Matthew’s Rock’n’Roll: Ginger Bakers Trommelshow im „Koffer“

Rock‘ n‘ Roll by MATTHEW’s

 

Zwei Drummer – Baker-Show  im „Koffer“

 

Bakers jazz Fotos Helmut Ölschlegel

Bakers Jazz Confusion in der Kofferfabrik in Fürth.  Fotos: Helmut Ölschlegel

Ein Quartett ohne Gitarre, ohne Keyboards, dafür mit zwei Schlagwerkern – geht das? Ja, wenn eine Drum-Legende wie Ginger Baker seine Jazz Confusion Wirklichkeit werden lässt, wird scheinbar Unmögliches möglich. Der rüstige 74-jährige Schlagzeuger von Cream nahm den Saxophonisten von James Brown, Pee Wee Ellis, den Bassisten von Dave Brubeck, Alec Dankworth und den von Baker in Ghana selbst entdeckten Percussionisten Abass Dodoo in seine Band und ging zusammen mit ihnen auf Tournee mit zweimaligem Stop am vergangenen Wochenende in der Fürther Kofferfabrik.bakerlein4 bakerlein1 bakerlein6

Gerade in diesem kleinen Rahmen mit direktem Publikumskontakt lief Ginger Baker mit seinen Musikern gleich beim Opener, Wayne Shorters „Footprints“, zur Höchstform auf. Die bezaubernden Melodien von Star-Saxophonist Pee Wee Ellis ließen keinen Gesang vermissen. Die virtuos und zugleich gefühlvoll vorgetragenen Songs entfalteten ihre Wirkung auch ohne Vocals. Ron Millers „Ginger´s Place“ zeichnete den musikalischen Pfad vor, auf dem sich das viel bewunderte Quartett zwischen akzentuiertem Rock, melodischem Jazz und unaufdringlichen Afrobeats traumwandlerisch bewegte. Ginger im Koffer – wunderbar! Helmut Ölschlegel

 

 

„Dream Theater“ in Bamberg

dreamtheater6xx dreamtheater7x

Dream Theater in der Brose Arena in Bamberg. Fotos: Helmut Ölschlegel

Dream Theater in der Brose Arena in Bamberg. Fotos: Helmut Ölschlegel

In der Brose Arena gab es endlich wieder einmal Rock statt Basketball. Unter dem Motto „Along For The Ride – An Evening With Dream Theater“ kam eine Band aus New York nach Bamberg, die bereits seit 1985 existiert. Drei Studenten des Berkley College of Music fanden sich im Genre des Progressive Rock zusammen, um anspruchsvolle Rockmusik mit virtuosen Akzenten zu machen, was aber bei einem über drei stündigen Konzert auch anstrengend werden kann.

 

dreamtheater4 Für das neueste Werk übernahm Gründungsgitarrist John Petrucci die Produktion, Studio-Koryphäe Richard Chycki (Aerosmith, Rush) das Engineering und Mixing. In zwei Teilen stellte das in der Besetzung immer wieder veränderte Quintett sowohl ihr neues Album vor, als auch Highlights aus ihrer langjährigen Karriere. Sänger James LaBrie, der seit 1991 dabei ist, sorgte nicht nur mit spektakulären Vokalsätzen, sondern im Rahmen des spektakulären Bombst-Rocks auch mit theatralischen Gesten für Aufsehen. HELMUT ÖLSCHLEGEL

 

++++ Seltene Einblicke/Rockclub „Hirsch“-Backstage

Nach 20 Jahren ist der „Hirsch“, Musikclub im Süden Nürnebrgs,  endlich auch im Garderobenbereich auf dem Weg zu einer 5* – Location. Das Concertbüro-Franken gewährte einen Bilder-Einblick in die neuen Räumlichkeiten  der Musiker. Mehr Infos unter www.concertbuero-franken.de

backstage