Franken-Szene:30 Jahre Geiselwind rockt – 23.Jazz&Blues Open
BEMBERS Brutal-aktuell!(via Facebook)
Vorsicht Rutschgefahr!
Huiiiiiiiiiiii – das wird ein Spaß!
Hier ist die Übersetzung für die Restrepublik:
(brunzen=pissen und hetscheln=rutschen)


Truckertreff Geiselwind- die Rock n Roll-Familie Strohofer hat am 23. Januar etwas zu feiern. Foto: Rosenheim-PR
Der „STROH“ wird 30 – Jubiläums-Auftakt am 23.1. Ab 20:30 Uhr mit Coverband JAVELIN
GEISELWIND – Seit 1986 feiert Franken in der MusicHall Geiselwind. Das sind 30 Jahre Musik, 30 Jahre Nachtleben, 30 Jahre Geschichten und 30 Jahre Begegnungen. Zu Beginn gab es eine Bühne, eine Theke und eine Bar. Inzwischen hat sich das Eventzentrum zu einer festen Größe im Veranstaltungszirkus etabliert, die im Rahmen ihres Jubiläumsjahres nun alle Gäste, Helfer und Bands einladen möchte, gemeinsam auf drei Jahrzehnte anzustoßen.
Zum Auftakt des Jubiläums, am Samstag den 23. Januar ab 20:30 Uhr rockt die Coverband JAVELINE die MusicHall. Javelin ist in der MusicHall groß geworden. So groß, dass irgendwann die Kapazität der MusicHall nicht mehr ausreichte und die Show von Javelin per Leinwand in die Nebenhalle übertragen wurde.
Zum Jubiläumsfest am Samstag hat die Nebenhalle geöffnet und bietet eine Leinwandübertragung der schönsten Erinnerungen und den größten Hits aus 30 Jahren mit DJ Cheffe. 3 Areas mit 5 Theken gibt es in dem Areal mittlerweile. In der Bar sorgt DJ S’Towner für die Clubvibes zum Tanzen und Abgehen. Hier feiern seit einigen Jahren die jüngsten Stammgäste und können am Samstag einige Klassiker einmalig live erleben.
Das heißt, früh kommen lohnt sich. Von 20:30 bis 21 Uhr gibt es die legendäre 1€ Party mit den 0,1l Bargläsern. Bei der Aktion haben sich schon die Eltern der jüngsten Gäste bei einer Zigarette, war damals noch erlaubt, und einem Asbach-Cola kennen gelernt. Die MusicHall ist neben der Kultstätte für Musik auch die größte Heiratsvermittlung der Region.
Aus der Liebe zur Musik und der Nähe zu den Gästen hat sich eine enorme Vielfalt im Programm der Familie Strohofer entwickelt. Klassiker wie Motion Sound, Revolver, Justice und First Generation of Number Nine sind fest im Programm. Barbed Wire, Xtreme und Lost Eden sind die neuen Sterne in der Partyszene. Dazu kommen großartige Konzerte, neue DJ-Events und Festivals.
Das Eventzentrum Geiselwind ist eine feste Größe im Tourkalender der Rock- und Metal-Welt. Konzerte von Sabaton, FreiWild, Böhse Onkelz, W.A.S.P., StahlZeit oder U.D.O. bleiben im Gedächtnis. Die Troglauer Buam reisen die Hütte regelmäßig ab. Stars wie Caught in the Act, The Kelly Family, Andreas Gabalier, Captain Jack, The Boss Hoss und Peter Wackel gab es hier zu erleben.
Bereits am Vorabend zum Jubiläums-Samstag ging in der MusicHall die Post ab. Die Swedish Metal Invasion Tour mit Eyes Wide Open, My Dear Addiction und Deceptic gastierten am Freitag in Geiselwind. Für 2016 stehen so viele Veranstaltungen wie nie zuvor ins Haus. Kataklysm, Revolver, die XXL 90er Party mit dem Mütze Katze DJ Team aus Berlin und den Vengaboys, Stahlzeit, das Roadhouse Festival mit AKA AKA, Torsten Kanzler, Kerstin Eden und Pappenheimer, Dirkschneider, J.B.O. und viele mehr.
Ja selbst eine Musiksendung, Kilometer 330, wurde schon in der MusicHall gedreht. Der Kult geht auch nach 30 Jahren weiter. Ein Blick ins Programm der Strohofers lohnt immer.
