FrankenSpezial: Soccer Plaza-Klartext von Unternehmer Scharf

FrankenSpezial: Soccer Plaza-Klartext von Unternehmer Scharf

JochenScharf by MADDERS

leb-scharf

Multiunternehmer Jochen Scharf

Multiunternehmer Jochen Scharf

SCHWABACH/ROTH Als Multiunternehmer sorgt Jochen Scharf (45) seit vielen Jahren mit großen Engagement dafür, dass die Schwabacher nicht nur eine Erweiterung auf dem Automobilsektor erfahren durften, sondern durch unterschiedliche Eventlocations der Jochen Scharf Gruppe auf ganz unterschiedliche Art und Weise immer bestens unterhalten werden. Zu diesen Event-Locations gehört seit vielen Jahren auch die erste Fussball-Halle in Schwabach, die Soccer Plaza in der Wiesenstraße. Gerade an dieser beliebten Sportstätte entzünden sich derzeit eine Menge Spekulationen. Grund genug für MADDERS, den Unternehmer zu befragen, der nach einem Herzinfarkt wieder gut erholt und voller Tatendrang ist.

 

MADDERS: Herr Scharf, was ist der Grund für die momentane Schließung der Soccer Plaza und wie geht es dort weiter?

 Jochen Scharf: Der Betrieb der Fussball-Halle war mir persönlich immer eine Herzensangelegenheit und so haben wir sehr lange versucht, dieses Konzept auch in einer kleineren Stadt wie Schwabach über sechs Jahre lang, fest zu etablieren. Eine immer kürzer werdende Wintersaison hat uns dabei aber immer wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die notwendige Auslastung der Halle durch Vereine und Privatmannschaften ist bei unseren milden Temperaturen nicht möglich und so haben wir uns sehr konkret mit einem Interessenten für die Immobilie auseinandergesetzt, der diese mit einem erweiterten Konzept bereits vorsorglich angemietet hatte. Der geplante Kauf der Immobilie durch den Investor ist vor einigen Wochen aber äußerst überraschend nicht zustande gekommen.

Public Viewing in roth - Jochen Scharf und Rother Erster Bürgermeister Ralph Endelhäußer spielen sichden Ball zu. Foto: Hertlein

Public Viewing in Roth – Jochen Scharf und Rother Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer spielen sich den Ball zu. Foto: Hertlein

Gibt es denn dann aktuell ein neues Konzept für diesen Standort?

Scharf: Ja, das gibt es natürlich! Nachdem wir innerhalb der Jochen Scharf Gruppe die Firma Metropol Automobile inzwischen mit drei exklusiven KIA Vertretungen an unterschiedlichen Standorten betreiben, als auch im Automobil Exporthandel mit über 35.000 Exklusiv-Markenfahrzeugen in unserem Kerngeschäft nahezu täglich wachsen, werden wir die bisherige Soccer Plaza umbauen und dem Bereich Automobil zuführen.

 Betrifft dieser Restrukturierungsprozeß auch die beliebte Casa Fontana als Event-Location?

kiaspaten11ckiajochen1-2016

 Scharf: Nein – ganz im Gegenteil! Wir werden wir die Räumlichkeiten und das Gelände der bisherigen Soccer-Plaza als zusätzlichen Standort für unseren Exklusivmarkenhandel nutzen und die Wiesenstraße damit einer ganzjährigen Auslastung zuführen. In der Casa Fontana entsteht dadurch noch mehr Raum und Platz für Feierlichkeiten und Events jeder Art.

 Was bedeutet das konkret?

Scharf: Wir konnten bisher über 1500 Veranstaltungen in der Casa Fontana durchführen und haben uns zu einer echten Eventagentur entwickelt. Diese organisiert und veranstaltet mit dem Weiberfasching übrigens nicht nur die besucherstärkste Party in Schwabach. Sie leistet auch den kompletten gastronomischen Part im Markgrafensaal. Zudem führt sie die Stadthalle Roth und ist dort auch für die Gastronomie auf dem Frühlingsfest und der Kirchweih in Roth sowie den Kirchweihen in Eckersmühlen und Pfaffenhofen verantwortlich.

 Welche Pläne bewegen den Unternehmer Scharf in den nächsten Monaten?

Scharf: Wie immer, große Pläne. In der Jochen Scharf Gruppe sind derzeit knapp über 100 Mitarbeiter beschäftigt, für die wir uns verantwortlich fühlen. Deshalb wurde zwar die wirtschaftliche Entscheidung getroffen, keine Fussball-Halle mehr zu betreiben und das Objekt neu zu entwickeln. Andere Themen stehen aber schon jetzt fest auf unserer Agenda. So werden wir zur Fussball EM mit dem 2. KIA Publicviewing das größte Event dieser Art in der südlichen Metropolregion veranstalten. Innerhalb von drei Jahren wurden wir größter KIA Exklusivbetrieb und von der Zentrale in dieser Zeit schon mit dem Platinum-Award in Europa und Deutschland ausgezeichnet. Damit ist unser oberstes Ziel weiteres Wachstum, mit neuen Standorten in der Metropolregion weiter auszubauen.