Schwabach-Aktuell: Wirtefest, Hinterhöfe, Gospel, Ausstellung

Dritte Ausgabe des Szene-Magazins OBERRANG". Foto Hertlein

Dritte Ausgabe des Szene-Magazins „Frisches Ufo vor der Stadt“. Foto: Hertlein

Heft-Oberrang „Frisches UFO vor der Stadt“

Der Schwabacher Musiker, Künstler und Grafikdesgner Bernd Klaus (Oberrang) hat jetzt wieder sein alternatives Magazin herausgebracht. Das dritte seit Gründung. „Frisches Ufo vor der Stadt“ so der Titel. Es ist kostenlos erhältlich und liegt in diversen (Szene-) Lokalen und Geschäften in Franken aus. In Schwabach u.a. bei Herrenmoden-Fetzer und im DAS CAFÉ.

 

 

SchwabachAktuell by MADDERS

19. Juni, 14 Uhr: Der Gewerbepark West wird vorgestellt

Wirtefest/Hinterhöfe-Sightseeing (19. bis 21. Juni)

Das Wirtefest 2015 steigt vom 19. bis 21. Juni rund um den Marktplatz. Foto: Hertlein

Das Wirtefest 2015 steigt vom 19. bis 21. Juni rund um den Marktplatz. Foto: Hertlein

Zumindest Konstantinos Nastos und Fabian Lauterbach haben bei der Eröffnung ihres Mediterrane-Spezialitäten-Lokals „FABIONO“ (ehemals Weißes Lamm), bei den Planungen nichts verkehrt gemacht. Am 18. Juni ist offizielle Eröffnung und sie haben damit gleich Anschluss an das Wirtefest gefunden, das vom 19. bis 21. Juni steigt und mit dem Slogan wirbt:“Goldrichtig“. Das sieht MADDERS.de etwas anders. Es ist eigentlich überflüssig, nach der permanenten Überbelegung des Marktplatzes durch diverse Veranstaltungen. Dies wird seit längerem von  Anwohnern kritisiert.  Statt Wirtefest, Ausbau des Bürgerfestes, vielleicht sogar auf vier Tage, und Überarbeitung im Detail, das wäre eine Aufgabe. Ein sehr guter Tipp an diesem wohl nichtz ganz regenfreien Wochenende ist aber auf jedem Fall die Besichtigung von Hinterhöfen und Kellern in der Altstadt  –  am 21. Juni in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.

FABIANO - gutes Eröffnungs-Timing. Fabian, Melanie, Vicky und Konstantinos. (v.l.) Foto: hertlein

FABIANO – gutes Eröffnungs-Timing. Fabian, Melanie, Vicky und Konstantinos. (v.l.) Foto: Matthias Hertlein

 

 

 

 

 

Künstler ...aus Speiker präösenbtiert ab dem 19. Juni rund 20 Bilder aus dem "mitten aus dem Leben".. Foto Hertlein

Künstler Harald Raesig  aus Speikern präsentiert ab dem 19. Juni in der Weinbar ENOTECA rund 20 Bilder „Wia’s lebn so is“. Foto Hertlein

 

 

+++++Momente des Lebens – Vernissage und Ausstellung des Künstlers Harald Raesig aus Speikern in der Weinbar ENOTECA/19. Juni, ab 19 Uhr

Vernissage ENOTECA - Bilder "Mitten im Leben" von

Vernissage ENOTECA – Bilder „S’Leben is so wia’s is“  vonHarald Raesig.

Lellner vor einer Bar in Florenz, fotogreafiert  von . Foto:Hertlein

Kellner vor einer Bar in Florenz, fotografiert von. Foto:Hertlein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20. Juni++++ Gospelfest und Gospelnacht 

Gospelfest und 10. Schwabacher Gospelnight 2015 am Samstag, 20. Juni

Am Samstag, 20. Juni, findet anlässlich der 10. Schwabacher Gospelnight ein großes Gospelfest in und um die wiedereröffnete Stadtkirche statt. Ab 14 Uhr singen abwechselnd jede halbe Stunde Gospelchöre aus der Region, die schon einmal in den vergangenen Jahren bei einer Gospelnight mitgewirkt haben. Nach der Eröffnung mit dem Gospelchor „Hope an´ Glory“ der Schwabacher Kantorei unter der Leitung von KMD Klaus Peschik werden der Gospelchor Worzeldorf, Blue Notes Choir, Nürnberg, Voices of Life, Rohr, Lux Gospelchor, Nürnberg, Nürnberger Gospelchor, George and his lost sheep, Nürnberg, GospelVoices, Rednitzhembach, St. John´s Gospelchor, Eibach und der Gospelchor Weißenburg ein buntes Festprogramm gestalten.

Draußen auf dem Martin-Luther-Platz sorgt der „Eine-Welt-Laden“ für eine gute Verpflegung mit Kaffee und Kuchen.

Gospelfels und Gospelnight am 20. Juni in Schwabach

Gospelfest und Gospelnight am 20. Juni in Schwabach

Um 19.30 Uhr steigt dann im Markgrafensaal die eigentliche 10. Gospelnight 2015. Neben dem Gospelchor „Hope an´ Glory“ der Schwabacher Kantorei unter der Leitung von Klaus Peschik, treten folgenden Chöre auf: Pentecost Choir, Leitung: Ifon Osagie; PetersChor, Leitung: Hans Leinberger, Gospel Express, Leitung: Gunter Reichenbach und der Jazzchor „Singin off Beats“, Leitung: Klaus Gramß. Die Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik.

Dazwischen wird Claus Raumberger als special guest mit dem Saxophon zur Gospelmusic improvisieren.

Mit diesem Gospelfest zum 10-jährigen Jubiläum am Samstag 20. Juni möchte KMD Klaus Peschik die Gospelmusic wieder einmal in den Mittelpunkt des kirchenmusikalischen Geschehens in dieser Stadt rücken. Der Eintritt zum Gospelfest in und um die Stadtkirche sowie zur Gospelnight ist frei! Spenden für die Sanierung der Stadtkirche erbeten. Text: Klaus Peschik