für ein gleichalteriges Publikum, erfährt bei dieser Veranstaltung das Gegenteil. Jeder Mitfahrer unter 18 Jahren wird mit einem Ehrenpokal ausgezeichnet, und bei der Organisation trainieren Kinder und Jugendliche sogar Verantwortung: Mit großem Engagement kümmern sie sich um die Einweisung der Helfer und Streckenposten.
Unterstützung mit Herz: die VR-Bank
Ohne Partner geht nichts, und mit der VR Bank Nürnberg und dem Altmühltal Classic Sprint haben sich zwei gefunden, die harmonieren. Bereits seit 2008 engagiert sich das Geldinstitut als Sponsor– zu einem Zeitpunkt also, als das Thema Oldtimer-Investment noch nicht die heutige Popularität genoss. Denn mindestens ebenso wichtig wie die rein strategische Betrachtung ist den engagierten Bankfachleuten die familiäre Atmosphäre, die an diesem Wochenende aufkommt, der Dialog mit den Menschen und nicht zuletzt die Freude an kultivierter Fortbewegung. Vorstandsvorsitzender Dirk Helmbrecht weiß diese Qualitäten auch im Sinne seiner Kundschaft zu schätzen: „Ungefilterte Technik und dabei ganz entspannt die Landschaft genießen, abends das gemeinsame Erlebnis Revue passieren lassen und interessante Menschen kennenlernen ist eine Basis des Erlebens, die leider immer seltener wird.“ Martin Cernan/vr
Letzte Kommentare