Schwabach-Spezial! Klaus Huber zeigt Filme& Gold-Nacht:Weltklasse in luftiger Höhe

goldhertlein-natalie1aSchwabachSpezialGoldschlägernacht by MADDERS

Klaus Huber, Verkehrsverein Schwabach, präsentiert den Bürgerfest-Plakette. 3 Euro das Stpück. Fotos: Matthias Hertlein

Klaus Huber  präsentierte kürzlich  die Bürgerfest-Plakette. Jetzt zeigt er zwei Schwabacher Filme. Fotos: Matthias Hertlein

Nach der Goldschlägernacht ist vor dem Kino-Abend – vor dem Lokal DAS CAFÉ (13. August):

Klaus Huber (Verkehrsverein Schwabach) prtäsentiert am 13. August zwei Filme. Vor dem DAS CAFÉ in der Königstraße

Klaus Huber (Verkehrsverein Schwabach) präsentiert am 13. August zwei Filme. Vor dem DAS CAFÉ in der Königstraße

 

 

 

 

 

 

Oberbürgermeister Matthias Thürauf via Facebook: “ Es war die Nacht der Nächte. Soviel Publikum wie noch nie, wieder höchste Qualität, viele neue Ideen und eine unvergleichliche Stimmung in der Stadt. Mein großer Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren.“

Kulturamtsleiterin der Stadt Schwabach, Sandra Hoffmann-Rivero und ihr Tipp: Beitrag zur Goldschlägernacht auf BR ( startet bei 26:45 Min)
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/frankenschau/frankenschau-184.html

 

 RUND UM DIE GOLDSCHLÄGERNACHT

Die Veranstalter kümmerten sich um ihr Programm und ihre Künstler. Kim Herzig (Wirtschaftsförderung und stellvertretend für alle anderen fleißigen  Mitarbeiter/innen) besuchte die Spielstätten und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden++++ Bock auf Rock, nicht auf die Goldschlägernacht!Neu-Stadtrat Roland Krawczyk (CSU) feierte am vergangenen Samstag , mit einem Rolling-Stones-T-Shirt, die 6. Classic Rock-Nacht in Pyras. Entspannung der anderen Art, warum nicht.++++  Später Lieferservice: Mit seiner Goldrand-Pizza warb Luigi Pedace  (Osteria da Luigi) für die Goldschlägernacht und war als Lieferant des Empfangs der Sparda-Bank Schwabach ( Sponsor)  vorgesehen. Und er brachte die Verantwortlichen in zeitliche Nöte. Mit 15-minütiger Verspätung liefen die Gold-Pizzen ein++++ Bruno Fetzer (Herrenmoden Fetzer) und Vorstand der Werbe- und Stadtgemeinschaft, fand die Goldschlägernacht großartig und verabschiedete sich jetzt für eine Woche in den Bayerischen Wald. Zum Relaxen!!!++++ Enzo Olmorisi (Weinbar ENOTECA) und Gattin Micha (Lesezeichen)  gingen nach dem Goldschläger-Spektakel für drei Wochen in den Urlaub++++  Die Goldschlägernacht ganz und gar verpassten Peter Merkel (Schuldirektor in Ansbach und AMC-Chef Schwabach) und Gemahlin Margit. Sie sind kurz vor Beginn der Gold-Fete für drei Wochen nach Amerika abgedüst, Rundreise inbegriffen++++ Am vergangenen Freitag (8.8.) war die Foto-Vernissage im Stadtmuseum mit 65 erstaunlichen Exponaten, in einer Kooperation der Stadt und der Firma Photolux. Preisträger Nummer drei, Manuel Mauer (er hat i nder AWO eine Ausstellung, Porträt-Fotographie) war Gott sei Dank anwesend, die ersten beiden Preisträger glänzten durch Abwesenheit. Vielleicht haben die Fahrtspesen nicht ausgereicht oder sonst was. Verwunderlich zudem: die Scheu vor der Bekanntgabe der Preisgelder der einzelnen Sieger. Warum  ein Geheimnis drüber? Ansonsten und überall  werden die Summen dargelegt. Die Ausstellung ist dennoch besuchenswert, sie geht bis zum 12. Oktober.++++ Happy waren die Macher vom Llichtspielhaus in der  Friedrichstraße. Früh um 5 Uhr waren noch rund 50  Tanzwütige im Keller-Gewölbe zugange. Es hat sich gelohnt, bei der Goldschlägernacht mitzumachen, der MARKGRAF“, einst Kultlokal in der Neutorstraße, hatte geschlossen!!!

