Franken-Aktuell: Literaturfestival Bamberg – BEMBERS witzig
Franken-Aktuell by MADDERS/öler
„Wie tickt Franken?“ fragt der private Nürnberger Lokalsender Charivari 98,6 seit längerem -So wichtige Fragen wie „Haben Sie schon mal einen Orgasmus vorgetäuscht, oder „Haben Sie schon mal die Zeche geprellt?“ sollen Hörer beantworten, auf Trab und dem Sender die Stange halten. Beim Orgasmus waren es laut Sender 52 % der Anrufer. Eine der nächsten Fragen könnte lauten, so der MADDERS-Vorschlag: „Haben sie Charivari 98,6 schon mal vorzeitig ausgemacht?“ – Auf die Prozentzahl wäre der MADDERS gespannt!
BBEMBERS – Brutal Bärenstark Bunt- Der Komiker aus Nürnberg brachte es auf Facebook mal wieder witzig auf den G- (Gefrier)Punkt:

Update für Februar, März und April!
Mehr Termine, Infos und Ticketlinks findest du hier:
http://bembers.de/termine

Gelungener Auftakt des Bamberger Literaturfestivals
Die Eröffnung des Bamberger Litaraturfestivals fand im Kulturboden in Hallstadt statt. In musikalischer Umrahmung von Gitarrist Johannes Öllinger eröffneten
Tanja Kinkel, Paul Maar, Kirsten Boie unter der Moderation von Frank Förtsch (FT) bzw. Asli Heinzel (Buchhandlung Hübscher) und Dr. Thomas Kraft (Kurator des Festivals) das Literaturfestival. Die beiden Schauspieler Heidi Lehnert und Daniel Seniuk rezitierten Texte der erwarteten Autoren.



An diesem Wochenende kam es bereits zum ersten Höhepunkt des „BAMLIT“. Herta Müller erzählte unter der Moderation von Ernest Wichner aus ihrem Leben und las „Mein Vaterland war ein Apfelkern“, ein Text, der nachhaltig unter die Haut ging.
Paul Maar bot dann am Samstagabend im E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg eine bezaubernde litararisch-musikalische Reise ins Land des Nasreddin Hodscha mit den Erzählungen wie „Das fliegende Kamel“ (Buchtitel). Orientalische Eulenspiegelgeschichten, die zum Mitlachen, Nachdenken und Umdenken anstifteten. Als Sprecher und Musiker wirkten sehr gekonnt Murat Coskun und Ibrahim Sariltin mit. Die passende Musik lieferte die Capella Antiqua Bambergensis.
Dazwischen gab und gibt es immer wieder Lesungen mit berühmten Kinderbuchautoren wie Kirsten Boie an den Schulen im Landkreis Bamberg.

Impressionen vom Auftakt des Bamberger Literaturfestivals. Fotos: Helmut Ölschlegel

Das Bamberger Literaturfestival findet seine Fortsetzung in den folgenden beiden Wochen u.a. mit Tanja Kinkel (25.1.), Donna Leon (26.1.), Doris Dörrie (28.1.), Andreas Englisch (30.1.), Martin Walser (31.1.), Zoe Beck (4.2.), Konstantin Wecker (6.2.) u.v.a.
Das komplette Programm ist unter http://www.bamlit.de/veranstaltungen zu finden.
Text und Bilder: Helmut Ölschlegel






Letzte Kommentare