Schwabach-MADDERS 2015: Meine Menschen des Jahres 2014 & BLUES IT…..

SchwabachEndspurt 2014/Anfang 2015 by MADDERS

Urlaubte auf den Kanaren: Daniela Heil, Vorstand SPARKasse MITTELFRANKEN SÜD

Urlaubte auf den Kanaren: Daniela Heil, Vorstand SPARKasse MITTELFRANKEN SÜD

SC-MINI-KLATSCH:mit der silvester-feier verabschiedete sich enoteca-betreiber enzo zusammen mit gattin micha bis zum 8.januar in einen kurzurlaub++++ den jahreswechsel genoss das ehepaar gerd kehrbach (PLANWERK)  und Helga (GALERIE GASWERK) am chiemsee+++++ kultwirt alex wuzel, der jetzt doch seinen flanigans pub weiter betreibt, düste mit kindern zum wintersport nach österreich+++daniela heil, vorstandsmitglied der sparkasse mittelfranken süd, urlaubte zwischen weihnachten und neujahr auf den kanaren; das teilte die bankerin freudestrahlend auf facebook mit++++bluesmusiker doc knotz kam nicht groß zum sylvester feiern – er zog sich eine bronchitis zu.

 

 

 

STADT-INFOS JAN.2015:Das Stadtmuseum hat vom 1. bis zum 4. Januar sowie am 6. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen ist das Haus am 5. Januar. Die Stadtbibliothek hat am Freitag, 2. Januar, und am Samstag, 3. Januar, regulär geöffnet.

 

 

nEUJAHRS-pARTY rund um das KONSTANTIN und den Marktplatz. FOTO. HERTLEIN

NEUJAHRS-pARTY rund um das KONSTANTIN und den Marktplatz. FOTO: HERTLEIN

SILVESTER-PARTY – MARKTPLATZ „HAPPY NEW YEAR“

 

++++ Das erste Ärgernis 2015: Bewohner der Anlage gegenüber der Reichswaisenhausstraße 4, Ecke PETZOLDTSTRASSE haben wohk keinen Bock aufs Schneeräumen. Sehr zum Leidwesen vor allem älterer Herrschaften , die mit ihren Rollatoren nicht durchkommen oder mit ihren Gehstöcken da einen schweren Stand haben!!!

 

++++Der erste Konzert-Tipp im JAHR 2015

Musik im Markgraf in Schwabach

BLUES IT am 3. Januar im MARKGRAF  in Schwabach

3.JANUAR; MARKGRAF, 20 Uhr BLUES IT/Neujahrskonzert, letztmals in alter Formation

"Blues it" in Hoerauf's Biergarten. Foto Hertlein

„Blues it“ im MARKGRAF am 3.1.2015, letztmals in alter Formation. Foto: Hertlein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DER PERSÖNLICHE MADDERS-RÜCKBLICK 2014 –MENSCHEN; DIE ES WIRKLICH VERDIENT HABEN

 

 

eltern7aeltern4x

ELTERN:::

Rita und Francesco – GOLDENE HOCHZEIT  am 19.12.2014

 

 

 

 

DAS PAAR DES JAHRES – Rita und Francesco Pedace

Das Paar war Ende der 60er Jahre als so genannte Gastarbeiterfamilie von Kalabrien nach Schwabach eingewandert und feierte am 19.12.  Dezember in der Galerie Gaswerk ihren 50. Hochzeitstag. Eine Glanzleistung. Von den Kindern und Enkelkindern und Familienangehörigen gab es Hochzeitsringe, die sich das Paar gegenseitig ansteckten. Einfach ergreifend.

 

 

 

 

 

DER MANN DES JAHRES -Christian Hofmeister

 

Hofmeister kommt in Schwabach am Bahnhof an. Foto Hertlein

Hofmeister kommt in Schwabach am Bahnhof an. Foto: Hertlein

SChwabachs Straßenkreuzer-Verkäufer Christian Hofmeister. Foto Matthias Hertlein

Schwabachs Straßenkreuzer-Verkäufer Christian Hofmeister. Foto: Matthias Hertlein

wei-bach3

Seit drei Jahren kommt Christian Hofmeister fast täglich mit dem Zug und seinem rollendem Köfferchen von Nürnberg nach Schwabach, um für das überaus beliebte und geschätzte fränkische Stadtmagazin „DER STRASSENKREUZER“ Werbung zu machen und es zu verkaufen. Sein Standort ist ein Bänkchen vor der Buchhandlung Kreuzer. Von dort gibt es Unterstützung, ebenso von DAS CAFÉ-Betreiberin Margit Franzke. Zusammen mit dem Mundartkünstler Sven Bach (Foto) organisierte sie am 23.12 einen Glühwein-Umtrunk und Bachs „G’schmarri“. Der Erlös kam dem Straßenkreuzer-Verkäufer zugute. ein feiner Zug!

