Franken-Service: Osterfeuer-Steinzeit-Classic/Sprint-Bluestage

FrankenService by MADDERS

REDNITZHEMBACH: Kahnfahrt Rednitzhembach

OSTERFEUER am 26.MÄRZ 2016 ab 19 Uhr  – wie Sonnwendfeier, nur mit Wollsocken …… und Glühwein
Stimmungsvolle Atmosphöre zur Sonnwennfeier, doer? Foto: Hertlein

Stimmungsvolle Atmosphäre zur Sonnwendfeier, am 26. März feiern Doc Knotz und sein Team das Osterfeuer am Bootssteg in Rednitzhembach. Foto: Hertlein

 

 

 

 

 

 

 

 

++++++ROTH 25. Rother Bluestage werfen Schatten voraus

25. Rother Bluestage starten in gut einer Woche
Stadt im Blues

Nette Geste:Ssüße Blaue Pillen . Fotograf Helmut Ölschlegel im Gespräch mit Blues Pills-assist Zack Anderson. Blues Pills-Mitstreiter beklatschen den Unplugged-Auftritt von Erlin DorianFotos: Matthias Hertlein

Nette Geste:Ssüße Blaue Pillen . Fotograf Helmut Ölschlegel im Gespräch mit Blues Pills-assist Zack Anderson. Blues Pills-Mitstreiter beklatschen den Unplugged-Auftritt von Erlin DorianFotos: Matthias Hertlein

bluestage-pills16-2016

Andreas Kümmert. Fotos: Helmut Ölschlegel

Andreas Kümmert tritt wieder in Roth auf. Foto: Helmut Ölschlegel

Man muss keine fünfzig Bühnenjahre auf dem Buckel haben, um sich
mit der alten Seele Blues zu verbünden. So wie Henrik Freischlader,
Jahrgang 1982, der in seinem neuen Trio die Eröffnung der diesjährigen
Rother Bluestage spielt. Noch gut eine Woche, dann startet das
bundesweit bekannte Musikfestival, das jedes Frühjahr in der
mittelfränkischen Kreisstadt Roth  von der Kulturfabrik
veranstaltet wird.Die 25. Rother Bluestage beginnen heuer am 2. April und laufen bis zum 11. April.

Henrik flesichlader und Bürgermeister Ralpah Edelhäußer. FotoHertlein

Henrik Fleischlader und Bürgermeister Ralph Edelhäußer. Foto: Matthias Hertlein

Zum Jubiläum wurden alte Bekannte und neue Freunde eingeladen, es
werden der Ursprung, die Klassiker und die Zukunft des Blues gefeiert
mit Künstlern wie Bassekou Kouyaté, The Pretty Things, der Royal
Southern Brotherhood, Lisa Simone, Andreas Kümmert, Zakiya Hooker,
Stephen Dale Petit, Samantha Fish, der NC Brown Blues Band uvm.

Alle weiteren Infos unter www.bluestage.de

 

 

 

classicsprint9 Foto Hertlein 6-2013classicsprint3b Foto Hertlein 6-2013+++++ 2016 Altmühltal Classic Sprint

Vom 10. bis 12. Juni 2016  –von Freunden für Freunde

ACS-Organisator Uwe Wiessmath aus Schwabach ist voller Vorfreude auf sein Oldtimer-Baby. Foto Hertlein

ACS-Organisator Uwe Wiessmath aus Schwabach ist voller Vorfreude auf sein Oldtimer-Baby. Das gehtauch 2016 an den Start. Foto Hertlein

Kontakt

Squadra Franconia

c/o Uwe Wießmath

Hördlertorstr. 2
91126 Schwabach
Tel. +49-179-546 25 94

 

 

 

 

++++TÜCHERSFELD

Fränkisches Museum Tüchersfeld

Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

Steinzeit erleben im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld am Sonntag, 3. April

Wenn am Sonntag, dem 3. April die Museen der Fränkischen Schweiz den großen Museumstag begehen, wartet ein ganz besonderes Erlebnis im Fränkische Schweiz-Museum auf große und kleine Besucher: passend zur derzeitigen speziell für Kinder ausgelegten Sonderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann…“ findet dann ein großer Steinzeit-Aktionstag statt. Von 10 bis 17 Uhr bietet die „Vorzeitkiste“ aus Erlangen Workshops zum Mitmachen an:

So können die Besucher beispielsweise erfahren, wie die Menschen der Steinzeit Feuer gemacht haben. Auch zeigen die Mitarbeiter der Steinzeitkiste, wie man aus Birkenrinde eine prima Kleber herstellt, mit dem man beispielsweise Pfeilspitzen am Schaft befestigen kann.

Ein Höhepunkt ist sicher auch das Speerschleudern: unter fachkundiger Anleitung können die Besucher im Innenhof des im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld ausprobieren, einen Speer zielsicher zu schleudern.

Wer gerne künstlerisch tätig ist, darf steinzeitliche Tonfigürchen nachtöpfern. Das Alles passiert unter der Beobachtung des lebensgroßen Mammuts „Emma“, das zur Zeit den Innenhof des Museums bewacht.

Wer gerne künstlerisch tätig ist, darf steinzeitliche Tonfigürchen nachtöpfern. Das Alles passiert unter der Beobachtung des lebensgroßen Mammuts „Emma“, das zur Zeit den Innenhof des Museums bewacht.