Franken-Aktuell!Finito:Gelber Löwe& 40 Jahre Kreuzwirtskeller HIP
FrankenAktuell by MADDERS
(Ostereier-freier Artikel)
Fürth- Gustavstraße/ „Zum Gelben Löwen“-Kultkneipe schloss

Soll ich springen, ein Bad in der Menge nehmen? Auf jedem Fall wurde der Aufstieg , auch von Mike Büskens im Mai 2012, kräftig gefeiert. Foto: Hertlein

Im Mai 2012 war die Welt von Feier-Mike und Greuther Fürth noch in Ordnung. Da ging es nach dem geschafften Aufstieg im „Gelben Löwen“ in der Gustavstraße hoch her. Jetzt wird fleißig um den Klassenerhalt gekämpft. Foto: Hertlein
Ein warnendes Beispiel . Am 2. April wird die einstige Fürther Flaniermeile um eine Kneipen-Attraktion ärmer. Die Betreiber des Gelben Löwen, ein Lokal mit Kultstatus und Heimat der SpVgg-Greuther Fürth-Fans, schließen den Laden. Sie sind dem seit fünf Jahren Dauerstreit zwischen Interessen der Allgemeinheit und diverser genervter Bewohner überdrüssig und schließen. Zum Aufstieg von Greuther Fürth im Sommer 2012 in die Bundesliga war die Feiermeile von zigtausend Menschen bevölkert und auch der damale Aufstiegstrainer Mike Büskens war außer sich vor Party-Stimmung, zeigte sich , was ein Novum war, mit einer Flasche Bier am Fenster des Gelben Löwen und ließ sich entsprechend feiern. Vorbei und vergessen.
Kleeblatt- Kneipen-Fan Sebastian Müller geht auch deshalb mit Wehmut und verabschiedete sich vom Gelben Löwen. Die Fürther Aufstiegsträume sind in weiter Ferne und die Partymeile – da ist ja mittlerweile wohl mehr am Friedhof los, als in der Gustavstraße. Wenn das Schule macht! Armes Volk, ein paar Streitsüchtige beherrschen die Allgemeinheit – trostlos!
++++HILPOLTSTEIN -40 Jahre Kreuzwirtskeller/ 4. April 2015 HOT ROD GANG- 20.30 Uhr

Prächtige Stimmung vor einer Woche im Kreuzwirtskeller in Hilpoltstein mit Doc Knoc (Mi.), Keili Keilhofer (li.) und Patrick Wirschnitzer. Foto: Dani Okrent
Von Schließung ist eine andere fränkische Kulteinrichtung nicht bedroht. Zum Glück. Die Kneipe „Kreuzwirtskeller“ in Hilpolstein. Immer wieder und seit 40 Jahren Treffpunkt begeisteter Freaks. Am Samstag (4. April) tritt dort die Franken-Rock‘ n ‚Roll-Kultband „Hot Rod Gang“ auf, am vergangenen Wochenende bluesten dort Dock Knotz, Keili Keilhofer und Patrick Wirschnitzer. Im Kreuzwirtskeller darf man sich noch lautstark freuen und Musik genießen…. Mehr unter www.kreuzwirtskeller.de
++++ ZIRNDORF-ANWANDEN Kulturpalast-Festival Anwanden 2015

Andreas Radlmaier (l.) und Berny Meyer. Der Fotograf ist wieder mit von der Partie bei Kulturpalast 2015!. Foto: Hertlein
Es ist soweit: Der Vorverkauf für das Festival vom 18. bis 21. bzw. 24. Juni hat begonnen.Näheres hierzu und zum Programm unter www.kulturpalast-anwanden.de.

ANDREAS RADLMAIER freut sich über sein hochrangiges Programm, rechts ANDREAS HOFMEIR, der Ex-LaBrassBanda-Mann hält einen Workshop ab. Foto: Matthias Hertlein
Macher Andreas Radlmaier: „Die Auswahl ist üppig und bietet hoffentlich auch etwas für den persönlichen Geschmack.
Vorbeischauen werden Deutsche Kleinkunstpreisträger, Preisträger des Salzburger Stiers und des Prix Pantheon, „Tatort“-Spurensucher und Rhooting Stars der Kabarettszene. Dazu gibt es unter dem Titel „Lichtgestalten“ eine große Foto-Ausstellung mit über 20 Künstlerinnen und Künstlern. Es gibt Workshops, Sonnwendfeuer und Führungen über den Wolfgangshof.

Er kann auch zuhören, nicht nur motzen: Matthias Egersdorfer beim Kulturfest 13 in Anwanden. Hier im Gespräch mit Veranstalter Andreas Radlmaier. Auch 2015 kommt er. Foto: Hertlein
Zu den Gästen zählen: Stefan Stoppok – Matthias Egersdörfer – Hannes Ringlstetter – Andreas Martin Hofmeir – Martin Puntigam – Pino Barone Band – Ewald Arenz – Philipp Moll – Dan Reeder – Simon & Jan – Klaus Brandl Trio – Budde Thiems String Overdrive mit dem Elisen Quartett – Uta Köbernick – John Q. Irritated – Volker Gerling – Christof Spörk – Oliver Boberg – Günter Derleth – Christian Höhn – Hans Grasser – Margarete Schrüfer – Pirko Julia Schröder – Berny Meyer – Sabine Freudenberger – Rudi Ott – Timm Schamberger – Jan Eric Hauber – Sven Nieder – Herbert Liedel – Olaf Tiedje – Lorenz Zatecky – Uwe Niklas – Peter Kunz – Georg Dinkel und andere.

Tritt nicht nur in Kirchen auf. das Klaus Brandl-Trio war jüngst bei den Rother Bluestagen vertreten und gibt auch in Anwanden ein Gastspiel. Foto: Hertlein
Ein kleiner Tipp : „Das druckt doch eh keiner….“
+++++Im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld dreht sich alles um die Fledermäuse! 5. April ist großer Aktionstag
Im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld dreht sich alles um die Fledermäuse!
Fledermäuse kennt jeder – zumindest aus dem Fernsehen bzw. als niedliche Comicfigur. Und doch: Wie und wo sie genau leben, was sie fressen, wissen nur Wenige. Das Fränkische Schweiz-Museum hat sich deshalb dieser hochinteressanten Tiere in seiner Frühjahrsausstellung angenommen.
Das Fränkische Schweiz-Museum informiert über Leben und Gewohnheiten der einzigen fliegenden Säugetiere. Die Ausstellung „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ im Fränkische Schweiz-Museum macht junge und ältere Besucher näher mit diesen einzigartigen, wirklich faszinierenden Lebewesen bekannt. Die Ausstellung ist bis zum 17. Mai, Dienstag bis Sonntag, täglich im Fränkische Schweiz-Museum zu besuchen. Auch am Ostersonntag ist geöffnet!!
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
Am Museum 5 | 91278 Pottenstein
Tel.: 09242-1640 | Fax: 09242-1056
www.fsmt.de |
Letzte Kommentare