Franken-Sport!Club-Chaos-Schäfer rasiert-Müller im „Blickpunkt“ – Schamels Team

FrankenSsportClubChaos by MADDERS

Newsticker: Europa gewann den Golf-Vergleich gegen Ameriak, holte somit den begehrten Ryders Cup zum dritten Mal in Folge++++ Schreckstunde für die Bayern in Russland.Weil es im Quartier in Moskau eine Alarmmeldung-Meldung gab, mussten die Profis die Hotelzimmer verlassen. Am 30. September bestreiten Pep und C0 das CL-Vorrundenspiel Nummer zwei bei ZSKA Moskau (20.45 Uhr)

 

 

Nein, nicht BILD Nürnberg enthüllte die Personalie, obwohl im einen oder anderen Fall  in der Vergangenheit dem Sportvorstand Martin Bader sehr nahe, auch nicht die „Nürnberger Zeitung“ –  die „Nürnberger Nachrichten“ und der „kicker“!!! Raphael Schäfer (35) langjähriger Keeper  flog aus der Mannschaft, aus dem Kader für das Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 29. September (20.15 Uhr). Ein sportliches Erdbeben am Valznerweiher!!!

"Ich bereue diese Liebe nicht":Foto: Germal Müller

„Ich bereue diese Liebe nicht“. Ob Keeper Raphael Schäfer auch noch so denkt.? Er ist vor dem Spiel gegen Kaiserslautern von Trainer Valerien Ismael rasiert worden. Foto: Germal

Hammerartig!!!Paukenschlag vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern heute 20.15 Uhr im Grundig-Stadion. Trainer Valerien Ismael rasierte Torhüter Raphael Schäfer, degradierte ihn zur Nummer drei. Im Tor gegen die Roten Teufel steht Patrick Rakovsky….

BR-Moderator Markus Othmer interviewt Sportvorstand Martin bAder. Foto: BR-Screenshot by mh

BR-Moderator Markus Othmer interviewt Sportvorstand Martin Bader. Foto: BR-Screenshot by  mh

Fünf Posten sind im Aufsichtsrat am 30. September zu vergeben, und ein Schwabacher, Stefan Müller, Media- und Marketing-Mann und Geschäftsführer der Agentur B&M-Marketing in Schwabach hat sich offiziell um einen dieser Posten beworben. Und kam im großen „Blickpunkt Sport“-Krisenbericht über den Club am späten Sonntagabend in Interviews zweimal  zu Wort. Kein schlechter Einstieg für ihn in eine hitzige Veranstaltung, immerhin tritt er  jetzt nicht als Nobody vor die Anhänger, wenn er bei drei Minuten Redezeit sein Konzept, seine Ideen und Ziele einbringen will und wird. Aufgrund des Andranges wird die Versammlung (Beginn 18.30 Uhr) in die Frankenhalle verlegt.

Hinterließ in Blickpunkt Sport -Interview sehr guten Eindruck: Der Schwabacher Stefan Müller will am Dienstang i nden FCN-Aufsichtsrat. Foto:BR-screenshot by mh

Hinterließ in Blickpunkt Sport -Interview sehr guten Eindruck: Der Schwabacher Stefan Müller will am Dienstag i n den FCN-Aufsichtsrat. Foto:BR-screenshot by  mh

Eines hat Müller im Vorfeld bereits klar gemacht! Er wird auf keinem Fall beim Bader-Herausforderer und Meerrettich-König von Baiersdorf, Hanns-Thomas Schamel und in dessen Team ins Boot einsteigen. Das hatte der 46-Jährige jüngst in einem Telefonat mit dem Unternehmer bereits klar gemacht. Stefan Müller im „BR:  „Wollen wir zurück oder wollen wir nach vorne, das erschließt sich mir nicht ganz. “ Schamel mit seiner „Pro Club 2020“-Kampagne: „Wir wollen den Verein aufgrund seiner traditionellen Werte wieder nach v orne bringen.“  Allerdings nicht mit selbstdarstellerischen Auftritten, ohne Konzept, wie der MADDERS.de findet.

