
Schwabach-Boulevard/Meine Stadt: Karl Freller wählt bei Steinmeier, am 13.Februar 2022/ „Spezi“ – neues Buch und spezieller Gruß nach Schwabach/OB Reiß besuchte Rettungsleitstelle..
vonwochezuwochevontagzutag by www.schwabach-madders.de
Rock n Roll-Glückwünsche an zwei ehrenwerte Musiker-Ikonen: Marianne Faithfull & Patti Smith feiern, feierten, spezielle Geburtstage. Die Engländerin Marianne am 29. Dezember ihren 75., ebenso die Schriftstellerin, Lyrikerin und einstige Punk-Rock-Sängerin Patti in den Staaten am 30. Dezember auch ihren 75.Jubeltag
13.Februar 2022 – Karl Freller wählt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

MÜNCHEN/NÜRNBERG – Karl Freller, I. Vizepräsident des Bayerischen Landtages und Stimmkreisabgeordneter von Nürnberg-Süd/Schwabach, wird bei der Wahl des nächsten Bundespräsidenten am 13. Februar 2021 in Berlin mitwirken. Er wurde von seiner Fraktion dazu vorgeschlagen und vom Landtagsplenum bestätigt. Freller gehört damit der Bundesversammlung an.
Die Bundesversammlung ist eine Institution, die nur zu Ende des amtierenden Bundespräsidenten einberufen wird. Die Hälfte dieser Versammlung wird von allen Abgeordneten des Bundestages gebildet, die andere Hälfte wird von den Landtagen entsandt, darunter können auch bekannte Personen der Öffentlichkeit sein. Der Bundespräsident wird auf 5 Jahre gewählt und kann nur einmal wiedergewählt werden. Frank-Walter Steinmeier wurde erstmals 2017 gewählt und wird am 13. Februar 2023 erneut als Kandidat antreten. Gegenkandidaturen sind zu erwarten.
In Steinmeiers ablaufender Amtsperiode waren auch I. Landtagsvizepräsident Karl Freller und seine Kollegin aus dem Landtag von Schleswig-Holstein, Kirsten Eichhoff-Weber, in Schloss Bellevue in Berlin von Bundespräsident Steinmeier und dessen Gattin Elke Büdenbender empfangen worden.
Weihnachten/Silvester – das Jahresende 2021 naht – wird es 2022 erfreulicher?

Silvester-Jahresabschluss-Freuden 2021/2022


An Silvester darf gegessen, getrunken, gefeiert und sogar gelacht werden. Im Abstand, nach den den 2 G-Regeln, aber immerhin, kurzfristig gesittete Verhältnisse. Zum Abschluss des alten Jahres, allerdings ohne Party-Musik-Sause. In der SCHMIEDE beispielswies ab ca 20 Uhr bis in die Nacht. Auch in der Kultkneipe „MARKGRAF gibt es Lockerungen. Da ist die Kneipe von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Im Goldenen Stern am Marktplatz ist von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Zwei verschiedene Menüs zur Auswahl.

Kurz und knapp aus der Gerüchteküche: Am 20 Februar 2022 schließen die Wirte Petra und Dieter Trutschel nach 30 Jahren den Goldenen Stern am Marktplatz, Nachfolger wird Ex-Fußball-Profi Christian Eigler, der ein neues Gastro-Team zusammenstellen muss. Der Stern als fränkisches Vorzeigelokal mit entsprechenden Speisen wird wohl der Vergangenheit angehören, die Investoren im Hintergrund planen eine etwas andere Küche, auch wenn das noch nicht offiziell ist. Die Lounge-Einrichtung beispielsweise soll komplett verkauft werden. Dieter Trutschel plant danach weiter seinen Wildrethandel, Freunde von ihm wurden ab und zu in der SCHMIEDE gesichtet, sollte, könnte in Kehrbachs-Lokal 2-3mal die Woche spaßeshalber kochen. Und Trutschel könnte sich sogar mal mit der Idee anfreunden können. Und Helga Kehrbach wäre, nebenbei Gaswerk-Konzertveranstalterin , entlastet. Der Gedanke ist so dumm nicht++++Wie steht es um die kleine Schleckerei in der Hindenburgstraße? Die Kultbäckerei und samt Adams-Cafe ist geschlossen, die Rede ist geschäftlichen Trennung der Macher ist die Rede. Nachfrage um die Zukunft in der kleinen Schleckerei blieb bis dato ohne Antwort. Immerhin der Automat am Eingang der Passage ist mit Lebkuchen gefüllt
Rückblick: Heilig Abend 2021 -Papst Franziskus im Petersdom in Rom, die Open-air-Christmette am Martin Luther-Platz in Schwabach

Das Weihnachtsfest ist Vergangenheit, Silvester und der Jahreswechsel naht mit großen Schritten. Corona hin, Pandemie her, an Silvester soll unter den bestehenden Auflagen und Impfbescheinigungen in den Lokalen, gespeist, getrunken und gefeiert werden. Die lange Nacht steht vor der Türe -allerdings indoor mit G 2, Impfpass, Ausweis – aber immerhin, ein Hauch von kurzer Freiheit

Dekanin Berthid Sachs fand in der Christmette den Schlüssel zu den Menschen



Experiment eindrucksvoll geglückt. Aufgrund von Corona war an Heilig Abend die Christmette von der Stadtkirche auf die buntbeleuchtete Bühne verlegt worden. Dekanin Berthild Sachs überzeugte mit einer gelungenen am Bürger orientierten menschlichen Predigt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik gestalteten der Posaunenchor sowie Ulrike Dehner-Reimann, Luise Hirsh und Inken Busch-Harder den musikalischen Teil. Am 1. Januar 2022 findet an gleicher Stätte um 17 Uhr der Ökumenische Gottesdienst statt.

Klaus „Spezi“ Schamberger – Neues Buch und Gruß nach Schwabach

Die obligatorische Künstler-Weihnachtsfeier 2019 musste auch heuer wegen Corona ausfallen, Klaus „Spezi“ Schamberger war aber nicht untig, der in Wendelstein wohnende Dialekt-Autor präsentierte vor Weihnachten in Buchform seine besten Kolumnen aus acht Jahren „Umg’schaut“, außerdem überraschte der Spezi einen Arzt in Schwabach mit einem Buchgeschenk, weil sich der Bob Dylan-Anhänger besonders als Spezi-Fan geoutet hatte. In seinem Arbeitszimmer in der Praxis hat er ein Schamberger-Bild platziert
Letzte Kommentare