Samstag, 23.1.2016, Einlass 20:30 Uhr; alle Infos auf www.EventZentrum-Geiselwind.de oder 0 95 56 – 18181
Weitere Termine:
29.1. KATAKLYSM – Music Hall
30.1. REVOLVER – Music Hall
12.3. STAHLZEIT – EventHalle
18.3. WOLFSFEST – MusicHall
16.4. J.B.O. – MusicHall
23.4. DIRKSCHNEIDER – MusicHall
23. Jazz & Blues Open Wendelstein – Programmankündigung

Freuen sich schon riesig auf das 23. Jazz&Blues Open Wendelstein :Bürgermeister Werner Langhans und Festival-Leiterin Andrea Söllner. Foto: Hertlein
In seinem 23. Jahr präsentiert der mittelfränkische Markt Wendelstein wieder sechs Tage lang eine Reihe hochkarätiger Musikerinnen und Musiker. Und wie bereits in den letzten Jahren ist das Lineup ein prickelndes Musikereignis, das an sechs Tagen geboten wird.
Johannes Oerding & Band werden in Wendelstein das Festival in der FV Halle eröffnen. Er hat mit seinem vierten Studio-Album „Alles brennt“ sein bisher erfolgreichstes Album veröffentlicht. Mit dem Einstieg in die Top 3 der Albumcharts und der gleichnamigen Single, die in den Hitlisten ebenfalls so hoch wie nie war, hat er alle Rekorde gebrochen und Gold für weit mehr als 100.000 verkaufte Alben geholt.
Johannes Oerding vertritt die neue Generation der deutschen Popsänger und Songwriter.
Der 30. April wurde von der UNESCO zum Welttag des Jazz ausgerufen. Was liegt also näher, als an diesem Tag ein Doppelkonzert mit zwei internationalen Jazzgrößen zu präsentieren: Caro Emerald & Mario Biondi.
Caro Emerald spielt in den Niederlanden und Großbritannien in großen Konzerthallen und begeistert dort bis zu 10.000 Besucher – nun kommt sie nach Wendelstein zum Jazz & Blues Open. Die studierte Jazzsängerin enterte mit ihren ersten Singles „Back It Up“ und „A Night Like This“ die niederländischen Charts. Das erste Studio-Album erreichte dort Platz 1 der Albumcharts und hielt sich 30 Wochen an der Chartspitze – länger als irgendein Album zuvor in den Niederlanden.
Auch in Deutschland konnte sich Emerald mit diesen Hits in den Charts platzieren. Sie gewann eine Zuschauerwahl bei den MTV Europe Music Awards 2010 und wurde 2012 mit der Goldenen Kamera in der Kategorie „Beste Musik International“ ausgezeichnet. Caro Emerald stellt Songs aus ihrem aktuellen, zweiten Studio-Album vor. Auf diesem zeigt sie sich ein wenig mysteriöser, aber auch romantischer und lebendiger – verbunden mit ihrem persönlichen mitreißenden Retrostil zwischen Jazz, Swing, Chansons und südamerikanischen Rhythmen.
Mario Biondi gilt als einer der charismatischsten Soul-Jazz-Sänger der Gegenwart. Mit seiner dunklen, rauchzarten Stimme spannt er den Bogen vom Broadway-Swing über R’n’B bis hin zu Soul und Blues.
In seinem Heimatland stürmte Mario Biondi mit seinen letzten beiden Alben „Sun“ und „Mario Christmas“ an die Chartspitze und wurde dafür in Italien mit insgesamt dreimal Platin ausgezeichnet. „Beyond“ ist sein neues Studioalbum, für das er einige Weltklasse-Musiker gewinnen konnte. Bei „Heart of Stone“ wird Biondi von der legendären Funk-Soul-Band The Dap-Kings unterstützt. Jazzgröße Dee Dee Bridgewater schrieb die Lyrics zu „All I want is you“. Der Text von „Fly Away“ stammt von Jazz- und Soulsänger Jeff Cascaro, die Lyrics für „Blind“ schrieb Alain Clark.
Zahlreiche Erfahrungen haben Mario Biondi zu dem Künstler gemacht, der er heute ist: er hat in Kinderchören gesungen, arbeitete als Studiosänger für kleinere Labels und begann 1988 mit internationalen Größen zu arbeiten, darunter Ray Charles. Der Durchbruch gelang Biondi durch die Veröffentlichung seiner Single „This is what you are“ in Japan, die von BBC 1 DJ Norman Jay entdeckt wurde und in der Folge auch in Europa zum Hit wurde.
