Schwabach-Aktuell:Die Cubaboarischen-Karibik in der Goldschlägerstadt

SchwabachSzene by MADDERS

 

 

Exotik auf bayerisch am 7. März im Markgrafensaal.

Exotik auf bayerisch am 7. März im Markgrafensaal: Die Cubaboarischen.

DER TIPP AM FREITAG, 7. März

Markgrafensaal, DIE CUBABOARISCHEN, 20 Uhr

Zusammen mit ihren Freunden aus Havanna holen Sie die Karibik nach Bayern. Die Cubaboarischen sind nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene zwischen Alpen und Main. Seit über zehn Jahren verbreiten sie in Ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl, als würde Bayern mitten in Kuba liegen .
Für alle Freunde dieser alpen-südländischen Liason haben die CubBoarischen eine ganz besondere Überraschung, sie holen die Karibik nach Bayern . Mit vier Musikerfreunden aus Cuba, veröffentlichen Sie eine gemeinsame CD und gehen zwei Monate auf Tour durch Süddeutschland.  „Auf geht’s back mas“ – „Vamos a ir a CubaBoarische”

 

Fasching-Finale 2014

Die Geldbeutel sind gewaschen, die Schminke weggewischt, das Katerfrühstück überlebt, Resturlaub genommen oder schon wieder mittendrin im Arbeitstrubel. Fasching 2014 ist Vergangenheit, der MADDERS gewährt noch einen kleinen (Bilder-) Rückblick, aus Schwabacher Sicht.

 

Faqschingsstart, Finale

Helau – Faschingsstart, Finale

 

fasching-kehraus2014fasching-finale2

In Erinnerung an den SCHWABANESEN: SFritz Tratz, sein Konterfei wurde als Besucher-Pin verkauft. Foto Hertlein

In Erinnerung an den SCHWABANESEN-Motor Fritz Tratz: Sein Konterfei wurde 2014 als Besucher-Pin verkauft. Foto: Hertlein

 

Faschingsfinale, Kostüme runter. Foto: Hertlein

Faschingsfinale, Kostüme runter. Foto: Hertlein

Das Sicherheitskonzept mit Gitterabsperrungen  am Marktplatz griff, die Kehrmaschinen waren wie immer über pünktlich, der OB hoch zu (Schwabanesen-) Wagen war zufrieden – und die Maskeraden der Besucher rund um den Faschingsumzug klasse.

Diesen oder einen ähnlichen Blick dürfte der eine gehabt haben, nach einem ausgiebigen Faschingsdurchzug. chemenhaft zu erkennten  Bildhauer Clemens Heinl als Unfallopfer und SPD-Landtagsvize Helga Schmitt-Bussinger (r.) , im DAS CAFÉ. Foto: Hertlein

Diesen oder einen ähnlichen trüben Blick dürfte der eine oder gehabt haben – nach einem ausgiebigen Faschings-Umtrunk.  Schemenhaft zu erkennen Bildhauer Clemens Heinl als Unfallopfer und SPD-Landtagsvize Helga Schmitt-Bussinger (r.) , im DAS CAFÉ. Auch zu sehen Tobias Franzke und Theatrum Mundi-Ensemble-Chef  und SPD-Stadtratskandidat Kalle Odörfer als Johnny-Depp-Piraten-Freak (unten). Fotos: Hertlein

fasching-cafe2014

Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und man hatte das Gefühle, dass es für den einen oder anderen noch etwas Besonderes ist, einmal im Jahr irgendwie Spaß haben zu wollen.

