Franken-Szene: Ron Sexsmith – Christmas Bash – 19. LesArt
VORMERKEN 2016:
FrankenSzene by MADDERS
NÜRNBERG: Gostner Hoftheater, Austr. 70, 90429 Nürnberg
Außenspielstätte: Hubertussaal, Dianastr. 28, 90441 Nürnberg
Tel. 0911 – 26 15 10, Fax: 0911 – 26 03 66, www.gostner.de
Nächste Vorstellungen:
- – 07.11. Ludwig Müller: „DichterVerkehr“ im Gostner
7.11. Bernd Regenauer im Hubertussaal
SCHWABACH – Start LesArt
19.Literatur Tage Schwabach vom 7. bis 15. November 2015
mehr unter www.schwabach.de oder Telefon 09122/860426 oder 09122/860305
Verantwortlich Hanne Hofherr
GEISELWIND -Eventzentrum – CHRISTMAS BASH 2015- 11./12.Dezember 2015
Über ein Drittel der Tickets für die lauteste „besinnliche Zeit“ in Geiselwind bereits weg – erstes Heavy Metal-Weihnachtsbaum-Schmücken überhaupt -Sogar Camping ist möglich – für die Hartgesottenen!
Weihnachten und Heavy Metal gehen in diesem Jahr eine sehr attraktive Symbiose ein: bereits über ein Drittel der Festivaltickets ist weg, der Vorverkauf ist weiterhin in vollem Gang. Interessenten sollten daher besser über einen Ticketkauf nachdenken: mit dem Christmas Bash öffnet am 11. und 12.12.2015 ein Festival seine Tore, auf dem die Vorweihnachtszeit ganz im „Metal Heart“ -Rhythmus schlägt. Neben einem zweitägigen Indoor-Festival mit hochkarätigem Line Up – darunter ACCEPT, EDGUY und HAMMERFALL – locken ein Heavy Metal-Weihnachtsmarkt und diverse Outdoor-Aktivitäten zu einem Wochenende, das Deutschland in der Form noch nicht gesehen hat.
Das Lebensgefühl, das im Sommer bereits auf zahlreichen Open Airs in ganz Deutschland gelebt wird, soll in Geiselwind in den Winter transformiert werden. Und für wen Camping dazugehört, der soll auch das in beim CHRISTMAS BASH in die Tat umsetzen dürfen. „Wir haben wie gewohnt Wohnmobil-Stellplätze und wer ganz hartgesotten ist und mit Anhänger oder Zelt kommen möchte, dem werden wir auch das nicht verbieten“, so Veranstalterin Ruth Strohofer. „Das CHRISTMAS BASH soll ein Festival von und für Metal-Fans sein. Was auch immer dazugehört, wir wollen es ermöglichen.“
Es spielen:
Friday 11.12.2015 -EDGUY , TALESTORM, ARKONA, INSOMNIUM, HOLY MOSES, GAMMA BOMB, LOCAL OPENER
Saturday 12.12.2015 –

„Accept“ aus Solingen rockten 2015 Pyras und am zweiten Adventswochenende Geiselwind. Foto: Hertlein
ACCEPT, HAMMERFALL, SODOM, FINNTROLL, TANKARD,
KISSIN DYNAMITE, SERENITY, GLORYFUL, LOCAL OPENER

Posen und rocken – Hannes Braun und Kissin‘ Dynamite machten es in Pyras vor und spielen auch beim Christmas Blash in Geiselwind. Foto: Hertlein
++++ERLANGEN, E-Werk – Ron Sexsmith
Herbstblues mit emotionalem Tiefgang
Ron Sexsmith solo im E-Werk Erlangen
Im März 2014 gewann er jedenfalls mit seinem 2013er-Album „Forever Endeavour“ den Juno Award, den kanadischen Grammy, in der Kategorie „Adult Alternative Album“, was für ihn bereits die dritte Auszeichnung dieser Art bedeutet. Zudem wurde er gar Ehrendoktor der Brock University seiner Heimatstadt St. Catharines. Eigentlich sollte Sexsmith in guter Stimmung gewesen sein, als er „Carousel One“ aufnahm, doch klang sein Konzert wie auch das neue Werk immer noch reichlich depressiv. Wen der Herbstblues noch nicht erwischt hat, den traf er spätestens im E-Werk, obwohl die Songs voll echter tiefer Gefühle stecken, denen sich hinzugeben angesichts der Lage auch wohltuend zum geteilten Weltschmerz beitragen kann.
Doch Ron Sexsmith beharrt: „Ich hätte nicht gedacht, dass das Album so extrovertiert und humorvoll werden würde. Ich lächle sogar auf dem Cover, das gab’s vorher noch nie.“ Immerhin behinhaltete sein Set viele sensible, feinfühlige Songs, die der etwas hölzern, manchmal fast unbeholfen wirkende Kanadier mit viel Empathie und Musikalität in Erlangen seinem Publikum – abwechselnd selbst begleitet von Gitarre oder Klavier – auf der Clubbühne präsentierte. „Nothing Feels The Same Anymore“.
POTTENSTEIN, Museum Tüchersfeld
Großer Erfolg macht Verlängerung notwendig
Die Ausstellung „Fürchten, Bangen, Hoffen. Leben auf dem Land um 1945 am Beispiel der Fränkischen Schweiz“ ist ein großer Erfolg! Die anhaltende Nachfrage macht es deshalb notwendig, die ursprünglich bis zum 8. November laufende Ausstellung zu verlängern. Allerdings ist dies nur um eine Woche möglich.
Der bislang noch keine Zeit hatte, sich diese einmalige Ausstellung anzusehen, oder wer sich die Ausstellung nochmals genauer ansehen will, hat nun noch bis zum 15. November Gelegenheit dazu. PS: Am Samstag, 31.11. bietet das Museum um 14.00 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung an.
Weitere Infos unter
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
Am Museum 5 | 91278 Pottenstein
Tel.: 09242-1640 | Fax: 09242-1056
www.fsmt.de
Letzte Kommentare