Am 1. Mai – dem großen OpenAir-Tag – werden im Altort wieder alle Facetten des Festivals gezeigt. Mit Collegium Dixicum startet das Programm bereits mittags. Die Herren stehen genau seit 55 Jahren auf der Bühne. Ein guter Grund, dieses Jubiläum beim Jazz & Blues Open mit einem Konzert zu feiern.
Power!Percussion, die energiegeladenen Percussionisten, zeigen einen Ausschnitt ihrer Schlagzeugshow und werden auch zusammen mit Schülern aus Wendelstein auftreten. Die vier Drummer sind bereits im Vorfeld in der Mittelschule zu Gast und unterrichten in Workshops.
San2 ist ein bemerkenswerter Rhythm&Blues Sänger. Der charismatische Entertainer und seine Soul Patrol sind ein echtes Happening und Konzerte mit ihnen ein wahrhaftiges Erlebnis! Neben seiner Stimme ist San2’s Markenzeichen ein äußerst druckvolles Bluesharpspiel. Er ist inzwischen einer der Besten!
Und wer immer noch nicht genug gehört und getanzt hat, kommt mit der Jazzkantine zum Abschluss des Tages sicher auf seine Kosten. Dass Jazz und HipHop Freunde sein können, davon weiß die Jazzkantine lange schon ein Lied zu singen. Oder notfalls auch zu rappen. »Und es ist so, und es ist so, und es ist so, und es ist Jazz – Jazzmusik«
Wie letztes Jahr ist bei allen Konzerten am 1. Mai der Eintritt frei.

Wolfgang Haffner: Star-Trommler aus Franken in derWendelsteienr Jegelscheune. Fotos: Hans von Draminski
Wolfgang Haffner & Simon Phillips – zwei Meister-Drummer sind am 2. Mai in der Eventhalle in einem Doppelkonzert zu erleben. Der Nürnberger Kulturpreisträger wird mit seinem Trio und der schwedischen Jazzsängerin Viktoria Tolstoy ein Heimspiel geben.
Simon Phillips ist den meisten als Drummer der Band „Toto“ bekannt. Sein Stil spiegelt nicht nur sein ausgeprägtes musikalisches Können, sondern auch sein herausragendes technisches Geschick wider. Seine Vorliebe zu unterschiedlichen Musikrichtungen und sein Interesse an verschiedenen Sound-Arrangements machen Simon Phillips zu einem Ausnahmetalent! Ein Muss für alle Schlagzeug-Fans.
Ganz andere Töne sind am 3. Mai in der St. Nikolaus Kirche zu hören. Gasandji ist im Kongo aufgewachsen, ihre Wahlheimat ist Frankreich. Und hier gehört die charismatische Sängerin mit der warmen Stimme längst zu den heimlichen Stars der Szene. Mit ihren Songs nimmt sie mühelos sämtliche Genrehürden, vermengt sie mit spielerischer Leichtigkeit mit Elementen aus Soul, Pop, Reggae, Chansons, Folk und Jazz. Eine Mixtur, die den Hörer auf eine musikalische Reise nimmt und zum Tagträumen einlädt. Mal trägt sie ihre von Optimismus und Lebensfreude nur so strotzenden Songs in Englisch, ein anderes Mal in Französisch oder Lingala vor. „Ich fühle mich als Weltbürgerin“, sagt sie, „genau das möchte ich in meiner Musik zum Ausdruck bringen.“
Am letzten Tag des Festivals wird das Hilde Pohl Trio mit ihrem Programm „Swing it, Mr. Bach“ in der Jegelscheune zu Gast sein und Tango Transit ein Konzert im Casa de La Trova geben. Der Besucher hat also die Qual der Wahl zwischen zwei exzellenten Trios in kleinem Rahmen.
Van Bluus – eine regionale Bluesband setzt dann im Jugendtreff downstairs zu später Stunde den Schlusspunkt. Der Eintritt zum Abschlusskonzert ist frei.
Tickets gibt es in der Gemeindebücherei Wendelstein sowie an allen Reservix-Vorverkaufstellen, teilweise auch mit ZAC-Rabatt, oder online unter www.reservix.de. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Künstlern gibt es unter www.jazzandbluesopen.de.










Letzte Kommentare