Matthew's Rock'n'Roll: Bowie - "Lebendig schon unsterblich"

Matthew’s Rock’n’Roll: Bowie – „Lebendig schon unsterblich“

Kontraste: Protestsängerin Joan Baez feierte am 9. Januar ihren 75. Geburtstag+++Guns N Roses sind wiedervereint und für einen Termin im Juli 2016 am Hockenheimring angekündigt

RocknRoll by MATTHEW’s/öler

Schwabach Madders: Lebendiger RocknRoll 2016! „Wild is the wind“ – thankx David Bowie for your excellent entertainment thru all these fuckin‘ years. Fotos: Matthias Hertlein
 
Schwabach Madders Foto.
Schwabach Madders Foto.
 ++++ Die Medienwelt trauert auch! 
Wie schon beim Tod von Motördead-Lemmy stieg BILD jetzt bei David Bowie wieder groß ein. Titelseite-Aufmacher und letzte Seite, das Boulevard-Blatt BILD entdeckt die Rock-Musik. Die Süddeutsche Zeeitung (SZ) serviert zudem in der Berichterstattung 15   Lieblingssongs: Sind das auch Euere/Ihre? I Can’t Give Everthing Away; Under Pressure;  Breaking Glass; Heroes; Starman; Where Are We Now; Changes; Lazarus; Heaven’s In Here; Let’s Dance; Space Oddity; Helden; Life on Mars?; All The Young Dudes, Sound And Vision
Die SZ:

Die SZ: Abschies eines Helden – „Jenseits von jedem“; Das schwabcher Tagblatt/Nürnberger Nachrichten : „Fans trauern um Pop-Chameleon David Bowie“; BILD: DAVID BOWIE 1947-2016!, „Lebendig schonunsterblich“

bowienews3-2016 bowienews2-2016 bowienews4-2016 bowienews5-2016

Kaum war Motördead-Bassist und Mastermind Lemmy Kilmister am vergangenen Samstag in los Angeles beerdigt, traf die internationale Musikwelt der nächste Hammer. David Bowie starb im Alter von 69 Jahren an Krebs.

Starb mit 69 Jahren an Krebs: DAvid Bowie. Fotos von seinen bayerischen Auftritten  von Helmut Öölschlegel

Starb mit 69 Jahren an Krebs: David Bowie. Fotos von seinen bayerischen Auftritten von Helmut Ölschlegel

bowie2- bowie3-oeler

Fotograf und Musikkritiker Helmut Ölschlegel (Stegaurach: Der britische Avantgarde-Pop-Künstler David Bowie ist tot.
Er erlag im Alter von 69 Jahren einem Krebsleiden, von dem er seit 2014 wusste.
Die Öffentlichkeit war nicht über seine Krebs-Erkrankung informiert.
„David Bowie ist am 10. Januar in Anwesenheit seiner Familie friedlich verstorben“, heißt es auf seiner Facebook-Seite. Erst vor wenigen Tagen hatte Bowie mit seinem neuen Album „Blackstar“ Fans und Kritiker begeistert. Das Album war genau zu seinem 69. Geburtstag am 8. Januar 2016 erschienen. 
Für mich war er der Avantgarde-Künstler des Pop, der sich immer wieder neu erfunden hat. Ich habe ihn live erstmals 1985 in der Olympiahalle in München erlebt (Foto1), als es noch möglich war, aus dem Publikum heraus zu fotografieren. Später bei einem Open Air in der Nähe von Ulm (Foto 2 von 1995) war es schon viel schwieriger ihn zu fotografieren. Bei meiner offiziellen Akkreditierung 2003 (ebenfalls in der Olympiahalle in München) durften ihn nur noch die acht zugelassenen Fotografen fotografieren und zwar nur aus der Ferne (Standort hinter dem Mischpult).

bowie-gitarre
In seinem Schaffen war Ziggy Stardust ein Meilenstein der Pop-Geschichte und sein Soundtrack zum Film „Kinder vom Bahnhof Zoo“ ging unter die Haut. Ich habe seine Ausstellung 2013 in London besucht mit all seinen Devotionalien, Kostümen und Filmen, schillernd, bunt, aber auch nahe am Hype.
Hier noch ein Gitarren-Plektron von David Bowie, das ich in der Ausstellung 2013 in London im Victoria and Albert Museum erstanden habe. Text und Fotos: Helmut Ölschlegel

 

 

(Fränkische) Reaktionen via Facebook:

Heinz Rudolf Kunze(Poet, Sänger, Schriftsteller): „Lieber David, seit du 11969 als Major Tom ins Weltall aufgebrochen bist, war ich immer mit an Bord. Du warst die Zukunft der Rockmusik. Schwer vorstellbar, wie sie ohne dich auskommen soll.Dein Heinz“

Peter Harasim (Concertbüro Franken): „Oh you Pretty Thing! Sympathie war Dir nicht genug. Man musste Dich lieben. Zu Recht. Danke für viele viele Sternstunden, Alben wie „Heathen“ und weil Du als Fan der Pretty Things gleich zwei Songs von ihnen gecovert hast“.

 

Berny Meyer (Fotograf Nürnberg): „David Bowie, irgendwann Anfang der 80´er in München in der Olympiahalle. Damit hat meine Konzert-Fotografie angefangen.

Tiefe Verneigung vor einem der Großen, ein Gesamtkunstwerk.
Joe C., Lemmy und jetzt David.. da stellt sich jemand ´ne geile Band zusammen…“

Berny Meyers Foto.
Berny Meyers Foto.
Berny Meyers Foto.
Fitzgerald Kusz (Schriftstellern Nürnberg): „Wer Berlin damals in den Siebzigern erlebt hat, wird dieses Bowie- Gefühl für immer in sich tragen.“

Concertbüro Franken: “ Goodbye Mr. Bowie!“