 

Anbei zwei Links zur Blickpunkt Sport“-Sendung am Sonntag abend

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/blickpunkt-sport/1-fc-nuernberg-martin-bader-im-gespraech-100.html

http://br.de/s/1OE8a0e

 

Aus der Distanz betrachtet, der Club:

1. Moderator Markus Othmer (49), ein Freund Baders, gönnte dem FCN-Sportvorstand 12.30 Uhr TV-Wahlkampf, behandelte ihn sanft und freundlich

2. AR-Kandidat Stefan Müller hat als sogenannter Nobody  mit den zwei TV-Einblendungen fürs erste schon mal ein paar Punkte  gesammelt, er war von denen Kandidaten der Einzige, der da zu Wort kam. Der 46-Jährige kommt nicht als Fremder zur Versammlung, er kann sich ausdrücken, während Schamel’s verbaler, öffentlicher Rede-Senf zuletzt oft sehr peinlich war.

3.Ein Stürmer namens Pascal Köpke, Sohn des Ex-FCN-Keeper-Idols und National-Torwarttrainers Andy ,offenbarte am Samstag die ganze versaute Arbeit des Nachwuchsleistungszentrums beim Club um Chef und Ex-Profi Rainer Zietsch. Er wechselte zwecks besserer sportlicher Perspektiven zum Drittligisten SpVgg Unterhaching und erzielte binnen  31 Minuten drei Treffer!.Dieter Nüssing, einst erfolgreicher Scout und Club-Innenleben, wurde zuletzt im Verein eher stiefmütterlich behandelt, obwohl sich viele FCN-Verdienste um „Nuss“ ranken.

4.Aufsichtsräte, die sich gegenseitig  aufreiben und zerfleischen, haben jahrelang Baders und Ralf Woys (Finanzvorstand) Arbeit und Aktionen mit abgenickt, die Nürnberger Medien  auch still gehalten und entdecken jetzt plötzlich ein bisschen die Schattenseiten beim Club….

5. Ein Sieg gegen Kaiserslautern wird die Wogen vor der Hauptversammlung ein wenig glätten, je nachdem, wie Bader die Ultras im Griff hat und nicht umgekehrt…Mal sehen, wie sich die Blocksperren beim Spiel gegen die Pfälzer auswirken. Eine weitere Niederlage und das Chaos wäre absolut perfekt. Heute Abend schon und am Dienstag bei der Versammlung.

 

 

Klaus Kreutzer haus Schwabach will am Dienstag ebenfalls in den FCN-Aufsichtsrat und veröffentlic über Facebook folgenden Wortlaut:

Liebe Schwabacher Glubberer,

ich will mich auch noch mal auf diesem Wege bei Euch melden. Ihr wisst ja alle, dass ich morgen für den Aufsichtsrat kandidiere. Das habe ich im letzten Jahr schon einmal gemacht, als Newcomer bin ich leider knapp gescheitert. Aber ich will weiter kämpfen für unseren Club.
Wie es um unseren FCN steht wissen wir alle und gerade deshalb trete ich morgen an, denn es muss sich meiner Meinung nach einiges ändern müssen!
Unsere Gruppe PRO Club 2020 steht für diese Änderungen und nach intensiven Gesprächen habe ich mich dazu entschlossen, mitzumachen und diese Ideen zu unterstützen. Wir orientieren uns dabei an den sieben Punkten des Leitbildes, das sich der Club gegeben hat und werden alle diese sieben Punkte auf eine moderne, zukunftsweisende und solide Art ändern.

Ich bitte Euch: Kommt alle zur Mitgliederversammlung in die, Achtung: FRANKENHALLE. Es ist wirklich wichtig. Hört bitte allen Reden aufmerksam zu und entscheidet Euch dann, wen Ihr haben wollt, damit der Club wieder erstklassig wird und bleibt!

Der Flyer, den ich mitgepostet habe, wird heute zum Heimspiel gegen Kaiserslautern verteilt.

Es grüßt Euch

Euer Klaus Kreutzer

2014-09-24_AUFRUF-Flyer_PRO CLUB 2020.pdf · Version 1

DAS TEAM von Schamel:

Der Schwabacher gehört zum Team von Schamel. Das berichteten die Nürnberger Nachrichten online. „Es sind vier Experten dabei, sehr honorige, Unternehmer aus der Region“, sagte der ehemalige Aufsichtsrat Schamel,  der am Dienstag selbst auch wieder zur Wahl steht, dem BR. Dies seien Klaus Daedelow, der ehemalige Geschäftsführer der Stadionbetreibergesellschaft und jetziger Sprecher des FCN-Beirats, Diplom-Finanzwirt Klaus Kreutzer aus Schwabach sowie der Diplom-Volkswirt und ehemaliger Investmentbanker Michael Röhler aus Lauf. Hinzu kommt der bereits im Aufsichtsrat sitzende Ex-Radiomoderator Koch.