Schwabach-Aktuell:Heute-Heimspiel für Smokestacks im PRELL - OB/Grußwort - News vom Schwabach-Madders

Schwabach-Aktuell:Heute-Heimspiel für Smokestacks im PRELL – OB/Grußwort

smoke2015-dezember 2015 leb-schande5docsxmasAA-2015 docsxmasHH-feature- 2015SchwabachAktuell by MADDERS 

26. Dezember:

11 Uhr: Orgelkonzert in der Stadtkirche, im Anschluss an den Gotesdienst mit KMD Klaus Peschik

20 Uhr: Smokestack Lightnin‘ -Auftritt im Eisenwarenhaus Prell, Beginn 20 Uhr

Lebendiges Schwabach, Heiliger Abend 2015! Essen+++Kirche++++Freunde (Dani +Doc Knotz) treffen++++Geschenke…Fotos:Matthias Hertlein

 
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.

Sind Sie auch entspannt durch den Heiligen Abend gekommen? Wenn man Kind und Enkelkind um sich herum hat, kann nichts schief gehen. Die Mama hat Königinpastete  hergezaubert, danach Gottesdienst um 22 Uhr in der prima renovierten Stadtkirche (herrliche Chormusik), danach Freunde  im MARKGRAF getroffen. Ein schöner Tag!

Stadtkirche,

24. Dezember 2015 – Fotos: Matthias Hertlein

heiligabend12-2015heiligabend11-2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

++++Geschenke gekauft (Clemens Heinl-Kunstwerk), ein Glas Prosecco auf den Heiligen Abend genossen und den Christbaum geschmückt -Besinnliches Schwabach am 24.Dezember 2015! Ich wünsche den Besuchern dieser Seite ein wundervolles Weihnachtsfest. Fotos: Matthias Hertlein

Matthias Hertleins Foto.
Matthias Hertleins Foto.
Matthias Hertleins Foto.

Lebendiges Schwabach am 23. Dezember 2015! Zum 10. Mal läutete Doc Knotz & Band (Achim Goettert, Keili Keilhofer, Patrick Wirschnitzer) feat. Bernie Batke von Smokestack Lightnin‘ mit einem Konzert im rappelvollen MARKGRAF in Schwabach die heiße Weihnachtsphase ein – und ließ das “ Mojo workin‘ „. Fotos Matthias Hertlein

Erstmals spielte Bernie Batke (Smokestack Lightnin‘) beim X-Mas-Spektakel mit seinem Kontrabass mit, eine sehr gelungene Premiere -auch wenn Schlagzeuger Patrick Wirschnitzer mit viel überschüssiger Kraft sein Schlagwerk bearbeitete. Es ist immer und immer erstaunlich, wie Doc Knotz und Co Klassikern wie „Soul of a man“, Hoochie …“, „Hey Joe“ „Need your love so bad“, „Wonderful Tonight“ ihren Stempel aufdrücken. Das war am 23. 12. wieder voll gelungen. Doc Knotz und Berie Batke planen darüberhinaus die Zukunft die ein oder andere Zusammenarbeit. Prima

Doc Knotz-Blues-Fans:Fotos: Matthias Hertlein

Doc Knotz-Blues-Fans: Fotos: Matthias Hertlein

docsxmas C-2015 -fans docsxmasE-Fans-2015

Fan Petra tanzte. Foto Hertlein

Fan Petra tanzte. Foto Hertlein

docsxmas7-2015

Beim 10. X-Mas-Konzert von doc Knotz und Freunden war die MARKGRAF-hütte rappelvoll, die Begeisterung riesengroß. Fotos: Matthias

Beim 10. X-Mas-Konzert von doc Knotz und Freunden war die MARKGRAF-hütte rappelvoll, die Begeisterung riesengroß. Fotos: Matthias Hertlein

Stadt Eberlein und Frau Elfriede hatten ausländische Gäste zu Besuch: Chimgee Miller (Mongolei/2.r.) und Brennan Miller. Auch sie genossen den Abend im "Grafen". Foto: Hertlein)

