Schwabach-Bürgerfest 2013-Auftakt: Gelungene Vernissage – zwei Auszeichnungen
Vernissage by MADDERS

Wolfgang Berghofer (B&M-Marketing-Geschäftsführer ) Margit Franzke (DAS CAFÈ) und Fotograf Matthias Hertlein. Foto: Caro

Schwarz-Weiß-Bilder aus den 80er-Jahren: Von Michael Jackson bis Elton John, von Lemmy bis Campino. Foto: Caro
„Look Back – to the 80’s“, Schwarz-Weiß-Bilder von Matthias Hertlein – die Ausstellung bei Margit Franzke ist aufgrund einer Ortung-Ausstellung zweigeteilt: Die Konzertfotos von Michael Jackson und Co sind vom 26. bis zum 31. Juli und danach nochmals vom 2. September bis 6. Oktober 2013 im „DAS CAFÉ“ , Köningsplatz 14, zu sehen.

Unter den zahlreichen Zuschauern weilte auch das Unternehmer-Ehepaar Gerd und Helga Kehrbach(Planwerk, Galerie Gaswerk). Foto: Caro

Gut beschirmt: Ein paar Regentropfen zu Beginn der Vernissage konnten Der Kulturamtsleiterin Sandra Hoffmann-Rivero nichts anhaben. Foto: Caro
Schwarz-Weiß-Bilder aus den 80er-Jahren: Von Michael Jackson bis Elton John, von Frank Zappa bis B.B. King, von ZZ Top bis Motörhead. Foto: Caro

Grund zur Freude: Wurde mit seinen Smokestack Lightnin‘ mit dem NN-Kulturpreis ausgezeichnet: Bernie Batke aus Schwabach, hier mit Lebensgefährtin Silvia. Foto: Caro
Das war doch schon mal ein Bürgerrfest-Auftakt nach Maß. Das Vorspiel ist gelungen, bevor heute um 15 Uhr die Goldschläger-Posaunen mit ihren goldenen Klängen aus den Fenstern des Goldenen Saales im Rathaus das Bürgerfest 2013 offiziell eröffnen. Rund 100 Gäste, Freunde, Musikfans kamen zur Vernissage des Schwabacher Fotografen und Journalisten Matthias Hertlein (www.schwabach-madders.de), der 14 Konzert-Motive im Kaffeehaus „DAS CAFÉ“ am Marktplatz, schwarz-weiße Bilder aus den 80er Jahren, präsentierte. Eingebunden in den traditionsgemäßen musikalischen Abend Schwabacher Künstler.
Luigi (Osteria da Luigi) & Stefan White schmetterten italienische Lieder und zum Finale, zusammen mit Doc Knotz, ein kräftiges „O sole mio“. Standing ovations wie in der Arena von Verona. Oder zumindest fast. Sven Bach war mit fränkischen Stücken und Gedichten war mit von der Partie, Doc Knotz huldigte Willy Michl („Isarflimmern“, „Land Nepal“), Stefan Müller (Daltons) spielte samt Sohn Felix und Doc Knotz-Tochter Laura auf, Stefan& Sylvia waren im Spontan-Einsatz und und und. Ein kurzweiliger Abend, fünf Minuten mussten Regenschirme herhalten, danach nur noch eitel Sonnenschein rund um das Cafe.

Auf die gelungene Vernissage: Stadträtin Almuth Freller und Bürgerfest-Macher Rudi Nobis. Foto: Caro

Caruso und Co, oder so ähnlich: Luigi und Stefan (r.) begeisterten mit ihren italienischen Stücken. Foto: Caro

Laura Laschinger, Felix Müller und Papa Stefan bei einer Gesangseinlage vor dem Kaffeehaus. Foto: Caro
Und es gab jede Menge zu feiern.
Auszeichnung eins: Bernie Batke, Schwabacher Kopf der Americana-Band „Smokestack Lightnin‘ wurde mit seiner interantiopnal erfolgreichen und anerkannten Gruppe mit dem NN-Kulturpreis 2013 ausgezeichnet. Derweil sind bei den Bündnis 90/Die Grünen in Schwabach Überlegungen im Gange, „Smokestack Lightnin‘ “ heuer mit dem Kulturmeterpreis auszuzeichnen. Bernie und Co hätten es längst verdient und sind zumindest in der engeren Auswahl.
Auszeichnung zwei. Sabine Weigand, zudem Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Schwabach, wurde vom Bezirk Mittelfranken mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Kulturförderpreis bedacht. Die Ehrung findet am 1. Oktober statt. „Darüber freu ich mich total“, strahlte sie am Rande der Vernissage-Fete. Der MADDERS freut sich auch mit, auch mit Bernie und Co.
U.a. gesehen bei der musikalischen Vernissage: Rudi Nobis (Bürgerfest-Macher), Klaus Huber (Verkehrsverein – er lädt am 26. Juli zu zwei Filmvorführungen, 18.30 und 19.30 Uhr, in den Medienraum der Volkshochschule ein. Thema: „Zwei Tage im November 1977 “ – Einweihung der Fußgängerzone und Tiefgarage in Schwabach), Sandra Hoffmann-Rivero (Kulturamtsleiterin Schwabach), Franz Weigl (Arzt), Jürgen Ganss („GanssFeineWeine“), Clemens Heinl (Bildhauer), Gerd Kehrbach (Planwerk Schwabach), Helga Kehrbach (Galerie Gaswerk), Gerd und Kerstin Distler ( Bäckerei Distler), Willy Freller (Rechtsanwalt), Almuth Freller (Stadträtin), Sabine Weigand (Stadträtin, Buchautorin), Karlheinz „Charly“ Mayerhofer (Spielzeug-Manager, Theatrum Mundi Ensemble), Jürgen Franzke (Ex-Verkehrsmuseum Nürnberg) , Wolfgang Berghofer (Geschäftsführer B&M Marketing Schwabach), Stefan Müller (B&M Marketing Schwabach), Olaf Schilling (Herausgeber und Chefredakteur AUTO BILD MOTORSPORT), Andrea Müller (Media Konzept A) oder auch Uwe Wießmath (Altmühltal Classic Rallye).
Die Nachfeier zur Vernissage fand hinterher noch in der Enoteca-Weinbar bei Enzo Olmorisi statt, Stefan Müller griff im Beisein der Musikerhof-Crew und von Auto-Großunternehmer Uwe Feser und der Familie Kehrbach zur Gitarre. Ein perfekter Tag, der weit nach Mitternacht endete. Das sind gute Laune und Kondition gefragt und erforderlich.

Verwandschaftstreffen: Tobias Franzke, Freundin Julia, Lens Franzke, Rine und Jürgen Franzke (v.l.n.r.). Foto: Caro

Schwabacher Reporter-Legende Arno Heider (NN) und Tausendsassa Uschi Kaiser -Biburger (Lehrerin, Reporterin, Stadtheimatpflegerin) waren bei der Vernissage zugegen. Foto: Caro

Hatten auch ihren Spaß im „DAS CAFÈ“: Gerd und Kerstin Distler (Bäckerei Distler). Daneben Jürgen Ganss (l., GanssFeineWeine) Foto: Caro
Letzte Kommentare