Matthew’s Rock’n’Roll:Smokes beim Opernball&klasse Nostalgie-Pudding

Rock‘ n‘ Roll by MATTHEW’s

Aktueller Tagestipp: Chi Coltrane, 20. März, 20 Uhr, HIRSCH, Nürnberg

 

Donnerstag, 20 März, Flanigans Pub, Schwabach, Bachgasse SMOKESTACK LIGHTNIN‘ ****BENEFIZ SHOW *** BENEFIZ SHOW *** BENEFIZ SHOW ***

Am 20. März spielt Smokestack Lightnin‘ die letzte von vier Benefiz-Pub-Shows im Schwabacher Flanigans !
Zur Erinnerung: Pub Konzerte waren die letzten zehn Jahre kostenlos, seit Oktober 2013 lautet das Motto: „Eintritt gegen Spende von mindestens 2,-€“.pubsmoke11

Die Resonanz ist enorm. Smokestack Lightnin‘: „Bis jetzt sind wir überwältigt von Euren Reaktionen und die bisher gesammelte Beträge übersteigen bei Weitem unsere Erwartungen. Bei den drei Shows bisher wurden 805,-€ gesammelt und wir gehen schwer davon aus, dass wir am 20. März die 1.000,-€-Marke knacken ! Nun gibt’s noch zu verkünden, an wen die Spende geht !Da uns ein Bezug zu Schwabach wichtig ist und wir gezielt nach einer ehrenamtlichen Einrichtung gesucht haben, fällt unsere Wahl auf das ASYL CAFE Schwabach.“

opernballP.S. Kein Scherz:  Smokestack Lightnin‘ treten beim Nürnberger Opernball 2014 auf. Das Motto „American Dreams“. Termin ist der 20. September. Karten und Infos unter

Tel.: 0180-5-231-600 (Festnetz 14ct/Min; Mobilfunk bis 42ct/Min)
E-Mail: birgit.christopheri@staatstheater.nuernberg.de 

 

 

++++ Vanilla Fudge im HIRSCH-Nürnberg

Vanilla Fudge im Hirsch sorgte für musikalsichen Geschichtsunterricht.

Vanilla Fudge im Hirsch sorgte für musikalsichen Geschichtsunterricht. Carmine Appice. Fotos: Helmut Ölschlegel

pudding2

Mark Stein -Vanilla Fudge. Foto: Hertlein

Mark Stein -Vanilla Fudge. Foto: Hertlein

 

vudge-appiece2 Foto Hertlein3-2014Vanille Pudding mit Wermutstropfen

Immer noch stimmlich äußerst präsent zeigten sich Vanilla Fudge gestern Abend im Nürnberger Hirsch. „You Keep Me Hanging On!“ vierstimmig intoniert, wie auch manch eigenwillige Beatles-Interpretation wie „Ticket To Ride“ gab es zu hören, allerdings ohne ihren Mastermind Tim Bogart. Der braucht mittlerweile betreutes Wohnen und wurde auf der aktuellen Tour durch Pete Bremy am Bass (Cactus) ersetzt. Allerdings war das der einzige Wermutstropfen eines ansonsten nostalgisch gelungenen Auftritts der bereits 1966 gegündeten Prog-Rocker mit den drei Original-Mitgliedern Mark Stein an der wabernden Hammond B 3 Orgel, Vince Martell an der verzerrten Gibson Gitarre und Carmine Appice an den mächtigen Drums.Es war ein absolut perfekter Geschichtsunterricht in Sachen Psycho-Rock Musik.

Starker Auftritt der Ramrods um Peter Harasim (l.). Foto Helmut Ölschlegel

Starker Auftritt der Ramrods um Peter Harasim (l.). Foto Helmut Ölschlegel

 

Ramrods mit Frontmann und Konzertveranstalter Peter Harasim srka beim HIRSCH-Heimspiel. Fotos: Matthias Hertlein

Ramrods mit Frontmann und Konzertveranstalter Peter Harasim stark beim HIRSCH-Heimspiel. Fotos: Matthias Hertlein

 

