Franken-Sportplatz! Club gewinnt gegen Red Bull 1:1, aber „Mister 1007“ fehlte

FrankenSportplatz by MADDERS

Zweite Bundesliga

 

EISHOCKEY:DEL:  Ice Tigers  – Red Bull München2:3 (1:1,1:0,0:1) n.P.

Prosecco für den neuen Club-Aufsichtsrat: Promi-Wirt Enzo überreicht vor der ENOTECA Stefan Müller  eine Magnumflache. Foto Hertlein

Prosecco für den neuen Club-Aufsichtsrat: Promi-Wirt Enzo überreicht vor der ENOTECA Stefan Müller  eine Magnumflasche mit dem FCN-Emblem und der Schrift „1007 – wir gratulieren“. Foto Hertlein

FUSSBALL: Zweite Liga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:0 (Torschütze Alessandro Schöpf); Zuschauer 28100, Tabellenplatz 9

Einer fehlt da am Freitag, der neue FCN-Aufsichtsrat Stefan Müller aus Schwabach. Er ist berufsbedingt beim DTM-Finale in Hockenheim (17. bis 19. Oktober) unterwegs und muss deshalb auf einen Besuch, wie zuletzt beim 3:2 gegen Kaiserslautern, verzichten. Der DTM-Termin nimmt dem 46-Jährigen – zumindest dieses Mal  – aber auch eine Gewissensfrage ab: Besuch auf Block 30, Reihe zwei, Sitz 42 wie bisher oder Loge Hauptribüne. Müller beteuert dennoch: „Ich bleibe einer vom Block 30!“. Zumindest kann der Marketing-Manager am Freitag hinterher, im Falle eines erneuten FCN-Erfolges, einen Schluck aus der Prosecco-Magnum-Flasche nehmen. Diese bekam er nach der Wahl zum FCN-Aufsichtsrat vom Schwabacher Wein-Wirt Enzo Olmorisi (Weinbar ENOTECA)  als Anerkennung geschenkt- mit  Club-Emblem  und der Stimmen-Anzahl: 1007 -wir gratulieren.“ Seitdem heißt Müller in (Schwabacher) Fachkreisen „Mister 1007!“ und meint vor dem Spiel: „Ich hoffe auf eine engagierte Leistung und mit einem guten Ausgang für uns.“

 

Handball: Bundesliga: Berliner Füchse (Pokalsieger) – HC Erlangen 26:26 (16:12)

Eishockey:DEL: Ice Tigers – Tiger Straubing Arena Nürnberger Versicherung 2:1

EM-Qualifikation: Island – Niederlande 2:0!!!, am 14.10.2014: Deutschland – Irland in Gelsenkirchen  1:1. Die nächste Pleite für Jogi Löw. Siewollten die Iren überrumpeln, doch am Ende gab es durch das Last-Minute-Tor durch O’Shea in der Nachspielzeit nur ein 1:1. Toni Kross hatte den Weltmeister in Führung gekickt.

IRONMAN 2014 auf HAWAII

Sebastian Kienle ist der Star von Kona. Der 30-Jährige aurde auf Hawaii Ironman-Weltmeister. Es war der vierte Titel eines Deutschen. Dritter auf Hawaii wurde Olympiasieger Jan Frodeno .

Formel 1: Großer Preis von Russland in Sotchi: 1. Hamilton, 2. Rosberg , 8. Vettel.

Eishockey: DEL: Krefeld Pinguine – Icetigers Nürnberg 5:3

 

Po0len und Lewandowski strahlten nach dem 2:0-sieg im EM-Qualifikationsspiel  gegen Deutschland. screenshot by RTL

Polen und Lewandowski strahlten nach dem 2:0-Sieg im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland. screenshots  RTL

polen1Weltmeister Deutschland 0:2 -Pleite in Warschau gegen Polen im EM-Qualifikationsspiel – Torabschluss mangelhaft, am 14.10. spielt Deutschland in Gelsenkirchen gegen Irland. Die Iren gewannen ihr Quali-Spiel gegen Gibraltar mit 7:0

DEL-Eishockey: Ice Tigers – Wolfsburg  6:3

Fussball: Testspiel:1. FC Nürnberg – SK Slavia Prag  3:2 (2:1)

Tore: 0:1 Dobrotka (6.), 1:1 Candeias (29.), 2:1 Candeias (39.), 3:1 Mlapa (80.) 3:2 Kuchta (90.)

