JazzBluesOpenWendelstein by MADDERS
MAX MUTZKE featuring Monopunk/Wendelstein Marktplatz 1. Mai
Da schäumte der Altort vor Begeisterung fast über – der deutsche Sänger, Songwriter Max Mutzke mit seinem Mix aus Soul, Jazz und Swing rockte am 1. Mai die 21. Jazz & Blues Open Wendelstein! Und zauberte ein lässiges „Isn’t she lovely“, ein Stevie Wonder-Stück aus dem Ärmel, nicht nur Kinder-Entertainer Geraldino als Zuhörer gefiel’s. Hinterher gaben Mutzke und Band noch fleißig Autogramme,Schlagzeuger Wolfgang Haffner (am Vorabend in der Jegelscheune aufgetreten) gesellte sich zur Mutzke-Band mit auf die Bühne. Fotos: Matthias Hertlein

Festival-Leiterin Andrea Söllner kündigt das Wolfgang Haffner Trio, im Hintergrund am Türrahmen stehend, an. Foto: Hertlein
++++ Bescheidener fränkischer Star internationaler Klasse – Wolfgang Haffner + Co in der Jegelscheune Wendelstein, 30. April.Haffner (Schlagzeug), Hubert Nuss (Klavier) und Christian Diener (Bass) präsentierten Stücke des neuer neuen Haffner-CD „Heart of the Matter“.
Patrick Wirschnitzer, Schlagzeuger von Doc Knotz, würdigt nachfolgendefür den MADDERS den Auftritt des Haffner Trios in der Jegelscheune:

Wolfgang Haffner und Co verzauberten die Fans in der Jegelscheune in Wendelstein. Fotos: Hertlein

Haffner! Samtig-zupackende Herzensband
Angekündigt vom – ebenfalls trommelnden – Jazznachwuchspreisträger Olli Krügel aus Ingolstadt betritt Wolfgang Haffner mit seiner „Herzensband“ die Bühne der restlos ausverkauften Jegelscheune. Für zwei Stunden malt nun einer der auch international renommiertesten deutschen Schlagzeuger einen samtigen Bilderbogen, der aber auch zupacken kann.
Einfühlsam und virtuos begleitet von seinen langjährigen Weggefährten und Freunden Hubert Nuss am Piano und Christian Diener am akustischen und elektrischen Bass, präsentiert Wolfgang Haffner in sich ruhende Musik, die niemandem etwas beweisen muss. Ein Hauch Esbjörn Svensson Trio weht hier und da in der Luft, Bebop-Anleihen stehen neben zarten, leisen Balladen. Dass Herr Haffner mittlerweile auf Ibiza lebt, lässt sich im Sound eben so wenig leugnen wie die Tatsache, dass er auch das ein oder andere Mal mit DJs in Clubs gespielt hat. Getragen und zusammengehalten wird all dies durch ein Höchstmaß an Musikalität. Selbst – oder eben gerade da – in seinen Schlagzeug-Soli zeigt sich vor allem eins: der Mann ist in erster Linie Musiker und hat Spaß an dem was er tut. Der Abend mag an der ein oder anderen Stelle vielleicht auch ein wenig zu gepflegt sein, – aber hey: es passt einfach auch so gut und ist rund. Den letzten Wohlfühl-Kick gibt uns Wolfgang Haffner, wenn er für seine Ansagen das Mikro in die Hand und mit seiner sympathischen Art das Publikum für sich ein nimmt. Ein geerdeter Star der nebenbei noch ausplaudert, dass er in Wendelstein nicht nur schon gespielt, sondern auch als Jugendlicher hier schon einen ordentlichen Rausch gehabt hat.
Eine Prämisse wird beim Wolfgang Hafner Trio ganz groß geschrieben: die Musik lebt weil sie atmen darf. Und wir holen ganz tief Luft. Patrick Wirschnitzer
Jazz & Blues Open Wendelstein , das heißt aber vor allem
Gregory Porter – Eigentlich kommt man an ihm nicht vorbei – er ist derzeit der Shootingstar der Jazzszene…
http://youtu.be/cOjdYwC6ZJc
2.Mai/Eventhalle 20 Uhr – Gregory Porter – „Liquid Spirit“
Jazz-Shootingstar Gregory Porter erhielt für sein Gold-Album “Liquid Spirit” den Grammy in der Kategorie “Best Jazz Vocal Album”. Hierzulande gehört “Liquid Spirits” mit über 120.000 verkauften Einheiten zu den bestverkauften Jazzalben aller Zeiten.

Trat am 27. März im Rahmen der ECHOPreisvereihung auf und ist am 2. Mai der Star beim Jazz&Blues Open 2014 in Wendelstein: Gregory Porter. Screenshots via EinsPlus ARD

.
Letzte Kommentare