Bild-Nachlese:

Farbenpracht: Das HÜTTLINGER und das Rathaus. Fotos: Matthias Hertlein

Farbenpracht: Das HÜTTLINGER und das Rathaus. Fotos: Matthias Hertlein

goldhertlein1

Gut besucht und umjubeklt der Auftritt von Doc Knotz und seiner ersten Band Doc Knotz 5 gegenüber der Eisdiele Rocco , vore dem Mode-Frenzel. 'Da schepperten die Eiskugeln im Becher.

Gut besucht und umjubelt war der Auftritt von Doc Knotz und seiner ersten Band ‚ Doc Knotz 5 ‚, gegenüber der Eisdiele de Rocco. Da schepperten die Gold-Eiskugeln im Becher.

 

 

SilviaCuesta, Micha Körber und Gisela Lipsky - Mochaisland - zelebreirten vor dem Monte Christo i nder Pfarrgasse lovely Folk-Pop-Songs. Fotos: Matthais Hertlein

Silvia Cuesta, Micha Körber und Gisela Lipsky – Mochaisland – zelebrierten vor dem Monte Christo in der Pfarrgasse lovely Folk-Pop-Songs. Fotos: Matthias Hertlein

goldhertlein- mocha2goldhertlein-docknotz3

 

Schwabach-Goldschlägernacht 9.8. 2014 – Seiltanzgruppe WEISHEIT (Gotha) – Natalia und ihre Reifen-Nummer über den Dächern der Stadt — Atemlos in die Nacht… Fotos: Matthias Hertlein
Schwabach Madders Foto
Schwabach Madders Foto
Schwabach Madders Foto
Schwabach Madders Foto
 

MADDERS-Kommentar zum vergangenen Bürgerfest und zur Goldschlägernacht: „So könnte es öfters sein, Tausende von Menschen aus Schwabach und Umgebung flanieren durch die Straßen, gehen ein bisschen Shoppen und lassen sich kostenlos von einem  höchst interessantem Programm lenken und leiten, und das alles ohne Regen, Gewitter, Sturm oder sonstwas. Na gut, der ein oder andere   (zugezogene?) Bewohner soll auf dem Balkon seiner Wohnung in der Innenstadt den Geräuschpegel gemessen haben und anwaltlich gegen die Stadt,respektive die Feier-Veranstalter,vorgehen wollen, weil es zu laut ist. Die Goldschlägernacht zog weit über 20000 Menschen an,  beste Werbung für Schwabach, wie auch das Bürgerfest vor 14 Tagen. Dass es Mitbewohner geben soll, die nicht lachen oder feiern können, ist kein Schwabacher Phänomen, aber ein sehr trauriges. Sollte es wirklich so gewesen sein , dass man besagten Leuten sogar Geld für einen Kurzurlaub geboten hatte, damit sie während des Festes die Stadt verlassen und anderswo in Ruhe ausspannen: Sollte das so gewesen sein, dann ist das traurig und ärmlich zugleich. Dass die Goldschlägernacht ein Fest zum Genießen war, zeigte sich am vergangenen Samstag. Großes Lob an Organisatoren, Macher, Helfer. Vielleicht hat sich ja mal ein Mensch von einem Verwaltungsgericht im Fränkischen verirrt, er sollte das mal tun, um die Sinne für das normale Leben in einer Stadt zu schärfen, nachzuschärfen. Und nicht nur stur sich an irgendwelchen Paragraphen festhalten. Im Sinn des Gemeinwohls.“

P.S. Im Rahmen der Berichterstattung zur Goldschlägernacht 2014  war irrtümlich eine unbearbeitete Rohfassung auf die Seite gerutscht. Sorry!