Zuschauer: 500;

Regionalliga Süd: 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 0:3

HANDBALL:Bundesliga: HC Erlangen – TBV Lemgo  31:25 (17:12) in der Arena Nürnberger Versicherung

Club-Bank an der Hallerwiese in Nürnebrg: Gesehen und fotografiert von Tobias Franzke

Nette Club-Bank. Foto: Tobias Franzke

+++++1. FC NÜRNBERG- Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden! Thomas Grethlein erwartungsgemäß gewählt

Der Aufsichtsrat des 1. FC Nürnberg wählte am 6. Oktober  in seiner konstituierenden Sitzung für die Dauer von einem Jahr Thomas Grethlein (56) zum  Aufsichtsratsvorsitzenden. Und zwar einstimmig. Der bisherige, Klaus Schramm , war bei der Hauptversammlung abgewählt worden.  Peter Schmitt und Ralf Peisl wurden als Vertreter des neuen Aufsichtsrates bestätigt. Letzterer ist der Vertreter der Ultras-Fan-Gruppierung im Verein und löst Günther Koch ab.

 

Der neu in den Aufsichtsrat gewählte Media- und Marketing-Manager Stefan Müller aus Schwabach zur Premieren-Sitzung:

 

Durch und durch Glubberer. Foto Hertlein

Durch und durch Glubberer. Foto :Hertlein

Zur AR-Sitzung kann ich nur sagen, dass wir eine erste gute Sitzung hatten und sicherlich mit Thomas Grethlein den richtigen Vorsitzenden gemeinsam gewählt haben. Dieser – und nur dieser – soll zukünftig für den AR sprechen, wenn es um Inhalte und Meinungen des AR geht und um den Verein als solches. Das halte ich für absolut richtig und wichtig. 

Es ist auf alle Fälle ein sehr kritisches, aber vor allem konstruktives Gremium, das nun viele neue Kompetenzen bündelt, ganz unterschiedliche Sichtweisen einbringt und nach bestem Wissen und Gewissen dem Verein dienen wird. Davon gehe ich fest aus.  Persönliche Vorlieben oder Sympathien spielen dabei von Anfang an keine Rolle, das wurde sehr deutlich. Im Sinne des Erfolges wird das sehr pragmatisch strukturiert sein.“

 

Eishockey: Die Ice Tigers haben den Allrounder und  US-Amerikaner J.T. Wyman unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige bekommt  einen Vertrag bis zum Saionende.

Der nächste Bundesliga-Paukenschlag – Schalke 04 feuerte Trainer Jens Keller!!!!

Der FC Schalke 04 hat sich von seinem Cheftrainer Jens Keller getrennt. Grund für die Entlassung Kellers sei die anhaltende Erfolglosigkeit. Lediglich zwei von zehn Pflichtspielen konnte Schalke unter der Ägide Kellers in dieser Saison gewinnen. Zuletzt gab es ein 1:2 in Hoffenheim. Nachfolger wird der ehemalige Chelsea-Coach Roberto di Matteo. Keller war seit Dezember 2012 als Nachfolger von Huub Stevens Chefcoach bei Schalke (Quellen: sky-sport/dpa)

++++Die SpVgg Bayreuth gewann am Dienstag in Weismain ihr Regionalliga-Spiel gegen den VfR Garching mit 1:0, doch hinter den Kulissen brodelt es. Die Sponsoren und Aufsichtsräte Franz Stegner und Alois Dechant sind verstimmt, dass sie weder vom Herzinfarkt des Trainers Dieter Kurth noch von der Interims-Verpflichtung von Christoph Starke  informiert wurden. Stegner: Wir erfüllen bis zum Saisonende noch unsere  finanziellen Verpflichtungen von 160 000 Euro und danach ist Schluss. So läuft das nicht. Wir möchten schon Bescheid wissen, was im Verein läuft. Wenn sie Geld brauchen, kennen sie ja auch unsere Telefonnummern.“