 

DIE FRAU DES  JAHRES – MARGIT FRANZKE (DAS CAFÉ)

ilse4cafe - Foto Hertlein 9-2013

Margit Franzke - 65! Foto: Caro

Margit Franzke – 65! Foto: Caro

vernissagemargit1

Gelungene Ausstellungsidee von Betreiberin Margit Franzke: Zwölf Taschen-Kalender zieren "DAS CAFE" am Marktplatz in Schwabach. Foto: Hertlein

Kultur-Kunst!Gelungene Ausstellungsidee von Betreiberin Margit Franzke: Zwölf Taschen-Kalender zierten auch schon „DAS CAFE“ am Marktplatz in Schwabach. Foto: Hertlein

Holz-schamberger und fan2 - Foto Hertlein 8-2012

wei-bach5Manchmal könnte man meinen, ohne sie geht in Schwabach wenig bis gar nichts. ganz so ist es nicht, aber die Stadt wäre ohne Margit Franzke etwas weniger liebenswert. Einst Arzthelferin, danach Neu-Orientierung als Betreiberin des Kaffeehaus DAS CAFÉ. Der Treff, wenn man wissen will, wie die Gänge so gehen in der Goldschlägerplatz.  Nachrichtenbörse, ein Ort und ein Mensch, manchmal zum Herz ausschütten, eine kleine Handelsbörse, ein Kulturtreff. ImmerHin haben es das BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN inzwischen erkannt, welch Juwel in der Stadt schlummert. Mutmacherin, Psychologin, Unterhalterin, Zuhörerin, Organisatorin -das lebende beispiel, dass man nicht unbedingt jeden Unfug studieren muss, um im und mit dem Leben klar zukommen – wie gesagt, die GRÜNEN zeichneten Margit Franzke 2014 im Rahmen der Kulturmeter-VerleiHung mit dem Sonderpreis aus.Lange hat es gedauert. Und wenn der eine oder andere Stammgast sich da hätte blicken lassen, wäre das eine total runde Sache gewesen – so war es eine sehr emotionale, persönliche Geschichte. GLÜCKWUNSCH!!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

++++++DER MACHER (IM HINTERGRUND) DES JAHRES -ARNO HEIDER

das ST berichtete am 24.12 über arno heider und seine jahrelanges engagement bei der bosnien-hilfe

Das ST berichtete am 24.12 über Arno Heider und sein jahrelanges Engagement bei der Bosnien-Hilfe

 Gefragte Interviewpartner des Bosnischen Fernsehens (v. li.): “Centar-Duga”-Heimleiter Admir Ljescanin, der fünf Jahre lang in Schwabach gelebt und gearbeitet hat, und Arno Heider, Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten.

Gefragte Interviewpartner des Bosnischen Fernsehens (v. li.): “Centar-Duga”-Heimleiter Admir Ljescanin, der fünf Jahre lang in Schwabach gelebt und gearbeitet hat, und Arno Heider, Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten.

Arno Heider nimmt von Bürgermeister Nermin Ogresevic die Ehrenplakette der Stadt Cazin entgegen.

Arno Heider nimmt von Bürgermeister Nermin Ogresevic die Ehrenplakette der Stadt Cazin entgegen.

jetzt kommt noch ein besonderes Foto: Azra, das Mädchen, das wir vor dem sicheren Tod bewahrt haben, als “Fliegenbaby” im November 1997. Und dazu ein Foto, wie sie jetzt aussieht. Bewahre diese beiden Bilder mal auf. Ein Text dazu und vielleicht noch ein weiteres Foto kommen. Das ist ein Bild, auf dem ich Azra im Krankenhaus “gefunden” habe.

Azra, das Mädchen, das HEIDER und sein Team vor dem sicheren Tod bewahrt hat, als “Fliegenbaby” im November 1997. Im Bild unten  Azra (Mitte): 

arnoB

Er ist Journalist mit Leib und Seel, wie man so schön sagt, ein bemerkenswerter Mensch und Kollege obendrein, unsere Wege kreuzen sich seit 35 Jahren mindestens: ARNO HEIDER. Schwabacher, für das ST seit Jahrzehnten auch kritisch tätig, im fränkischen Bereich und im Verbreitungsgebiet der NÜRNBERGER NACHRICHTEN unterwegs. UND: Seit Mitte der 90er Jahre als Mitglied des Vereines „SCHUTZENGEL GESUCHT“ in Bosnien engagiert, im sozialen Bereich tätig und zumeist im Hintergrund.  Google-frei! Ein Macher, der im Hintergrund bleiben will, ein Helfer der besonderen Art, einer der sich engagiert, ohne täglich in der Zeitung abgebildet sein zu müssen, zu wollen oder zu müssen. Helfen um des Helfens willen. Und er hatte in frühen Jahren sogar Ex-Nationaltorhüter Andy Köpke für das Projekt gewinnen können.  Sein Heimatblatt, das „ST“, hat jetzt eine wunderbare wie menschliche Geschichte AN HEILIG ABEND  veröffentlicht, auf Heiders Jahrzehnte langes Engagement hingewiesen  (siehe ST-Bericht). Recht so. Sollten das BÜNDNIS‘ 90/DIE GRÜNEN auf der Suche nach dem nächsten SONDERPREISTRÄGER  namentlich Probleme haben: zwei namen, der würdevolle Margit-Franzke-Nachfolger 2015 könnte ARNO HEIDER heißen.

Beim Galaabend in Bihac zum 15. Geburtstag des Kinderheimes “Centar Duga” (v. li.): “Schutzengel gesucht”-Vorsitzender Günter Prantl, die stellvertretende Vorsitzende Birgit Ehrnsperger, “Duga”-Botschafter Enis Beslagic und Arno Heider.

Beim Galaabend in Bihac zum 15. Geburtstag des Kinderheimes “Centar Duga” (v. li.):  “Schutzengel gesucht”-Vorsitzender Günter Prantl, die stellvertretende Vorsitzende Birgit Ehrnsperger,  “Duga”-Botschafter Enis Beslagic und Arno Heider.