Schwabach-Leute: Legende Rudi Nobis 75!!! & Freller-Tochter zeigt Madagaskar

Leute by MADDERS

 

bue10- Foto Hertlein 7-2013 bue-hochzeit3 - Foto Hertlein 7-2013 buergerfest13 - Foto hertlein 7-2013

Rudi nobis (l.) und Uwe Kamolz. Foto Hertlein

Rudi Nobis (l.) und Uwe Kamolz. Fotos:  Hertlein

 

Mister Charmeur ohne Ende - Rudi Nobis busselt Caro ab. Foto: Hertlein

Mister Charmeur ohne Ende – Rudi Nobis busselt Caro ab. Foto: Hertlein

Vorbereitungeiner Foto-ausstellung bei Margit Franzke im "DAS CAFÉ": Franzke, Hartmut Hetzelein, Rudi Nobis und Fotograf Matthias Hertlein. Foto: UKB

Vorbereitung einer Foto-Ausstellung bei Margit Franzke im „DAS CAFÉ“: Franzke, Hartmut Hetzelein, Rudi Nobis und Fotograf Matthias Hertlein. Foto: UKB

 

Brachten bei der Geburtagsfeier von Rudi Nobis 255 Jahre zusammen: Hanno Dietrich jüngst 65, Nobis am 15.10. 75, Hartwig Reimann kürzlich 75 und OB Matthias Thürauf am 11. Oktober 40-. Foto: Hertlein

Brachten bei der Geburtagsfeier von Rudi Nobis 255 Jahre zusammen: Hanno Dietrich wurde jüngst 65, Nobis am 15.Oktober 75, Hartwig Reimann kürzlich 75 und OB Matthias Thürauf am 11. Oktober 40. Foto: Hertlein

Wer war noch nie in seinem Leben im Tanz-Café Nobis? Beim Rudi? Im „Hippy“, im „Valley“, im „Tal“ oder im „Cafe am Wehr“, oder beim Bürgerfest, oder auf dem dem Weihnachtsmarkt? Wie auch immer, in Schwabach, wo auch immer – Rudi Nobis war und ist heute noch omnipräsent. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und zumeist mit einem Lächeln unterwegs. Die Schwabacher Veranstalter-Legende, der König der Unterhaltung und Betreiber eines Altenpflegeheimes (Nobispark) auf dem Grund des einstigen Vergnügungstempels  an der Schwabach – Rudi Nobis feierte am 15. Oktober seinen 75. Geburtstag. Der MADDERS gratuliert recht herzlich – und war nicht der Einzige an diesem Tag! Mehr über die Mega-Nobis-Fete in Kürze!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

++++ Dorthin fahren, wo der Pfeffer wächst. Das taten 2011 beispielsweise Sebastian und Birgit Freller aus Schwabach. Zweieinhalb Wochen bereisten beide Madagaskar, schossen insgesamt 800 Fotos und präsentierten am vergangenen Wochenende im „SunnyArt- Galerie und Atelier“ in der Nürnberger Straße 21 eine Bruchteil an photographischen Perlen im Rahmen einer Vernissage. Unter allen Fotos ragt das farbenprächtige Chamäleon hervor, der sogeannte Eyecatcher der Ausstellung. „Madagaskar Fotografien“ ist die vierte Reise-Ausstellung, die nächste mit dem Thema Vietnam, steht bereits in den Startlöchern. Rund 20 (Kunst-) Ausstellungen hat Birgit F. in ihren Räumlichkeiten bis jetzt durchgezogen.

Sebastian und Birgit schilderten in einem kurzen Einführungs-Kurs das Leben und Treiben auf der „roten Insel“, von der Hauptstadt Antananarivo bis hin nach Tulear an der Küste. 32 Bilder und jede Menge Postkarten sind in den Atelier-Räumen zu sehen und zu bestaunen, auch der französische Leica-Fotograf Pierrot Men, der auf der Insel lebt und arbeitet, hat Motive für die Schwabacher-Ausstellung zur Verfügung gestellt. Auch diese können käuflich erworben werden. Ein Teil der Verkaufserlöse kommen der Baumschule von Louis de Gonzague zugute.

Papa Karl Freller vor seinem ieblingsbild der Ausstellung: Das Cameleon. Foto: Hertlein

Papa Freller vor seinem Lieblingsbild der Ausstellung: Das Chamäleon. Foto: Hertlein

 

Sebastian und Birgt Freller

Sebastian und Birgit Freller – die Macher der Madagaskar-Foto-Ausstellung bei einem kleinen Insel-Exkurs. Foto: Hertlein

 

Mama Margit alsd Reiseleiterin. Foto Hertlein

Mama Monika (r.) erklärt einem Gast die Feinheiten der Ausstellung. Foto: Hertlein

 

 

Freller-Sohn Andi bedient Papa Karl und CSU-Geschäftsführer Hack (r.). Foto Hertlein

Freller-Sohn Andi bedient Papa Karl und CSU-Geschäftsführer Hack (r.). Foto: Hertlein

DSC_7391 Öffnungszeiten der Ausstellung, die vom 18. Oktober bis 9. November läuft: Freitags (16 bis 19, samstags von 10 bis 13 Uhr.  Weitere Infos unter  www.sunny-art.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

++++ Smokestack Lightnin‘-Pressemitteilung /10.10.13

Liebe Fans und Freunde, seit nun mehr als 16 Jahren pflegen wir die Tradition, im Herbst und Winter ca. einmal pro Monat im „Flanigans Pub“ in Schwabach, der Geburtsstadt von Smokestack Lightnin´, aufzutreten. Nicht nur, dass wir diese Shows komplett sitzend auf Barhockern und engstem Raum bestreiten, sondern es gibt auch immer wieder Songs zu hören die sich in unserem regulären Programm nicht wiederfinden, wir erstmalig ausprobieren, oder die einfach mal wieder gespielt werden wollen. Ab dem 24.Oktober 2013 widmen wir diese Tradition einem guten Zweck! War bei diesen Shows bislang der Eintritt frei, wird künftig eine Spende von zwei Euro am Eingang entgegengenommen. Wer mehr spenden möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Die gesammelten Spenden werden wir am Ende der Konzertreihe einer gemeinnützigen Organisationen übergeben. Welche das sein wird, geben wir beim abschließenden März-Konzert bekannt.

Zwei Euro für guten Zweck: Smokestack Lightnin' spielen am 24. Oktober wieder im Irish Pub in Schwabach. FotoHertlein

Zwei Euro für guten Zweck: Smokestack Lightnin‘ spielen am 24. Oktober wieder im Irish Pub in Schwabach. Foto: Hertlein

Pub-Termine 2013/14: 24.10.13, 14.11.13,  20.02.14, 20.03.14. Spread the message !!! Bis bald. SL