FrankenSpezial! VOLL SCHRÄG-Multiple Sklerose-Benefiz in Roth/10.Mai

Treten auch beim MS-Benefiz in Roth am 10. Mai auf: Die Schwabacher Kultband VOLL SCHRÄG. Fotos: Hertlein

FrankenSpezial by MADDERS
BENEFIZ, Kulturfabrik Roth, 10. Mai, für Multiple Sklerose
3 Bands – Musik für einen guten Zweck Multiple Sklerose ist immer noch nicht heilbar. Die chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems tritt meist im jungen Erwachsenenalter auf, und verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen schlagartig. Seit 54 Jahren setzt sich die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Bayern, für MS-Betroffene ein.
Zur Unterstützung der vielfältigen Aktivitäten der DMSG veranstaltet die MS-Neuerkranktengruppe Roth ein Benefizkonzert am 10. Mai 2014 in der Kulturfabrik Roth, Stieberstraße 7, 91154 Roth. Beginn ist 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr).

Für den MADDRES war Helmut Ölschlegel vor Ort in der Eventhalle Wendelstein
Smooth Jazz meets Jazz Funk – Spyro Gyra und Incognito zum Abschluss des Jazz Festivals 2014 in Wendelstein
Welch ein grandioser Abschluss des Jazz Festivals in Wendelstein 2014! Die US-amerikanische Jazz-Fusion-Band Spyro Gyra bot passend zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum unter anderem den Titel „Jubilee“ aus ihrem legendären 78-er Album „Morning Dance“. Saxophonist, Mastermind und Gründer Jay Beckenstein hatte zusammen mit dem weiteren Gründungsmitglied, Keyboarder Tom Schuman, in seiner runderneuerten Band aber auch das neue Meisterwerk „The Rhinebeck Sessions“ im Gepäck.

Auch INCOGNITO fetzte zum Finale der 21. Jazz &Blues Open in Wendelkwstein 2014. Fotos: Helmut Ölschlegel
Das drauf folgende britische Kollektiv Incognito brachte dann die Eventhalle zum Kochen. Chef und Gründer Jean-Paul „Bluey“ Maunick, Komponist, Sänger, Gitarrist und Produzent („Studio-Ohr des Jahrtausends“) hatte wieder einmal eine vielköpfige Band zusammengestellt, die das Publikum vom ersten Takt an von den Sitzen riss. Da funkte es ordentlich! Die britischen Acid-Jazz- und Funk-Pioniere ließen mit akzentuierten funky Beats zu High-Heels-Vocals, rhythmischen Gitarrenriffs und grandiosen Bläsersätzen die Hüften und die Wände wackeln. Ihre grandiose Cover-Version des Stevie-Wonder-Hits „Don’t You Worry ´Bout A Thing“ zählte auch live zu den Highlights. Mit ihrem mitreißenden „Amplified Soul“ (neue CD) hätten sie allerdings etwas mehr Publikum verdient. Alle, die es verpasst haben, sollten sich das Wendelstein Jazz Festival 2015 bereits jetzt vormerken!Fotos und Text: Helmut Ölschlegel
Letzte Kommentare