Schwabach-Szene: Spezi&Co – Kultige Fete bei Margit im CAFÉ

kultcafe19-2015 - hertleinKULT:

Künstler-Weihnachtsfeier im DAS CAFÉ

Kult-spaß

Es gab viel zu lachen, der Spaß-Faktor war enorm: Bernie Batke,  Uwe Kamolz, Reinhold Engelhardt, Stefan Müller + Sohn Felix, Sabine Weigand, Klaus Schamberger und Geraldino  trugen 2015 zum großartigen Gelingen bei. Anja Schilling und Tobias Franzke sorgten für den perfekten Service Fotos: Matthias Hertlein

kultcafe10-2015 kultcafe5-2015 Hertlein kultcafe8-2015 hertlein

 

SchwabachSzene by MADDERS

Kult

Künstler-Kult im DAS CAFÉ. Fotos: Hertlein

kult

Rarer Kult-Auftritt: Bernie Batke, Reinhold Engelhardt und Uwe Kamolz. Foto: Hertlein

) Klein, fein und kultig! Wie jedes Jahr ist DAS CAFÈ von Betreiberin Margit Franzke unweit des Marktplatzes Treffpunkt fränkischer Künstler, um in familiärer Atmosphäre ihr kleines Weihnachtsfest zu feiern. 2015 zum neunten Mal. Klaus „Spezi“ Schamberger wunderte sich in einem Beitrag über die aufgesetzte Höflichkeit  der Budenbetreiber auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt und hatte mit seinen Detail-Schilderungen die Lacher auf seiner Seite. Kindermusik-Star Geraldino als „special guest“  begeisterte auch mit seinen Fingerübungen, eigentlich für kleine Kinder gedacht und besang die Welt aus Sicht der Kleinen. Kam prima an.
kult

CAFÉ-Kult und Stammgast: Klaus „Spezi“ Schamberger. Foto: Hertlein

kultcafe3-2015- Hertlein kultcafe16- 2015 - foto hertlein

Bernie Bakte, Mastermind der Smokestack Lightnin‘ (sie spielen am 26. Dezember im einstigen Warenhaus Prell in Schwabach und am 31. Dezember beim Silvestival in Nürnberg) trug Lieder vom Tod vor und sorgte mit dem Zusammenspiel mit Sänger Reinhold Engelhardt und der Gitarren-Allzweckwaffe an diesem Abend, Uwe Kamolz, für einen Raritäten-Auftritt. „Big boss man“, Under the Boardwalk“…. FCN-Aufsichtsrat, Marketing-Macher und Daltons-Sänger Stefan Müller duellierte sich mit Sohn Felix – und Buchautorin Sabine Weigand sorgte zusammen mit Kamolz zum Abschluss für festliche Vorfreude auf den Heiligen Abend.
Kult

Kult: Kinder-Entertainer Geraldino kam bei den Großen super an. Fotos: Hertlein

kultcafe12- hertlein kultcafe13- 2015 - hertlein

Unter den Gästen waren Bildhauer Clemens Heinl, Klaus Neunhoeffer (Kulturmeter-Macher), Hartmut Hetzelein (Bürgerfest-Chef), Andreas Radlmaier (Projektleiter Kultur bei der Stadt Nürnberg), aktuell Organisator des SILVESTVAL-Spektakels am 31. Dezemebr 2015 und des Bardentreffens 2016 und Schwabachs Kulturamtsleiterin Sandra Hoffmann-Rivero. Sie kam total ins Schwärmen: „If you ever feel you’re lonely, ask me how I am‘ – Bernie Batke mit dem Kontrabass bei meiner Lieblingsweihnachtsfeier in Margit’s Café, organisiert von Madders (Danke!) und mit Geraldino, Uwe Kamolz, Klaus Schamberger, Reinhold Engelhardt…einfach schön!“
kult

Kult: Die Schnitzerneggl kamen nach ihrem Auftritt im GASWERK noch auf ein Lied und einen Drink vorbei. Feine Geste. Foto: Hertlein

