Schwabach-Aktuell: Zinnien, Watzmann, DB und Muka
SchwabachAktuell by MADDERS
Farbige Blumenpracht für einen guten Zweck! Ein Besuch am Samstag auf dem Marktplatz ist an für sich schon ein Genuss, dieses Mal gab es am Pferdebrunnen reichlich zu bestaunen. Mitarbeiter/innen der Stadtgärtnerei Schwabach boten Zinnien-Sträuße an: Der Erlös geht an die Lebenshilfe Schwabach-Roth. Und die Sonne lachte dazu.
++++Manchmal ist zu viel über Kammerstein, Rednitzhembach, Rohr oder Wendelstein im Blatt, doch dann entschädigt das „Schwabacher Tagblatt“ die Leser, mich eingenommen. Beispielsweise Günther Wilhelm mit seiner Serie zur Demenz „Siebeneinhalb Stunden Zeit zum durchatmen“…Ernsthafter und aufschlussreicher wie sensibler Lesestoff. Prima!!!
++++ DB-Anti-Werbung!Vielleicht war das ein Einzelfall, aber sicherlich kein Werbung für die nicht gerade be- und geliebte Bundesbahn. 12.02 Uhr in der vergangenen Woche am Schalter im Bahnhof Schwabach, ein Mitarbeiter bedient Mutter und Sohn. Nach rund fünf Minuten belfert die DB-Mitarbeiterin forsch und äußerst unfreundlich, ob ich nicht lesen könne, um 12 Uhr ist Mittagspause. Und pochte auf diese. Kundenservice ist etwas anderes. Meine Sympathien für die Bahn sind an besagten Tag nicht gestiegen. Arroganz und Unhöflichkeit habe ich am SC-Schalter schon mehrfach erlebt. Vielleicht künftig weniger Werbeflyer verteilen und die Mitarbeiter im einen oder anderen Fall besser schulen.
++++Der WATZMANN kehrt zurück
Das ursprüngliche Hörspiel-Rustikal hat schon lange „Kult“-Status erreicht – und das weit über süddeutsche Grenzen hinaus! Mit den eingängigen Bühnensongs von
Wolfgang Ambros wurde die Bühnen-Show mehrfach zum Tournee-Schlager und war erstmals in diesem Frühjahr in einer Theatrum-Mundi-Neu-Inszenierung von Karlheinz Odörfer auf Döllingers Kleinkunstbühne in Schwabach-Schaftnach zu erleben.
Am 24./25. und 26. September 2015, jeweils ab 20Uhr (Bewirtung im Saal ab 18 Uhr) wird es weitere Vorstellungen mit passendem kulinarischem Angebot im Landgasthaus Döllinger geben. „Es ist die Furcht vor dem Berg, es ist, wie wenn er sie manchmal rufen möcht’ – und wen er einmal gerufen hat, den holt er sich auch. Der Watzmann.“ Die Gefahr in den Bergen liegt also vor allem auch in der Faszination. Und dieser Faszination erliegt „der Bub“, der Sohn des „Bauern“. Er erlebt die diversen Unwetter, ob am Mittagstisch oder auf der Pirsch, als persönliche Aufforderung: „Er ruft mich, der Watzmann. I muss „auffi“ auf’n Berg“. Noch mehr angeheizt wird der naive „Bub“ durch die frivole Verführung der berüchtigten „Gailtalerin“ und es kommt vor Erklimmen und unvermeidlichem Absturz in dem Szenario zu einer spritzig-turbulenten „Hütten-Gaudi“.
Zu diesen Veranstaltungen in der Kärwa- & Oktoberfest-Saison bietet das Landgasthaus Döllinger passende Wirtshaus-Schmankerl und Bier-Spezialitäten.
Karten (17 EUR) in der Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Schwabach,
Tel.: 09122 / 29 19, in der Gaststätte DÖLLINGER, Schaftnach, Tel.: 09122 / 71037 und bei ENZO in der Enoteca in der, Nördl. Ringstr. 9, gegenüber Galerie Gaswerk.
++++M.U.K.A zu Gast! Auf Einladung der Kommunalen Jugendarbeit und in Kooperation mit dem Tanztheater Sieben Morgen gastiert eine junge Theatergruppe aus Südafrika im Zeitraum von Samstag, 26. September, bis Dienstag, 29. September, in Schwabach. Für diesen Zeitraum sucht die Kommunale Jugendarbeit noch nette Gastfamilien, die die Mitglieder der Gruppe bei sich aufnehmen möchten. Es handelt sich um junge Leute im Alter zwischen 19 und 29 Jahren. Es besteht die Möglichkeit auf Englisch zu kommunizieren.
Bei Interesse und für nähere Informationen steht das Büro der Kommunalen Jugendarbeit in der Bahnhofstraße 6, zur Verfügung, auch unter Telefon 09122/ 860 336.
+++++Beflaggung am 6.Sepember in Schwabach
Die Stadt Schwabach beflaggt ihre Dienstgebäude am Sonntag, 6. September, von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Anlass ist der Tag der Heimat, der in der Bundesrepublik Deutschland jährlich am ersten Sonntag im September begangen wird. Neben der Bayerischen Staatsflagge hängen die Bundesflagge und die Europaflagge. Dieses Jahr findet der Tag der Heimat unter dem Motto „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ statt und geht auf die Kundgebung vor dem Stuttgarter Schloss am 6. August 1950 zurück, bei der die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verkündet wurde.
Letzte Kommentare