Matthew’s Rock ’n’Roll: Steve Winwood – Geschichtsunterricht im BR-Park

Steve25Winwood-OEL-2013 Steve42Winwood-OEL-2013 Steve40Winwood-OEL-2013 Steve31Winwood-OEL-2013Rock ’n‘ Roll by MATTHEW’s

Fotos: Helmut Ölschlegel 

Wer erinnerte sich im Park des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg am Sonntagabend (14. Juli) nicht an jene brillante „Traffic“-Live-Scheibe „Welcome to the canteen „1971 aufgenommen mit eben dem Mitte der 60er Jahre in London und England gefeierten Teenie namens Steve Winwood.  Vor rund 2000 Fans zelebierte der 65-Jährige jetzt in Franken mit exzellent und perfekt eingespielter Band einen Spaziergang durch seine mehr als umfangreiche Musikgeschichte. 14 Stücke hat der smarte Brite im Angebot, am lauschigen Abend servieren  Winwood und Co drei Werke aus seiner „Spencer Davis“-Zeit, zwei aus „Blind Faith“-Ära, fünf Stücke aus der „Traffic“ -und vier aus seiner Solozeit.

Nürnberg ist die die fünfte und letzte Station in Deutschland, am 16. Juli stehen noch Copenhagen und am 18. Juli Pori (Finnland) auf den europäischen Tourplan. Im August geht es in den USA zusammen mit den Allman Brothers auf musikalische Reise. Im Frühjahr rockte Winwood zusammen mit Eric Clapton den Madison Square Garden in New York. Fragen?

Das letzte Mal in Franken,  2009 im Serenadenhof, wirkte vieles sehr routiniert, dieses Mal passte alles. Grandios. Klare, starke  Stimme, ein sehr harmonisch funktionierendes Kollektiv an Musikern. Lässig, entspannt, präzise  – so tischten Winwood und Co eine galante Notenspeise auf – der Auftritt glich einem  sehr gut und üppig belegtem Sandwich.

Mit einem entspannten „Rainmaker „ging es ,mit den Klassikern Dear Mr. Fantasy und Gimme some lovin‘ das knapp zwei stündige Klang-Spektakel zu Ende, die Zeitreise als 16-jähriger  bei der Spencer Davis Group bis hin. „A Vintage-Tour“, erklärte der Meister des besten Töne und des bescheidenen Auftretens. Ab und zu wird im Radio „Back in the high life again“ oder Higher love“ gespielt, für Winwood auch in Nürnberg eine Herzensangelegenheit. Mit 16 schon als Wunderkind in England gefeiert. So blickt er in Jeans und weißem Hemd auf seine langjährige andauernde Karriere zurück -und hat noch lange nicht genug. Stampfende Rhythmen, Groove und ausgedehnte Orgel- und Schlagzeug-Passagen, weg entfernt vom Mainstream, dafür  hin zu sehr Anspruchsvollem.

Der eine oder andere hatte Sitz-Haltung in den Stuhlreihen rasch aufgegeben,  tanzend am Rande des Parks der Musik gelauscht oder eine Decke auf dem Rasen ausgebreitet  und hatte sich Getränke  servieren lassen. Verbunden vielleicht mit einem wehmütigen Blick an zurückliegende ausgeflippte Musikzeiten. Mit sehr großem Unterhaltungs- und ebenso großem Genuss-Faktor im BR-Park. Auch wenn die Massen zu diesem Ausnahmekünstler nicht unbedingt strömten. Leider! Wie meinte die Veranstalterin Gabi Heyder: „Leider strömen zu Mainstream-Veranstaltungen mehr Leute als  im Gegensatz zu den qualitativ anspruchsvollen Angeboten.“ Ein wahres Wort.

U.a. gesichtet bei Winwood im BR-Park: Gerd Huke (Ex- New Orleans-Festival Wendelstein), Rick Roth (MUZ-Legende und Combo Fett &Fertig), Peter Harasim (Veranstalter Concertbüro-Franken), Jürgen Eisenbrand (Chefredakteur „Frankenreport“), Reinhold Engelhardt (NC Brown Band), Ulrike Henn (FilArt Schwabach), Helmut Heckel (Rechtsanwalt Schwabach).

Wirkte nach außen hin entspannt, aber anspruchsvolle Konzerte stehen in der Gunst des Publikums hinter dem Mainstream, meinte auch Gabi Heyder, Chefin des Kartenservice Bamberg. Foto: Helmut Ölschlegel.

Konnte während des Winwood-Konzertes ein wenig entspannen: Veranstaltungsmacherin Gabi Hyder (ganz links) vom Kartenservice Bamberg.Foto: Helmut Ölschlegel.

Nachfolgend ein Service von Matthew’s Rock n Roll – Setliste und Besetzung, von Helmut Ölschlegel zusammengestellt:

Setlist: Steve Winwood am 14.07.2013 in Nürnberg:

  1. Rainmaker (Traffic)
  2. I’m a Man (The Spencer Davis Group)
  3. Fly
  4. At Times We Do Forget
  5. Can’t Find My Way Home (Blind Faith)
  6. Had To Cry Today (Blind Faith)
  7. Low Spark of High Heeled Boys (Traffic)
  8. Empty Pages (Traffic)
  9. Back in the High Life Again
  10. Light Up or Leave Me Alone (Traffic)
  11. Higher Love
  12. Keep On Running (The Spencer Davis Group)

Encore:

  1. Dear Mr. Fantasy (Traffic)
  2. Gimme Some Lovin‘ (The Spencer Davis Group)

Band:

Steve Winwood (vocals, guitar, piano),Paul Booth (vocals, saxophone, flute), Jose Neto (guitar), Richard Bailey (drums), Cafe DaSilva (percussion).

Und das Kartenservice Bamberg, für Winwoods Auftritt verantwortlich, greift im August in Sachen Open-airs in Coburg in die vollen, wie man am Rand des Samba-Festivals am Wochenende sehen konnte: Aber Samba war gestern! Nachfolge die Termine als Hinweis:

I love samba war gestern, am Wochenenden und darüber hinaus kommen die "Ärzte", Jocce Cocker, Cullum undXavier Naidoo nachcoburg, und am 2. 8 Alice Copoper und Unheilig nach Lichtenfels. Lasst es rocken. Foto: Hertlein

„I love samba“ war gestern, Mitte August kommen die „Ärzte“, Joe Cocker,  Jamie Cullum und Xavier Naidoo +Kool Savas nach Coburg. Foto: Hertlein

22. August: Die „ÄRZTE“, 18.30 Uhr: Schlossplatz Coburg

23. August: XAVAS – Xavier Naidoo + Kool Savas, 19 Uhr, Schlossplatz

25. August: Jamie Cullum, 20 Uhr, Schlossplatz Coburg

27. August: Joe Cocker, 20 Uhr, Schlossplatz Coburg

Weitere Infos unter www.kartenservice-bamberg. de