Schwabach-Leute: June Cocó – auch George Clooney mag ihre Musik

Kongo und Kamerun statt Grundig-Stadion. Bruno Fetzer, Vorstand der Werbe-und Stadtgemeinschaft Schwabach, urlaubt bis zum 7. März und verpasst auch das FCN-Heimspiel gegen Braunschweig. Foto: Hertlein
SchwabachLeute by MADDERS
Urlaub in Afrika: Er ist die ganze Jahr auf Achse, für die Werbe- und Stadtgemeinschaft, jetzt verabschiedet sich Vorstand Bruno Fetzer bis zum 7. März in den Urlaub, muss als bekennender Fans sogar das Club-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig sausen lassen. Kongo, Kamerun statt Grundig-Stadion! Gute Entspannung und Erholung.
AKTUELLES aus Schwabach: Kneipenfieber am 22. März
Eine Änderung gibt es : Am 22. März tritt die „Passion Blues Band“ im „Markgraf“ auf, ursprünglich war „Blues it“ eingeplant.
Newsticker – Fußball- Bundesliga: FC Augsburg – 1. FC Nürnberg 0:1 (Tor: Drmic), Hertha BSC Berlin – VfL Wolfsburg 1:2 ++++ Mirko Slomka ist neuer HSV-Trainer, der Vertrag geht bis 2016 und gilt auch für die Zweite Liga.

Graziös: June Cocó beim Auftritt am 14. Februar im Bürgerhaus Schwabach. Zusammen mit Christoph Schenker (Cello). Foto Hertlein
JUNE COCÓ -Mega-Konzert und Party im Bürgerhaus Wenn nicht alles täuscht, hat Schwabach nach der Schriftstellerin Sabine Weigand, einen neuen Künstlerstar am Goldhimmel zu verzeichnen. June Cocó, eigentlich Stefanie Stieglmaier, ist auf dem Weg nach oben.
Die 29-Jährige feierte am Valentinstag Geburtstag, lieferte ein großartiges Konzert im Bürgerhaus Schwabach, zusammen mit ihrem Musikpartner Christoph Schenker (Cello, Loops), ab. Im Frühjahr erscheint ihre erste CD („Keep the crown“). Kürzlich beendete sie ihr Musik- und Theaterstudium in Leipzig und will sich als Chanson-, Jazz- und im Pop-Bereich als Sängerin etablieren. Schauspieler und Oscar-Preisträger George Clooney ist ein Fan von ihr. Eine Konzert-Würdigung vom Auftritt im Bürgerhaus ist im „Schwabacher Tagblatt“ (17. Februar) nachzulesen, nachfolgend ein kleiner (Bilder-) Querschnitt vom Konzert. Da gab es zum Abschluss der Veranstaltung von den etwa 120 Besuchern sogar ein Geburtstagsständchen.

Blumen und ein Küsschen zum Auftritt und zum Geburtstag: Elvira Stieglmaier gratuliert der Tochter, Vater Rudi (rechts) überreichte Christoph Schenker ein Geschenk. Foto Hertlein
Konzertgäste: Sandra Hoffmann-Rivero (Kulturamtsleiterin Schwabach), Roland Oeser (Bürgermeister), Rosy Stengel (Ratschattln-Mitglied), Rosalinde Weber-Hohengrund (Künstlerin).
Infos zur Künstlerin unter www.junecoco.com
Wüstenblume, ARD 15. Februar 2014 mit Schwabacher Beteiligung

Beliebt bei Fans und Autogrammsammlern: Bernie Batke (links) schrieb mit Slackwax-Partner Peter Hoppe einen Teil der „Wüstenblume“-Filmmusik mit. Dieser wurde am 15. Februar in der ARD gesendet. Foto Hertlein
Saßen Sie Samstagabend vor dem Fernseher? Sahen kein Olympia, sondern das sozialkritische Film-Epos „Wüstenblume“? Das Drama über Genital-Verstümmelung in Afrika? Bernie Batke aus Schwabach und Kopf von Smokestack Lightnin, und Partner Peter Hoppe (Fürth), beide Firma Slackwax, schrieben Teile der „Wüstenblume“-Filmmusik mit.
Heinl und Gerhart Hauptmann in Hirschberg-Agnetendorf
++++ Der Schwabacher Bildhauer Clemens Heinl weilte am Wochenende im polnischen Hirschberg-Agnetendorf, um an Feierlichkeiten für den einstigen Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann teilzunehmen, der dort sein Wohnhaus hatte. Und dieses inzwischen zu einem Museum der deutsch-polnischen Völkerverständigung wurde. Heinl war zudem mit einer Hauptmann-Skulptur geschenkemäßig aus Franken angereist.

Clemens Heinl hat nicht nur Albrecht Dürer im Visier. Mit einer Gerhart Hauptmann-Skulptur reiste der Schwabacher Bildhauer jetzt ins polnische Hirschberg-Agnetendorf. Foto: Hertlein
Enzo-Weinfest mit Toscana-Weinhändler-Star Neri

Hatten wirklich Spaß bei ihrer gemeinsamen Jam-Session in der „Enoteca“am 15. Februar zu Ehren des italienischen Weinhändlers Ranuccio Neri: Ribe-Geschäftsführer Frank Bergner (r.) und Chef-Blueser Doc Knotz, sowie Patrick Wirschnitzer (nicht im Bild). Foto: Hertlein

Servierte den Enzo-Gästen am 15. Februar ein toskanisches Menü: „Feierabend-Bocue“ Kalle Odörfer. Foto: Hertlein
++++Wenn man mit Wein handelt, muss auch einmal ein Weinfest drin sein – in einem kleinen, exklusiven Kreis, samt italienischem Star-Weinhändler. Enzo Olmorisi (Enoteca“) hatte Ranuccio Neri vom Weingut Campriano, in den Colli Senseni bei Murió/Siena gelegen, zu Gast. Feierabend-Bocuse Kalle Odörfer zauberte ein „typisches Toskana-Menü mit eigenen Akzenten“ aus dem Kochlöffel:
ANTIPASTO: Brot- & Meeresfrüchtesalat, (Panzanella „Enoteca“ & Frutti di Mare al Limone)
SECONDO: Hähnchenbrustfilet in Estragon mit toskanischen Bohnen (Filetto di pollo al dragoncello con fagioli all’uccelletto)
DOLCE: Ricotta-Polenta-Gratin mit Sauerkirsch-Ragout (Polenta dolce con cilegie)
Weinbegleitung: Rosso di Campriano, 2010; Rosso di Campriano, 2012 – der neue Jahrgang ; Campriano Riserva 2007
Wohl bekam’s.
Musikalische Begleitung: Doc Knotz, Frank Bergner und Patrick Wirschnitzer.









Letzte Kommentare