Franken-Szene: Marillion & StraßenkreuzerCD & Eyrichshof’16

Spielen am 9. November im HIRSCH: The Kullkennys

Spielen am 9. November im HIRSCH: The Kilkennys

FrankenSzene by MADDERS

Der besondere TIPP: 9. November/20 Uhr/ HIRSCH- Nürnberg

The Kilkennys – David, Davey, Tommy und Robbie – sind eine junge Band aus Irland, die es sich zur Mission gemacht hat, dem heimischen Irish Folk wieder frischen Wind einzuhauchen und ihn so vermehrt auch einem jungen Publikum zugänglich zu machen.

 

LIEDER AM SEE 2016

Als der Rock n roll noch schwarz-weoß war: Manfred Mann's Earthband im Serenadenhof, am 21. Mai tritt er im Hirsch in Nürnberg auf. Foto: Hertlein

Als der Rock n Roll noch schwarz-weiß war: Manfred Mann’s Earthband einst im Serenadenhof. Am 6.August tritt der 75-jährige mit Band bei Lieder am See 2016 in Enderndorf am Brombachsee auf. Neben Foreigner und Marillion. Foto: Hertlein

Line-Up: Foreigner * Manfred Mann’s Earth Band * Marillion u.a.

Termin-Verschiebung mit FOREIGNER

FOREIGNER: Headliner bei Lieder am See 2016 am Brombachsee

Sa. 6.8.2016 | Spalt-Enderndorf | Brombachsee | Einlass: 13 Uhr | Beginn: 15 Uhr | Stehplätze

Nürnberg hat ein neues Christkind

Dreieinhalb Stunden dauerten am Mittwoch (4.11.) die Beratungen, ehe sich das Gremium für die 18-jährige Nürnbergerin Barbara Otto entschied. Sie hält am 29. November den Prolog auf dem Christkindlesmarkt++++Der neue James Bond-Film SPECTRE“  läuft heute (5.11.) offiziell in Franken an, im Nürnberger Kinopalast „Cinnecitta“ war am 4. November schon die Vor-Premiere-(Party)….

 

Strassenkreuzer CD Nr 14 Release und Präsentation in der MUZ – 6.November

Die Fakten: Die CDs des Sozialmagazins „Strassenkreuzer“ sind ein prächtiges Nachschlagwerk fränkischer Musik-Kultur, jetzt wird Nummer 14  „Strassenkreuzer Hamkuma Af  Die B2“  im Rahmen einer Release-Party vorgestellt (mehr in Kürze). Und zwar:

nr14

Am 6. November 2015 wird die neue und 14. Strassenkreuzer-CD im MUZ vorgestellt. Das Cover ist eine Anlehnung an die Schallplatte von Bob Dylan „Highway 61 Revisited“

Freitag, 6. November, 20 Uhr
MUZclub, Fürther Straße 63, Nürnberg
Live: Brickwater (Acoustic, Folk, Punk), Pangäa (Reggae, Dancehall, Uptempo),
Party Geröllheimer (Pop, Rock, Folk) und The Dehydrators (Rock ’n‘ Roll)

Die vollständige Liste der teilnehmenden Musiker auf dedr CD Nr. 14:

The Solitaries, Elena Jank & The Acoustics, The Devil’s Dandy Dogs, The

Funnyounguys, The Skel’tons, Die Krawatte, Pangäa, A Blurred View, Irvina Gass,

Six Finger Jack, Irizz, Brickwater, Element of Time, Party Geröllheimer, The

Dehydrators, The Heavyweight Champions, Egschiglen, Grasstation, Mrs Flow & Mr

Go, Moop Mama und Bambi Davidson.

Unter http://www.strassenkreuzer.info/strassenkreuzer-cd.html kann das CD-Cover und das Booklet mit den Infos zu den Bands heruntergeladen werden.

 

+++++ Programm 2016 Schloß Eyrichshof – „Watzmann“- Schwarzmann- Forster – AIDA…

Burgen, Schlösser, Badeseen  – seit eingier Zeit gibt es  im Frankenland eine „Inflation“ an Festivals, Open-Air-Ereignissen. 2015 kam eine wunderbare Location hinzu:Schloss Eyrichshof, zwischen Bamberg und Ebern gelegen. Jetzt präsentierten Gaby Heyder (Veranstaltungsservice Bamberg) und Baron Freiherr von Rotenhan das Programm 2016. und da gibt es zwischen dem Veranstaltungsservice Bamberg und dem Concertbüro Franken offensichtlich keine Gebietschutz-Diskussionen: Denn Mark Forster tritt am 14. Juli mit Namika vorher auf der Burg Abenberg auf, Martina Schwarzmann dort am 15. Juli!!! -Danach geht es ins Schloss Eyrichshof!

