Schwabach-Boulevard! FCN-Müller:“Es gibt keine Alleingänge mehr…“ & 25.Citylauf
SchwabachBoulevard by Madders.de

MdL Karl Freller, SC04-Fußballchef Hammer und FCN-Aufsichtsrat Stefan Müller happy über den gelungenen Ablauf des Testspiels des Zweitligisten Club in Schwabach. Foto: Hertlein

Volle Ränge beim FCN-Test. Rund 4000 Besucher sahen den 5:0-Sieg. Foto: Hertlein
Dank seiner besonderen Aktivitäten, Kontakte und seinem Engagement kam der Club mal wieder nach Schwabach. Stefan Müller (Daltons, Tafelkonzerte) und FCN-Aufsichtsratsmitglied hatte seinen Beitrag zur 900-Jahrfeier geleistet, den „Ruhmreichen“ am 23.6.2017 ins Stadion an die Nördlinger Straße geholt. Das erste Testspiel als Vorbereitung auf die bisher erfolgreiche Saison fand am statt. Der Club gewann standesgemäß 5:0, über 4000 Besucher waren angetan und sorgten für eine prächtige Kulisse. Beim Club fungiert der 49-Jährige mit großem Eifer, aber zumeist im Hintergrund. Ist kein Dampfplauderer wie der eine oder andere in diesem Verein, aber es ist seit dem Weggang von Ex-Sportvorstand Martin Bader entspannt und ruhig. Müller stellt sich am Sonntag bei der Hauptversammlung zur Wiederwahl für den Aufsichtsrat. Bei www.schwabach-madders.de nennt Müller die Gründe, forumliert seine Wünsche und Ziele…
Madders.de: WARUM STREBEN SIE ERNEUT DIE POSITION ALS AUFSICHTSRAT BEIM 1. FC NÜRNBERG AN?
Stefan Müller: Weil ich die intensive Arbeit der zurückliegenden und schwierigen drei Jahre gerne in verantwortlicher Position fortsetzen möchte. Die Konsolidierung und die damit ebenfalls verbundene sportliche Weiterentwicklung des Vereins möchte ich gerne weiter aktiv begleiten und, wo immer es möglich ist, auch gestalten.
WELCHE KOMPETENZEN MÖCHTEN SIE BEIM 1. FC NÜRNBERG EINBRINGEN?
Die wichtigen Ziele der Zukunft sind nur durch engmaschige Netzwerke im Bereich Sponsoren, Investoren und kommunikativer Professionalität zu erreichen. Hier konnte ich meine Vorstellungen bislang schon in vielen Teilen umsetzen. Es ist in der Außendarstellung Ruhe eingekehrt und es gibt keine Alleingänge aus dem Ehrenamt. Ich will dem Verein – wie bisher schon gelungen – auch weiterhin signifikante Sponsoren-Gelder und potentielle Partner zuführen. Gleiches gilt für potentielle Kandidaten, die als strategische Investoren für eine sinnvolle und mit Weitblick gestaltete Zukunft in Frage kommen. Auch hier konnte ich den operativ Verantwortlichen in meiner ersten Amtszeit viele Kontakte zur Verfügung stellen.

Promiwirt Enzo + Stefan Müller . Gibt es Sonntagabend ein Prosit auf die Wiederwahl als FCN-Aufsichtsrat? Foto: Hertlein

Klare Ansage: Einmal FCN-Anhänger, immer Club-Fan: Aufsichtsratsmitglied Stefan Müller und Daltons-Sänger. Foto: Hertlein
ANGABEN ZUR VITA
Erster Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden ab 2016, seit 2015 Mitglied im Aufsichtsrat.
Geboren in Nürnberg, Schule in Katzwang, Abitur in Schwabach. Seit 1978 Fan, über 18 Jahren Dauerkartenbesitzer.

Club-Fan und Geschäftsmann Stefan Müller in seinem Büro. Foto: Hertlein
Seit 1990 selbstständiger Unternehmer als Vermarkter führender digitaler und gedruckter Medienmarken aus den Bereichen Sport, Automobil, Freizeit und Reisen.
Seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter der B&M Marketing GmbH mit 24 Mitarbeitern und Büros in München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg. Internationale Vermarktungsmandate und Unternehmensbeteiligungen im Bereich Motorsport (Formel E, DTM, World-Rallye, etc.) und Sport (z.B. SpoBis / Sport & Business Kongress; motorsportnetwork.com; sport-media-group GmbH).
Gremienerfahrung in diversen Verbands- und Konzerntätigkeiten.

SAITENWIRBEL spielen am 7. Oktober in der Alten Synagoge in Schwabach
Aktueller Veranstaltungs-Tipp für den 7. Oktober (ab 20 Uhr): Saitenwirbel-Konzert „Quo vadis Britannia..“ in der Alten Synagoge mit Stefan Grasse, Bernd Lippert, Klaus Jäckle und Freunde – Musik von den Inseln
25. RIBE-City-Lauf in Schwabach am 8. Oktober in Schwabach, das Läufer-Interesse ist riesengroß (1200 Online-Anmeldungen), Nachmeldungen sind rund 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (10.10 Uhr mit dem Zwergerllauf), der Höhepunkt der Halbmarathon, beginnend mit Start und Ziel am Marktplatz um 10.30 Uhr. Und der RIBE-Chef läuft wieder mit – Frank Bergner, einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern, ist sportlich total auf der Höhe, erfolgreich im vergangenen Jahr.

Citylauf mit RIBE-Chef Frank Bergner beim Zieleinlauf. Foto: Hertlein

Auf geht’s: der RIBE-Citylauf war ein voller Erfolg. Fotos: Hertlein

Am Sonntag steigt der RIBE-Citylauf in Schwabach. Ein V ergnügen für alle Generationen. Fotos: TV 48 Schwabach
10:10 Uhr | Start Memmert – Zwergerllauf 200 m | |
10:20 Uhr | Start Memmert – Bambiniläufe 400 m | |
10:30 Uhr | Start Sparkassen – Halbmarathon 21,1 km | |
10:35 Uhr | Start Niehoff – Kinderlauf 1200 m | |
11:00 Uhr | Start Stadtwerke-Schwabach – Schülerlauf 1800 m | |
ca. 11:30 Uhr | Siegerehrung Bambiniläufe | |
ca. 11:45 Uhr | Siegerehrung Kinderläufe | |
ca. 12:00 Uhr | Siegerehrung Schülerläufe | |
13:00 Uhr | Start Bäcker Distlers Hobbylauf 5,3 km | |
13:05 Uhr | Start RIBE – Hauptlauf 10 km | |
13:10 Uhr | Start AOK – Nordic Walking 5,3 km | |
ca. 13:15 Uhr | Siegerehrung Halbmarathon | |
ab ca. 14:15 Uhr | Siegerehrungen Hobbylauf, Hauptlauf, Nordic Walking |
Letzte Kommentare