
Schwabach-Boulevard 2018:Nummer 5 für Weigand & Blues,Spaß+Polizei & Grasse
SchwabachBoulevard by www.schwabach-madders.de
SchwabachSpalt am 20.1.2018
In Spalt ging dieses Wochenende hoch her. Der Bund deutscher Karnevalisten traf sich zum Sternmarsch durch den Ort. Der Schwabacher Karnevalsverein schickte seine Schwabanesen-Damenhexenweiber auf den Weg. Rund 27 gut gelaunte Laufgruppen trafen sich insgesamt am Marktplatz in Spalt aufeinander und tanzten in irren Kostümen und legten die zwei Kilom

Die Schwabanesen Damenhexenweiber waren auch in Spalt vertreten. Fotos: Tanja Zeller
eter quer durch den Ort mit reichlich Spaß zurück .Tanja Zeller (Text+Fotos)….

Rückblick Jubiläumsjahr 2017. Sandra Hoffmann-Rivero und Moderatorin Karsta Blob. Foto: Hertlein

Selfie-Man OB Matthias Thürauf, Sandra Hoffmann-Rivero und Gewerbevereins-Vorstand Wolfgang Jawoniak. Foto: Matthias Hertlein

Interviewer und Interviewte beim Neujahrsempfang der Gewerbevereins. Foto: Matthias Hertlein

Sitzt Du gut Rudi? Janowiak und Ehrenbürger Nobis .Foto: Hertlein

Rund 300 Gäste fanden sich zum Neujahrsempfang 2018 bei Auto Käppner am Sonntagvormittag ein. Foto: Hertlein

Auch ST-Redaktionsleiter Jürgen Karg (r.) war begehrter Ansprechpartner von Ralf Gabriel….Foto: Hertlein

OB Matthias Thürauf im Gespräch mit Käppner- Urgestein Hans Potzler. Foto: Hertlein

Neujahrsempfang 21.1.2018 – so berichtete das Schwabacher Tagblatt (ST)
Neujahrsempfang Gewerbeverein TV 48 – Bei Auto Käppner – 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden –

Neujahrsempfang: Club-Aufsichtsrat Stefan Müller und die langjährige Moderatorin Caro Lubowski. Foto: Matthias Hertlein
Rückblick: 900 Jahrfeier
Ausblick: Bahnhofstraße, Martin-Luther-Platz, Hallenbad
Moderatoren: Wolfgang Janowiak, Karsta Blob
Sabine Weigand, Nr 5 auf der Kandidatenliste der Grünen (Nürnberg-Süd) für die Landtagswahlen 12018
Am vergangenen Samstag, 20.01., trafen sich die Delegierten der elf mittelfränkischen GrünenKreisverbände im Nachbarschaftshaus in Nürnberg-Gostenhof, um die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste für die Landtagswahl 2018 abzustimmen.

Sabine in Action und mit allen Kandidaten/innen Fotos: Wolfgang Spachmüller-Die Grünen….
Die Schwabacher Kandidatin Dr. Sabine Weigand wurde auf Platz 5 gewählt. Mit einer fulminanten Bewerbungs- und Vorstellungsrede konnte sie die Delegierten für sich gewinnen.
„Als Historikerin weiß ich, dass gute Ideen oft Zeit brauchen, ehe sie verwirklicht sind“, führte sie an. Bestes Beispiel sei die Gleichberechtigung von Frauen, die immer noch nicht zur Gänze abgeschlossen ist.
Die Schriftstellerin konnte sich im ersten Wahlgang mit 30 von 56 Stimmen gegen zwei Bewerberinnen aus dem Nürnberger Land und Erlangen-Höchstadt durchsetzen, zur großen Freude der anwesenden Schwabacher Parteifreunde.
Auf den ersten Platz kam Verena Osgyan (Platz 1, Nürnberg-West), unter den 24 mittelfränkischen Kandidatinnen und Kandidaten trat mit Klaus Neunhoeffer (auf Platz 18) ein weiterer Schwabacher zur Wahl an.
Die Landtagswahl ist, anders als die Bundestagswahl, eine reine Persönlichkeitswahl. Entscheidend für den Erfolg ist nicht die Listenplatzierung, sondern die Anzahl an Erst- und Zweitstimmen, die eine Kandidatin bzw. ein Kandidat für sich einsammelt.