Schloss Eyrichshof 2015 - Ritchie Blackmore-Show. Foto: Ölschlegel

Schloss Eyrichshof 2015 – Ritchie Blackmore-Show. Foto: Ölschlegel


Österreichs Kultmusiker Wolfgang Ambros ("Schifoan") tritt am 27. April im Markgrafensaal in Schwabach auf. Im letzten Jahr war der Wiener mit seinem "Watzmann"-Rustikal auf der Burg Abenberg.. Foto: Hertlein

Österreichs Kultmusiker Wolfgang Ambros („Schifoan“) bringt seinRustikal WATZMANN 2016 nach Schloß Eyrichgshof. Foto: Hertlein

Zuletzt war Wolfgang Ambros mit sienem rustikal "Der WAtzmann ruft" 2012 auf der burg Abenberg und miteinerfreizügigen Tänzer -und Sängerin in unserer Region, am 2. Aoktober holt er seinen im April ausgefallenen Termin in Schwabach nach. Foto: Hertlein

Freizügiges Rustikal – auch in Schloß Eyrichshof 2016? Foto: Hertlein

Nach dem Erfolg 2015 soll die Reihe der Open Airs am Schloss Eyrichshof auch 2016 fortgesetzt werden. Gabi Heyder vom Veranstaltungsservice Bamberg und Schlossherr Herrmann Freiherr von Rotenhan stellten jetzt im Schloss ein, um das neue Programm fürs kommende Jahr vorzustellen. Die Reihe der Freiluftveranstaltungen direkt vor dem Schloss soll am Mittwoch, den 27. Juli 2016 mit einer populären Band beginnen, die bis Ende November noch bekanntgegeben wird und endet am 1. August mit der opulenten Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi.

Prima Location: Schloss Eyrichshof zwischen Bamberg und Ebern gelegen. Foto: Helmut Ölschlegel

Prima Location: Schloss Eyrichshof, zwischen Bamberg und Ebern gelegen. Foto: Helmut Ölschlegel


Fotografen-Ikone Helmut Ölschlegel im Gespräch mit der neun Kartenservice-Pressesprecherin Julia Haberl. Foto: Hertlein

Was läuft 2016? Fotografen-Ikone Helmut Ölschlegel im Gespräch mit Julia Haberl,Sprecherin vom Veranstalter, dem Veranstaltungsservice Bamberg. Foto: Hertlein

Zwischen Rock und Oper wird auch Kabarett und Pop aus den aktuellen Charts 2016 live zu erleben sein. Bis jetzt stehen außerdem Wolfgang Ambros mit der Original-Produktion seines „Watzmann“ auf dem Programm (28.7.), die oberbayerische Kabarettistin und Sängerin Martina Schwarzmann (30.7.) und der deutsche Shooting-Star Mark Forster (31.7.). Wer am 29.7. noch die verfbliebene Terminlücke schließen wird, blieb ebenfalls noch ein Geheimnis, das aber bald gelüftet werden soll.

Die Kabarettistin Martina Schwarzmann ist eine der Stars auf Schloss Eyrichgshof 2016. Foto : Ölschlegel

Die Kabarettistin Martina Schwarzmann ist eine der Stars auf Schloss Eyrichgshof 2016. Foto : Ölschlegel

Programm-Präsentation im Schloß Eyrichshof, warum nicht.Edel,nobel...FotoÖlschlegel. Im Hintergrund der Schlossbesitzer und Gaby Heyder- Chefin  vom Veranstaltungsservice.Foto: Ölschlegel

Programm-Präsentation im Schloß Eyrichshof, warum nicht.Edel,nobel…FotoÖlschlegel. Im Hintergrund der Schlossbesitzer und Gaby Heyder- Chefin vom Veranstaltungsservice.Foto: Ölschlegel

schlosseyerischeshofe-macher-2015
Baron Freiherr von Rotenhan hatte nach den gelungenen Gartenfesten die Idee zur weiteren Belebung seines Schlosses und die Planungen zur Umsetzung entwickelten sich mit dem Veranstaltungsservice Bamberg sehr konstruktiv.
 Helmut Ölschlegel

 

3. Bad Windsheim  Gourmet- Winterwandeltheater „Fieberkurve“

FLT 2015 vom Bezuirk Mittelfranken mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Fotzos: Matthias Hertlein

Das FLT wurde  2015 vom Bezirk Mittelfranken mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Fotzo: Matthias Hertlein

 

Das Ensemble des „Freilandtheaters“ (FLT) Bad Windsheim  wurde jüngst vom Bezirk Mittelfranken  mit dem Förderpreis 2015 (mit 5000 Euro dotiert) ausgezeichnet, jetzt präsentieren sie Anfang des Jahres 2016

Theater und Menü im kulinarischen Arrangement „Kommunbrauhaus“

Auch 2016 bietet das Freilandtheater wieder ein Winterwandeltheater auf dem Gelände des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim an. „Fieberkurve“ wird vom 14. Januar bis zum 20. Februar 2016 immer Donnerstag bis Sonntag gespielt, der Rundgang beginnt in diesem Jahr neben dem Kommunbrauhaus am Dorfplatz Rangau.

Szenen von "Fieberkurve"

Szenen von „Fieberkurve“

flt-2015-4a-2015

Genießer runden den Theaterspaziergang übers winterliche Gelände des Fränkischen Freilandmuseums ab mit einem leckeren 4-Gang-Menü in diesem Jahr im Gasthaus am Kommunbrauhaus.  Ein Broccolisahnesüppchen mit Krabben wärmt wieder durch, der hausgebeizte Lachs an mariniertem grünen Spargel macht Appetit auf den nächsten Gang: Steak vom Charolais Rind auf knackigem Grillgemüse mit Kartoffelgratin. Eine warme Apfel-Walnuss-Tarte an Espressokrokanteis rundet den Genuss ab.

Das  kulinarische Arrangement zum Preis von 45 € macht es einfach, den Theaterbesuch und den Restaurantbesuch  gemeinsam zu buchen – als Gutschein eignet es sich hervorragend als Geschenk! Für Reservierungen wenden Sie sich an Herrn Huber unterkarten@freilandtheater.de oder unter 09106 – 92 44 47. Die Gutscheine sind jetzt schon erhältlich.

Mehr unter  www.freilandtheater.de