
Schwabach-OsterSpezial: Brunnenfest-Museum-Orgelkonzert

Die alternative Ostereiersuche am Sonntag, oder? (Kunstwerk: Bildhauer ClemensHeinl) Foto: Matthias Hertlein
Die alternative Ostereier-Suche am 27. März, Ostersonntag (Kunstwerk Clemens Heinl/Bildhauer Schwabach) – Fotos: Matthias Hertlein
SchwabachOsterSpezial by MADDERS
Neues von der Kantorei Schwabach:OSTERFEUER UND OSTERNACHT
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder ein ökumenisches Osterfeuer am Ostermorgen, 27. März, auf dem Marktplatz in Schwabach. Alle Konfessionen entzünden ihre Osterkerze gemeinsam und ziehen in ihre Kirchen zur Osternacht. Der Posaunenchor und der Gospelchor der Schwabacher Kantorei gestalten diese Feiern mit. Beginn des Osterfeuers um 5 Uhr auf dem Marktplatz, um 5.15 Uhr beginnt die Feier der Osternacht in der Stadtkiche.
ORGELMUSIK ZUM OSTERFEST

Orgelmusik zu Ostern in der Stadtkirche: 28. März von und mit Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik. Fotos: Hertlein
Wie gewohnt lädt Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik am Ostermontag, 28. März um 11 Uhr zu einer Orgelmatinee zum Osterfest in die Schwabacher Stadtkirche ein. Das Thema: „Wer wälzt mir den Stein von des Grabes Türe? – Ostern mit Johann Sebastian Bach“. Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos unter
Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik
Wittelsbacherstraße 4
91126 Schwabach
Tel.: 09122 / 9256 430
Mobil: 0175 / 825 4174
++++ Osterbrunnenfest 27. März, ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz
Lebendiges Schwabach im März 2016! Dier Osterbrunnen-Einweihung war am Gründonnerstag – das Osterbrunnenfest ist am Ostersonntag, ab 14.30 Uhr auf dem Schwabacher Marktplatz. Dort können dann rund 2200 gefärbte Eier bewundert werden. IM Artiekl des Schwabcher Tagblattes stand irrtülich 220 Eier, da war eine Null weggerutscht. Foto: Matthias Hertlein

Osterbrunnen-Einweihung. 2200 gefärbte Eier, eine Null war im Artiekl rausgerutscht. ST vom 26.3.2016. Foto:Hertlein
Letzte Kommentare