 

CSU-Stadträtin Almuth Freller miteinenm Rollings Stones Fan vorm "Laumer"

CSU-Stadträtin Almuth Freller mit einem Rolling Stones- Fan vorm „Laumer“. Foto: MICK

 

DAS Lied im und zum Fasching, obwohl ich eigentlich Rock ’n‘ Roller bin, war „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer. Ein Wohlfühl-Lied mit Rasanz, ein innerlicher Befreiungsschlag gegen schlechte Laune. Schwindelfrei , Glücksgefühle, eine große Nummer,

Klasse Stimmung fast überall, wo Party angesagt war, auch im "Markgraf", Neutorstraße. Atemlos durch die acht", auch in der alten Kult-Kneipe. Foto Hertlein
Klasse Stimmung fast überall, wo Party angesagt war, auch im „Markgraf“, Neutorstraße. „Atemlos durch die Nacht“, auch in der Kult-Kneipe. Foto: Hertlein

auch wenn es ein Schlager ist, meint der MADDERS. Beim DJ-Auftritt im „Markgraf“, zusammen mit DJ Chiller, war die Nummer sehr gefragt. Anderswo wohl auch, sofern eine musikalische Toleranzgrenze vorhanden war.

Im Graf gesichtet auch FW-Stadtrats-Kandidat Erwin Eberlein mit Gattin, im „Laumer“ CSU-Kandidatin Almuth und Ehemann und Rechtsanwalt Willy „Tacho“ Freller.

 

 

 

 

 

Helene Fischer: 25. Juni 2015 – Grundig Stadion Nürnberg

Und Atemlos-Helene kommt nach Nürnberg, zwar erst 2015, aber immerhin: Die derzeit erfolgreichste Live-Künstlerin Deutschlands bestreitet aufgrund der großen Nachfrage eine Open-Air-Gastspiel in Nürnberg. Am 25. Juni 2015 tritt sie mit ihrer spektakulären Show  im Grundig-Stadion, (19.30 Uhr) auf.

Atemlos-Fischer in Nürnberg

Atemlos-Fischer in Nürnberg: Open-Air im Grundig Stadion am 25. Juni 2015

Allgemeiner Vorverkaufsstart ist am 14. März 2014! Weitere Infos unter www.argo-konzerte.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EULACHSCHRÄNZER Guggemusig aus Winterthur beim „Narren“-Ball im Markgrafensaal:

Die Eulachschränzer Guggemusig aus Winterthur , seit 30 Jahren Freunde und Partner der „Schwabanesen“. Sie sorgten wieder für reichlich Stimmung und Abwechslung. Hierzu ein paar Bilder vom Auftritt beim „Nacht der Narren“-Fest am Rosenmontag im Markgragensaal.

eulachschränzer im Markgrafensaal. Fortos Hertlein

Die „Eulachschränzer“ im Markgrafensaal. Fotos: Hertlein

 

 

Hier bediente der Chef persönlich. Jochen scharf als Bewirter des Ball der Narren im Markgrafensaal. Foto Hertlein

Hier bediente der Chef persönlich. Jochen Scharf als Bewirter des „Narren“-Balls im Markgrafensaal. Foto: Hertlein

faschinf2 markgrafensaal montag

Rsoenmontag Hormarschall mit zwie Mutter-Tochter-Schönheiten: Freank und Rita und Nadine. Fotos Hertlein

Rosenmontag: Der Schwabanesen-Hofmarschall  mit zwei Mutter-Tochter-Schönheiten: Frank Schmidt mit Rita und Nadine. Fotos: Hertlein

rosenmontag8 rosenmontag1

CSU-Kandidat Heiner Hack als Rasta-Frewak Hahnn im korb. Nadine und Mama Rita beim Ball der Narren gesichtet. Foto: Hertlein

CSU-Kandidat Heiner Hack als Rasta-Freak Hahn im Korb. Nadine und Mama Rita beim Ball der Narren gesichtet. Foto: Hertlein

Seit 30 Jahren mit den Schwabanesen befreundet: Die Eulachschränzher Guggemusig aus Winterthur. Foto Hertlein
Seit 30 Jahren mit den Schwabanesen befreundet: Die Eulachschränzer Guggemusig aus Winterthur. Foto: Hertlein

Rosnemontag im Markgrafensaal: Ball der Narren. Foto Hertlein

Rosenmontag im Markgrafensaal: Ball der Narren. Foto: Hertlein