Stadt Eberlein und Frau Elfriede hatten ausländische Gäste zu Besuch: Chimgee Miller (Mongolei/2.r.) und Brennan Miller. Auch sie genossen den Abend im „Grafen“. Foto: Hertlein)

Zwei Schwabacher Ikonen feierten mit: richard Luxenburger (Schnitzerneggl) und Box-Experte Atschi Hörauf. Foto: Hertlein

Zwei Schwabacher Ikonen feierten mit: Richard Luxenburger (Schnitzerneggl) und Box-Experte Atschi Hörauf. Foto: Hertlein

Womanizer und Blues-Experte und anlehungsbedüftig: Harald Hocheder  und Christine Fischer.Foto: Hertlein

Womanizer und Blues-Experte und anlehnungsbedüftig: Harald Hocheder und Christine Fischer.Foto: Hertlein

Termine:  Keili Keilhofer am 26. Dezember in den Kammerspielen Ansbach, Bernie Batke und Smokestack Lightnin‘ am 26. Dezemebr in Schwabach (Ex-Warenhaus PRELL)/20 Uhr) und am 31. Dezember beim SILVESTIVAL in Nürnberg

Matthias Hertleins Foto.
Matthias Hertleins Foto.
Matthias Hertleins Foto.
Matthias Hertleins Foto.
++++Grußwort von Schwabachs Oberbürgermeister Matthias Thürauf zum Weihnchtsfest/Jahreswechsel
"Schlag den OB": Matthias Thürauf ist am Dienstag bei der Schwabacher KinderKirchweih im Mittelpunkt. Foto: Hertlein

Grußwort von OB Matthias Thürauf . Foto: Hertlein

Oberbürgermeister Matthias Thürauf

Liebe Schwabacherinnen und Schwabacher,

der Grundstein der Franzosenkirche wurde im Jahr 1686 von Hugenotten gelegt. Das waren Menschen, die aufgrund ihres protestantischen Glaubens ihre französische Heimat verlassen mussten und in Schwabach eine Zuflucht fanden.

Heute ist Schwabach wieder Zufluchtsort für rund 700 Menschen, die auch wegen Kriegen, die vorgeblich im Zeichen des Glaubens stehen, ihre Heimat verlassen müssen. Ich bin sehr stolz, dass unsere Stadtgemeinschaft den Flüchtlingen fast 350 Jahre später mit einem unglaublichen Aufwand an Einsatz, Engagement, Offenheit und Herzlichkeit Unterschlupf und menschliche Nähe bietet. Nur wenn es der „großen Politik“ gelingt, den Flüchtlingsansturm zu bremsen, werden wir unseren Part weiter so gut meistern können.

Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, fallen mir besonders zwei Ereignisse ein: Die Eröffnung des Jüdischen Museums in der Synagogengasse. Diese gibt uns zu denken, dass es erst 75 Jahre her ist, dass Menschen wegen ihres Glaubens aus Schwabach vertrieben und ermordet wurden. Dann war es wunderbar zu erleben, wie wir gemeinsam die Wiedereröffnung der Stadtkirche St. Johannes und St. Martin gefeiert haben. Ich glaube, es greift nicht zu kurz, diesen Tag als „historisch“ zu bezeichnen. Tausende Schwabacherinnen und Schwabacher sind zusammen gekommen, um das Herz unserer Stadt in neuer Pracht zu bewundern und im Gebet zusammenzufinden.

Die Stadtkirche wird 2017 mit Sicherheit auch im Mittelpunkt stehen, wenn wir das Reformationsjahr begehen – 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers. gibt uns allen zu denken, dass es heute selbstverständlich ist, dass Menschen verschiedener Konfessionen in Schwabach zusammen leben.

2017 feiern wir aber auch den 900. Geburtstag unserer schönen Stadt. Ich freue mich schon heute auf unser Stadtjubiläum. Lassen Sie uns gemeinsam 2016 nutzen und die Feierlichkeiten vorbereiten. Es soll nicht der Geburtstag der Stadtverwaltung werden, sondern das Fest aller Bürger. Dafür legen wir nächstes Jahr den Grundstein.

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016.

Ihr Matthias Thürauf

Oberbürgermeister

Hinterlasse ein Kommentar