 

vudge-ramrods10avudge-ramrods11vudge-ramrods7

Erstaunliches gab’s von der Vorgruppe, The Ramrods, zu berichten. Ein wirklich fetter Set, druck-, kraftvoll, ohne große Schnörkel. Sänger, Gitarrist  und Konzertveranstalter  Peter Harasim scheint mit der Besetzung Fabian Reif – Gitarre, Kalle Duringer –Bass, Trevor Sidney – Keyboards, Alberto Parmigiani – Drums und Pjedrowitsch Habrassimoff – Gesang, Gegniedel (Peter Harasim), die passende Combo gefunden zu haben. Ein starker in sich stimmiger Auftritt! Infos zu Ramrods  www.ramrodsmusic.com + Facebook

 

 

 

 

 

 

 

 

'Spielt asuf der Burg Abenberg
Spielt am 18. Juli auf der Burg Abenberg : Der Graf und sein Unheilig-Projekt. Foto: Hertlein

 

 

 

 

 

Unheilig auf der Burg Abenberg, 18. Juli 2014
Nach unzähligen, ausverkauften Konzerten, TV-Auftritten und Preisverleihungen in den letzten drei Jahren ist „Der Graf“ auf der Burg Abenberg zu Gast, um die Fans mit seiner markanten Stimme, seinem Charme und seiner unermüdlichen Energie zu verzaubern. Dass ein Unheilig-Konzert alle Generationen anzieht und emotional berührt, ist seit langem kein Geheimnis mehr. Am Freitag, 18. Juli 2014 ist er auf der Burg Abenberg – und den Beerdigungs-Hit „Geboren, um zu leben“ spielen. Mit Sicherheit!

 

 

 

Inga Humpoe und 2raumwohnung im HIRSCH, Nürnberg. Fotos: Matthias Hertlein

Inga Humpe und 2raumwohnung im HIRSCH, Nürnberg. Fotos: Matthias Hertlein

2raum- 3-20142raumwohnung +Marco Barotti im HIRSCH – Nürnberg

 

2raumwohnung-Support Marco Barotti. Fotos Hertlein

2raumwohnung-Support Marco Barotti. Fotos: Hertlein

2raum+barotti2 Der Support von Inga Humpes 2raumwohnung, Vierer-Besetzung, ist irgendwie witzig drauf. Marco Barotti drischt schrill auf eine kleine Nachbildung der Münchner Fußball Allianz Arena, oder so ähnlich. So sieht das mit Luft gefüllte Gebilde aus und  Marco erzeugt farben- und schriftverschiedene Elemente. Barotti schlängelt sich mit seinem spärlichen Gesang unter dem Mikroständer  hindurch, hat offensichtlich Durst bei seiner knapp halbstündigen Performance, greift des öfteren zur Wasser-Plastikflasche und schaut mit durchdringendem Blick in die Finsternis des HIRSCH.  Sein Konterfei spiegelt sich im Hintergrund. Ein kleiner House- und Techno-Einstieg für die zumeist weiblichen Anhänger von 2raumwohnung – Inga Humpe, Freund Tommi Eckart und zwei weiteren Mitstreitern.

2raumwohnung im HIRSCH, Nürnberg, Fotos HErtlein

2raumwohnung im HIRSCH, Nürnberg, Fotos HErtlein

2raum18

Mit „Sexy Girl“ geht es los, das entfacht aber noch keine Wallungen rund um den Körper, ein eher unterkühlter Einstieg eines Spaß-Abends, wo man die Ukraine, die Sorgen um den Fortbestand der  europäischen Einheit, die Weltpolitik und den persönlichen Liebeskummer, Herzschmerz (ein weiblicher Fan hatte vor der Bühne den halben Abend mit Tränen zu kämpfen) den Abend  über wegschieben konnte. Die Botschafterin des leichten Muse und des Geschmacks schüttelt ihre Perlen-Hits aus, es darf getanzt, gesungen, getrunken und geflirtet werden. Elektropop zm Enspannen. Im Gepäck das neueste Werk „Achtung – fertig“, gemixt mit der Vielzahl ihrer Hits – eine sichere  Nummer .  „Nimm mich mit“, „Wir sind die anderen“, „36 Grad“, „Ich und Elaine“ und und und. Dazu  Farben-Tsunami und Klang-Explosionen, im Party-tauglichen Gewand. „Schmerzfrei durch die Nacht“, tanzend mit hohem Genusswert.

2raum1 - Foto Hertlein 3-2014