Oliver Gerung (r.) wurde 50, hier mit Steffen (ebenfalls Musikerhof) und Katrin. Foto: Matthias Hertlein
Kurz und knapp: Der Schwabacher Bildhauer clemens Heinl feierte am 20. Januar Geburtstag ++++ Am gleichen Tag auch Oliver Gerung mit Familie und Freunden beim „Döllinger“ in Schaftnach. Der Mitbetreiber des Musikerhofes beim Bürgerfest wurde 50 Jahre alt. Unter den Gästen FCN-Aufsichtsrat Stefan Müller, der heuer auch einen „Runden“ angeht.++++ Ihren Geburtstag mit 25 Freunden genoss Madleine am 19. Januar in der Weinbar Enoteca ++++ Das Theatrum Mundi Ensemble (TME) bekommt Zuwachs. Der Künstler, Fotograf Harry Raesig (seine Bilder sind in der Enzo-Weinbar ausgestellt), übernimmt beim künftigen TME- Stück „Amadeus Reloaded“ den Part eines Wirtes.

Madleine (Mitte) feierte mit großer Gesellschaft am 19. Januar in der Weinbar ENOTECA, links Freundin Petra, Wirt Enzo war zufrieden. Foto: Matthias Hertlein

Der Schwabacher Bildhauer Cemens Heinl feierte am 20. Januar Geburtstag. Foto: Hertlein
Raesig
Rusty Five- Anti-Winter-Depressions-Konzert 20.1.2018 – MARKGRAF/Schwabach

Rusty Five im MARKGRAF. Fotos: Matthias Hertlein
Würdigung von Musikerin, Malerin, Künstlerin Sylvia H. Reinel-Engels

Autorin Sylvia H. Reinel-Engels (r. ), Musiker Jens Reimann (l.) sowie das musikbegeisterte Ehepaar Erika und Peter Müller. Foto: Matthias Hertlein
„Am Samstag haben die „Rusty Five“ in gewohnter Manier im Markgraf wieder zugeschlagen. Wie der Name schon sagt, sind das fünf Herren im mittleren Alter, die jedoch keineswegs „rusty,“ also eingerostet, sind. Um den Saxophonisten und Lead-Sänger Stefan Spanger scharten sich Mike Carstens (Gitarre), Thomas Eberhardt (Keys), Anselm Gailer (Schlagwerk) und Michael Heppner (Bass) – und diese fünf brachten den Markgraf zum Beben. Von Fats Dominos „I’m walking“, Eric Claptons „Odd Love“, über AC/DCs „Ride on“ bis zu „The house is rocking“ zeigten sie wieder die ganze Bandbreite ihres Könnens. Ein Kracher folgte dem anderen und riß das begeisterte Publikum mit. Man kann sich nur wiederholen: wie immer ein absolut gelungener Abend mit tollen Musikern und tollen Songs. Danke, „Rusty Five““!“

Stephan und Co. Fotos: Matthias Hertlein

Die Band und ihre Fans….Fotos: Matthias Hertlein

Prost Mike – Stephan Spanger half nach. Foto: Hertlein….
Saitenwirbel präsentiert erstes Konzert 2018 – der Reihe „El baile de las guitarras “. Stefan Grasse eröffnet am Freitag, den 2. Februar, 20 Uhr, in der Alten Synagoge, das diesjährige Programm:
Preludios, fantasías y danzas
Stefan Grasse (Gitarre)
spielt
Bach, Chopin, Tárrega, Barrios und eigene Kompositionen.

Stefan Grasse mit ST-Mitarbeiter Hans von Draminski (r.) im Fachgespräch. Foto: Hertlein

Stefan Grasse (im Hintergrund) und das Projekt Saitenwirbel wurden von den Grünen mit dem Kulturmeter 2017 ausgezeichnet. Foto: Hertlein
Unter dem Motto „Fantasías y danzas“ treffen Komponisten aus unterschiedlichen Zeiten aufeinander. Mit „Preludios, fantasías y danzas“ präsentiert Stefan Grasse die Gitarre als kleines Instrument der großen Gefühle, fähig von zarten bis feurig temperamentvollen Emotionen, eingebettet in den unvergleichlichen Zauber ihres intimen Klanges.
Stefan Grasse, Bert Lippert (im Hertlein-Bild mit Klaus Neunhoeffer) und das Projekt Saitenwirbel erhielten 2017 den Kulturmeter-Preis der Grünen
Letzte Kommentare