Matthews Rock’n’Roll: Pfefferminzprinz kehrte zurück & MarieMarie da

 

westernhagen 10 westernhagen2

Rock’n’Roll by MATTHEW’s

 

Newsticker: Salsa-Star José Feliciano ist tot. Der 78-Jährige Musiker aus Puerto Rico prallte mit seinem Wegen gegen einen Strommast und verstarb.

 

Westernhagen im Löwensaal in Nürnberg in seinem Element. Fotos: Matthias hertlein

Westernhagen im Löwensaal in Nürnberg und in seinem Element. Fotos: Matthias Hertlein

 

 

Poser, aber nicht in Schieflage: Marius Müller-Westernhagen. Fotos: Hertlein

Poser, aber nicht in Schieflage: Marius Müller-Westernhagen. Fotos: Hertlein

westernhagen A  Foto Hertlein 4-2014westernhagen 4a western1 - Foto Hertlein 4-2014

Lange Schlange vor dem Löwensaal beim Westernhagen-Club-Gig. Foto Hertlein

Lange Schlange vor dem Löwensaal beim Westernhagen-Club-Gig. Foto Hertlein

Lange Warteschlangen, am Gründonnerstag steppte der Bär am Tiergarten in Nürnberg. Marius Müller-Westernhagen auf Club-Tour, ein wahrlich nicht alltägliches Ereignis und Erlebnis. 1500 Fans drängten sich in den Löwensaal, feierten sich und den Deutsch-Rocker, der eindeutig auf Schmusekurs war. Nett, witzig unterhaltsam und mit seinen Stücken, erstaunlich frisch.

Westernhagen Nürnberg - die Setlist. Foto Hertlein

Westernhagen Nürnberg – die Setlist. Foto Hertlein

 

Westernhagen Club-Gig: Fans und  Fotografen. Fotos: Hertlein

Westernhagen- Club-Gig: Fans und Fotografen. Fotos: Hertlein

westernhagen fans weasgternhagen - fotos westernhagen-fotograf4Sogar ein paar Journalisten und Fotografen gewährte er kurz vor der Show ein bisschen Einblick in sein Musik- und sonstiges Leben. Ein fast schon Vergessener kehrt zurück ins Business. „Ich bin wieder hier“, sang er früher schon mal, in Nürnberg setzte er es gekonnt, professionell und gleichzeitig gelassen in die Tat um. Nachfolgend  eine kleine Würdigung von meinem Freund und Fotografen-Kollegen Helmut Ölschlegel. Auch weitere Experten, wie Sigi Hoga (Funkhaus Radio F)oder Andreas RAdlmaier (einst AZ-Kulturkritiker und jetzt Kultur-Projektleiter bei der Stadt Nürnberg) sahen sich die Rückkehr des Pferfferminzprinzen an.

 

 

 

 

 

 

 

Westernhagen als Pseudo-„Alphatier“ im Löwensaal

 

Zunge raus und durch und Spaß. Foto Helmut Ölschlegel

Zunge raus und durch mit Spaß. Foto: Helmut Ölschlegel

Marius der Überflieger. Foto Helmut Ölschlegel
Marius der Überflieger? Foto: Helmut Ölschlegel

Vor 35 Jahren sang Marius Müller‐Westernhagen „Mit 18 rannt‘ ich in Düsseldorf rum, war Sänger in ´ner Rock and Roll Band.“ Heute ist er es immer noch und auch Schauspieler, einst als „Theo gegen den Rest der Welt“. Mit seinen amerikanischen Mitmusikern hat er soeben in New York sein neues Album „Alphatier“ eingespielt. Zur Promtion für die Platte und seine geplante Tour durch die großen Hallen der Republik befindet sich das Deutsch-Rock-Enfant terrible derzeit auf „Alphatier Pre-Listening Tour“ durch kleinere Clubs. Gestern Abend machte er dabei in Nürnberg Station. Im seit Wochen ausverkauften Löwensaal am Tiergarten ging ging es in drangvoller Enge entsprechend tierisch ab zu Titeln aus seinem aktuellen Werk –  „Ich bin besessen“. Mag sein, auch in Assoziation zu seinem Privatleben, doch wirkte sein Gegockel auf der Bühne eher wie die Karikatur seiner selbst aus besseren Tagen. Seine neue Flamme Lindiwe Suttle gab das Backgroundgirl. Im zweiten Teil des Konzertabends konnten dann die ebenfalls in die Jahre gekommenen Fans auch alte Nummern des einstigen „Pfefferminz Prinzen“ hören. Helmut Ölschlegel

 

++++Bamberg/MarieMarie – Dream Machine

 

Electronic + Folk - MarieMarie in Bamberg. Fotos: Helmut Ölschlegel
Electronic + Folk – MarieMarie in Bamberg. Fotos: Helmut Ölschlegel

 

mariemarie2Die doppelte Marie in Bamberg Mehrfachkontraste, wie schon der Name vermuten lässt, hatte Marie Marie bei ihrem Auftritt in Bamberg zu bieten. Unter dem Motto ihres neuen Albums „Dream Machine“ bot die junge Sängerin und Harfinistin dynamische Songs, inspiriert von Mensch und Maschine . Einerseits kamen dabei zarte Harfenklänge, andererseits volle elektronische Power mit heftigem Schlagwerk zu Gehör, von ihr selbst als Folktronic-Pop bezeichnet. Die Punk-Elfe mit den kupferroten Haaren bot dem aufmerksam zuhörenden Publikum in den bestuhlten Haas-Sälen fein differenzierte Musik voller Energie und zugleich zarter Emotion. Helmut Ölschlegel