Schwabach-Aktuell:TME-Non(n)sens-Premiere in Schaftnach, K-Meter am 7.12.
SchwabachAktuell by MADDERS
Ein kleiner Bilder-Rückblick vom Henselt-Finale 2014 in Schwabach:

Henselt-Festfinale im Bürgerhaus mit Daniel Grimwood (l.), Sopranistin Lucie Spickova und Michael Lösch sowie Kulturamtsleiterin und Sandra Hoffmann-Rivero. Fotos: Hans von Draminski





Es kann die Goldbox (Bild) sein, es kann das Rathaus sein – Oberbürgermsiter Matthias Thürauf bei der offiziellen Zeremonie mit einem Brautpaar. Foto :Hertlein
++++Trauungs-Termine für 2015: Ja-Wort am Samstag planen
Samstagstrauungen in der Stadt Schwabach sind im Jahr 2015 für folgende Termine geplant: 24. Januar, 21. Februar, 21. März, 18. April, 9. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 8. August, 12. September, 17. Oktober, 21. November, 12. Dezember. Mehr unter Internet unter: www.schwabach.de; Facebook: www.facebook.de/StadtSchwabach
++++Am Mittwoch, 19. November: Stadtarchiv Drehort für BR-Beitrag
Für die Dokumentation „Feldpost an Fräulein Näpfel“ hat ein Fernseh-Team des Bayerischen Rundfunks (BR) auch im Stadtarchiv Schwabach gedreht. Der Beitrag wird am Mittwoch, 19. November, von 22 Uhr bis 22:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen gezeigt. Im Beitrag sichtet Ralf Rossmeissl, Archivar des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim, Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg von Schülern des damaligen Schwabacher Lehrerseminars.Die Feldpostkarten waren alle an Adolf König adressiert, damals Musiklehrer am Lehrerseminar. Er hielt zum Teil über Jahre Kontakt mit den Soldaten und sammelte Geld für so genannte Liebesgaben, Pakete aus der Heimat, die etwa Socken oder Brot enthielten. Einige Postkarten aus Schwabach sind auch Teil der Ausstellung „Der Erste Weltkrieg im ländlichen Franken“ im Fränkischen Freilandmuseum.
Prächtiger Blätterwald im Apotherkersgarten
Lebendiges Schwabach im November! Herbstliche Stimmung – 15 Minuten Entspannen auf einer Bank im Apothekersgarten – die Blätter wirbeln vor den Augen umher, die Sonne malt Zeichen in die Luft. Das ist die wahre Pracht – eine kostenlose Zapfsäule zum Genießen, Dahinträumen- zum Leben. Wer sich das leisten kann, und wenn es nur 15 Minuten sind, ist reich, sehr reich sogar. Fotos: Matthias Hertlein





Letzte Kommentare