
Franken-Spezial:Kirchweih in R’Hembach!Überschäumend-Spahl 2 Schläge
FrankenSpezialRednitzhembach by MADDERS

Der Kirchweih-Umzug und der Festeinzug ins Schuhmann-Zelt. Fotos: Matthias Hertlein
Die Hembacher können feiern, das haben sie schon des öfteren bewiesen. Sie sind Party-Freaks, sie sind größtenteils eine gesellige Gemeinde und das vor den Toren Nürnbergs. Und das Kahnfahrt-Unternehmen um um den Musiker, Künstler, Maler, Querdenker Doc Knotz ist seit längerem eine kulturelle Bereicherung. Am 10. Juni begannen auf dem Festplatz die viertägigen Jubel-,Trubel-, Aktivitäten 2016 mit dem Gottesdienst, dem Kirchweihumzug, dem obligatorischen Fassanstich. Zwei Schläge benötigte der Erste Bürgermeister Jürgen Spahl, dann kam erst reichlich Schaum und dann das Bier…
Mehr im Schwabacher Tagblatt vom 13. Juni 2016 Tagblatt http://www.nordbayern.de/region/schwabach/rednitzhembach-lasst-bei-der-kirchweih-die-puppen-tanzen-1.5266422?offset=14#ancTitle

„Klostergold“ mit Sänger Dani aus Seligenporten heizten den Hembachern mächtig ein und sorgten für riesige Stimmung, auch auf den Bänken. Fotos: Matthias Hertlein
Das Gemeindeoberhaupt im Extra-Bürgerbrief: „Es freut mich, dass die Kirchweih-Tradition in unserem Ort so gepflegt wird, Geselligkeit bringt Frohsinn in den Alltag“. So war es. Schwabach-Madders.de war beim Auftakt dabei – und ist auch am Schlusstag anwesend, wenn die Ausrufung des Bürgerschützenkönigs erfolgt (ab 20 Uhr im Festzelt).

Bieranstich- O‘ Zapft is – Ein Prosit auf Rednitzhembach: Florian Schötz, Tobias Mayer, Festwirt Bastian Schuhmann, Erster Bürgermeister Jürgen Spahl und Weinkönigin Regina Pepke (v.l.) Fotos: Matthias Hertlein
Die Hembacher Kirchweih wird mit dem großen Brillant- Feuerwerk beendet, musikalisch beschließen die „Rothsee-Musikanten“ die Hembacher Kircchweih

Gefeiert wurde auf allen Plätzen, mehr oder weniger prominent, aber gesellig besetzt….Fotos: Matthias Hertlein
Letzte Kommentare