
Schwabach-Boulevard/Meine Stadt: Abschied vom Bembers, wieder zwei Tafelkonzerte in der Galerie Gaswerk
Bembers 56 – Feitag, der 13.rund 1000 Fans und Freunde beim Abschied auf dem Südfriedhof.



Nein, der Wettergott war kein Freund vom Bembers, Dauerregen am Freitag, den 13, auf dem Südfriedhof bei der Beerdigung des beliebten Comedians Rind 1000 Trauergäste säumten die Aussegnungshalle, mit 56 Jahren war der Künstler am 8..Januar überraschend gestorben. Einfach umgefallen.

Freunde zebebrierten würdevoll musikalisch den Abschied,die Eltern des Künstlers bahnten sich den Weg an den Trauergästen vorbei in die Kirche. Freunde mit Tränen in den Augen voller Trauer, Roman Sörgel, sein bürgerlicher Name, war schon ein besonderer Mensch, ein Südstadt-Kind, einer mit dem Herz am rechten Fleck, einer aus dem Volk, ein Kumpel, der mit seinem geschaffenen Typen Bembers bundesweit für Furore, ob derb, der auf der der Bühne oder bei Musikveranstaltungen gern gesehen und gefeiert worden. Der Pfarrer brachte Bembers-Leben im Schnelldurchgang auf den Punkt, der Club war sein Anker, entsprechend viele FCN-Fans waren beim Abschied dabei, das künstlerische Wirken im Zeitraffer. Die BILD packte Diana Herold aus, wohl die einzige Prominente, die den Bembers kannte, zumindest dem Bericht zu entnehmen. Auf dem Friedhof zu sehen der Allround-Promi Peter Althof der sich nach einem Sportunfall mit Knieproblemen quälte, auch Matthias Egersdörfer,befreundeter Künstler sowi Pino Barone von Bembers Band „Wassd Scho Bassd scho“ oder Bernie Batke von Smokestack Lightnin‘ etwa – Heavy Metal-Sound im Bembers-Stil zu hören. Akustische Erinnerungen an das Leben. „Hey Alter“ nochmals vom Bald und vom Künstler. Seine Reise endet nicht auf dem Südfriedhof, sondern auf dem Meer. Seinen Wunsch zufolge wird seine Asche auf dem Meer verstreut.
„Hey Alter mach’s gut und Danke für brillante Bühnen-Momente, deine Nachschlagewerke halten dich am Leben und in guter Erinnerung. Und Madders.de sagte Dankeschön, dass Du mir ungewollt einen freien Parkplatz am Eingang des Haupteingang beschert hattest. Und am Ende der Trauerfeierlichkeiten lachte sogar kurz die Sonne. Das Schlusswort steht in der Todesanzeige und sagt alles über den Bembers aus: „Roman war ein wunderbarer Mensch, ein großartiger Sohn und Freund“, so formulierte es Sabine, seine Lebensgefährtin. madders.de
Erneut zwei Tafelkonzerte- am 3./4.Ferbuar in der Galerie Gaswerk

Tafelkonzert, die nächste Runde mit Bobby Leupold und Stefan Müller und Co in der Galerie Gaswerk
Schwabach – Mehr als 750 Gäste sorgten im Oktober 2022 nicht nur für ein ausverkauftes TAFELKONZERT in der Schwabacher Stadtkirche, bei dem viele arrivierte Musiker rund um die Initiatoren Bobby Leupold und Stefan & Felix Müller einen abwechslungsreichen Musik-Sonntag gestalteten.
Schwabach – Mehr als 750 Gäste sorgten im Oktober 2022 nicht nur für ein ausverkauftes TAFELKONZERT in der Schwabacher Stadtkirche, bei dem viele arrivierte Musiker rund um die Initiatoren Bobby Leupold und Stefan & Felix Müller einen abwechslungsreichen Musik-Sonntag gestalteten.
Es konnten nun auch, durch viele kleinere und größere Einzelspenden ergänzt, insgesamt enorme 10.000€ zu jeweils gleichen Teilen in Höhe von 5.000€ an die Schwabacher Tafel und an den Gemeindehilfsfond der Ev. Luth- Gemeinde St. Martin übergeben werden.
Diese Summe ist erneut ein Beweis für die große Hilfsbereitschaft der Schwabacher, wie auch der beteiligten Partner (Enoteca Olmorisi und Bäckerei Distler) und kommt aktuell zur rechten Zeit, ist der Bedarf an Unterstützung gerade doch besonders groß in der Stadt.
Am 3. und 4. Februar 2023 erfährt die inzwischen schon bald 10 Jahre laufende Benefiz-Konzertreihe eine Fortsetzung. In der Schwabacher GALERIE GASWERK finden dann erneut zwei Abende zugunsten der Schwabacher Tafel mit einem sehr bunten Programm aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen von Chanson, Musical, Pop bis hin zu Rock-Klassikern statt.
Letzte Kommentare