Matthew’s Rock’n’Roll: 20 Jahre HIRSCH-Nbg/ Blackmore’s Nacht im Serenadenhof
Wie alles begann:
20 Jahre und noch kein bisschen müde!
Die HIRSCH-Erfinder: Eines verregneten Tages im Jahre 1994 tat sich die Wolkendecke über Nürnberg auf und ein grelles Licht schien vom Himmel herab um den Feierwütigen den Weg in ein neues, verheißungsvolles Land zu weißen.
So oder so ähnlich erzählt man sich zumindest die Geschichte, wie der HIRSCH vor 20 Jahren seine Pforten zum ersten Mal öffnete.
Nun sind wir alle etwas älter geworden und ein jeder von uns hat so seine eigenen schönen Geschichten aus dem Hirsch zu erzählen.
Ab 22 Uhr geht n die Party auch für unsere „Nicht-VIP-Gäste“ los und es wird auf zwei Floors und im Garten kräftig gescheppert.“

Feierte im HIRSCH seinen 60. Geburtstag: Mit Freunden, Partnern (Axel Barreich) und Musikern: Peter Harasim (l.). Foto: Hertlein

Philip Poisels Lyrik kam im HIRSCH auch an. Am 24.8. tritt er auf dem Schlossplatz in Coburg auf. Foto: Hertlein

Der HIRSCH war und ist ihr Fotografen-Zuhause: Helmut Ölschlegel, Günter Diestler und Berny Meyer. Foto: Hertlein

Candy Dulfer, exzelente Saxophonistin, gastierte in den 90er-Jahren mal im Nürnberger Musik-Club „Hirsch“. Dort entand das Bild. Foto: Hertlein
Rock’n’Roll by MATTHEW’s
Restless ‚Peter H.: Am 23.8. Schlosshof Festival in Höchstadt/Aisch mit Saltatio Mortis, Omnia und vielen anderen, dann aber zur großen Der Hirsch Feier „20 Jahre Hirsch“. Tja, ein Grund zum Feiern! Wir beglückwünschen uns gegenseitig. Erst mal auf die nächsten 10 ! Und dann sehn wir weiter! „

Starker Auftritt im „Hirsch“ in Nürnberg: Johne Cale, Mitbegründer der legendären „Velvet Underground“. Foto: Hertlein

Die Lichtgestalt in Franken, Peter Harasim, rockte selbst den Schuppen mit seinen Ramrods. Foto: Hertlein

Les Holroyd spielte mit Barcley James Harvest im Hirsch. Ihr größter Fan, Ex-Nationaltorhüter Andy Köpke und Frau Birgit, waren damals im Musikclub. Foto: Hertlein
Man muss im Alter nicht weiter Hard-Rock machen bis die Ohren abfallen, es geht auch leiser! Blackmore`s Night ist ein Renaissance-Folk-Rock-Projekt, das der legendäre Deep Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore (Jahrgang 1945) zusammen mit der Singer-Songwriter Award-Gewinnerin Candice Night 1997 gegründet hat, die sich bei ihrem Auftritt in Nürnberg auch als humorvolle Entertainerin präsentierte.
Beide haben 2008 geheiratet und haben zwei Kinder, die unterwegs auch dabei sein dürfen. Das Duo trat im Rahmen ihrer Tournee zum aktuellen Album (CD / DVD) „Dancer On The Moon“ zusammen mit fünf weiteren Musikern im bestuhlten, nahezu ausverkauften Serenadenhof auf. Melodien der Renaissance und der Romantik, die Leidenschaft und Ritterlichkeit des Mittelalters wurden mit Rock und Pop aktualisiert, aber auch teilweise etwas verkitscht: „Under A Violet Moon“. Manch bekannter Purple- oder Rainbow-Song, wie David Coverdale´s „Soldier Of Fortune“ mischte sich „unplugged“ ins Repertoire. In eingeschobenen Instrumentalnummern und in solistischen Einlagen erwies sich Ritchie Blackmore immer wieder als Meister an der Akustikgitarre und Mandoline.
Bandmitglieder auf der Tournee 2014:
- Ritchie Blackmore – Gitarre, Mandoline, Domra, Drehleier
- Candice Night – Gesang, Chanter, Cornamuse, Schalmei, Rauschpfeife, Tamburin
- Bard David of Larchmont (David Baranowski) – Keyboard, Orgel, Gesang
- Troubador of Aberdeen (David Keith) – Percussion
- Lady Kelly De Winter (Kelly Morris) – French Horn, Harmony Vocals
- Earl Grey of Chamay (Mike Clemente) – Bassgitarre, Mandoline, Gitarre
- Scarlet Fiddler (Claire Smith) – Violine
Letzte Kommentare