kultcafe17- 2015 - hertlein kultcafe14-2015 - hertlein

Besondere Wertschätzung zum Schluss: Die Schnitzerneggl erschienen nach ihrem Auftritt in der Galerie Gaswerk und sangen über die Verbundenheit unter Freunden, dass es schön sei, zusammen alt zu werden! Ein wahres wie kultiges Stück, ideal und passend zur Künstler-Kultfeier!
++++Kurz gesagt: Hartmut Hetzelein (AWO, Verkehrsverein) feiert am 19. Dezemberseinen 59. Geburtstag++++Kleinkünstler Sven Bach hält am 23. Dezember vor dem DAS CAFÉ einen kleinen Event – Lachen und Spenden – ab. Beginn ca 18 Uhr.++++Der Szene(Wein-)Treff  ENOTECA von Enzo Olmorisi bleibt am 18. Dezember  für die Gäste geschlossen. Der Grund: Die Firma RIBE  hält dort ihre Weihnachtsfeier ab++++ Doc Knotz und Co  treten am 23. Dezember, ab 20.30 Uhr,  im „MARKGRAF“ zu ihrem alljährlichen Gitarren-Desaster an++++Bernie Batke und Smokestack Lighnin‘ spielen am 26. Dezember (20 Uhr) im ehemaligen Geschäftshaus Prell – zugunsten des Asylcafés. Organisiert von Batke und Evi Grau-Karg+++++Am 19. 12. tritt Andi im Markgraf auf und präsentiert ab 20 Uhr Lagerfeuersongs…

Lagerfeuersongs von undmit Andi -am 19.12. im MARKGRAF

Lagerfeuersongs von und mit Andi -am 19.12. im MARKGRAF

18.12. -Kontroll-Untersuchung im Stadtkrankenhaus Schwabach. Foto: mh-Selfie

18.12. -Kontroll-Untersuchung im Stadtkrankenhaus Schwabach. Foto: mh-Selfie

 

 

++++Der MADDERS-Fußreport. Die Leidenszeit geht so langsam zu Ende. Knapp sieben Wochen nach dem bei einem Konzert im HIRSCH-Musikclub in Nürnberg (Pavlov’s Dog am 26. Oktober) erlittenen Mittelfußbruch steht Freitagmittag die abschließende Untersuchung des linken Haxen an. Ich reise mit zwei Krücken und einem Sandalen-ähnlichen Spezialschuh an- mal sehen, wie ich nach Hause gehe, respektive schwebe….

++++SONDERSERVICE: Kirchenmusik an Heilig Abend

Kirchenmusik an Hl. Abend, in Schwabach St. Martin

Do., 24. Dezember 2015: 14 Uhr, „Leben am Wehr“

Der Posaunenchor der Schwabacher Kantorei gestaltet den Weihnachtsgottesdienst im „Leben am Wehr“. Den Gottesdienst hält Dekan Klaus Stiegler

Do., 24. Dezember 2015: 15 Uhr, „Hans Herbst Haus“

Der Posaunenchor der Schwabacher Kantorei bläst weihnachtliche Weisen bei den Bewohnern des Hans-Herbst-Hauses der Diakonie.

Do., 24. Dezember 2015: 15 Uhr, Stadtkirche – Familiengottesdienst

Im Familiengottesdienst mit Dekan Klaus Stiegler und Team singen und spielen die KirchenMäuse der Schwabacher Kantorei unter der Leitung von Klaus Peschik.

Do., 24. Dezember 2015: 17 Uhr, Stadtkirche

In der Christvesper um 17 Uhr in der Schwabacher Spitalkirche, erklingen fröhliche und besinnliche Werke für Sologesang mit Ariane Kühne und KMD Klaus Peschik. Die Predigt hält Pfarrer Dr. Paul Zellfelder.

Do., 24. Dezember 2015: Hl. Abend, 21.30 Uhr, Stadtkirche

Von 21.30 Uhr bis 22 Uhr bläst der Schwabacher Posaunenchor unter der Leitung von KMD Klaus Peschik Choräle und weihnachtliche Lieder in der Stadtkirche.

Do, 24. Dezember 2015: 22 Uhr, Stadtkirche – Christmette

In der Christmette am Hl. Abend um 22 Uhr in der Schwabacher Stadtkirche musizieren die Schwabacher Kantorei, der Posaunenchor und der Kindersingkreis, alle unter der Leitung von Klaus Peschik Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Im Zentrum der Mette steht der „Quempas“ von Michael Praetorius. In einer feierlichen Prozession ziehen die Kinder mit Kerzen in die dunkle Kirche und singen gemeinsam mit der Schwabacher Kantorei und der Orgel diesen bekannten Choral „Den die Hirten lobeten sehre“. Die Predigt hält Pfarrer Ralph Baudisch.

Brücke

Kein Brückentag, sondern Brücken-Test. Fotos: Doc Knotz

++++Landsknechtsbrücke:Hochwasser-Alarm oder Brückentest?

Um die Hydraulikbrücke an der Landsknechtsbrücke gab es viele Diskussionen (über den Sinn oder Blödsinn), jetzt beobachtete Doc Knotz bei einem Spaziergang gar Wunderliches- das Stück war nach oben „gewandert“. Hochwasser-Alarm ? Eher nicht – wohl ein Brückentest.

Die Hyraulikbrücke an der Landsknechtsbrücke auf "Wanderschaft". Und im Visier von Doc Knotz

Die Hyraulikbrücke an der Landsknechtsbrücke auf „Wanderschaft“. Und im Visier von Doc Knotz