Schwabach-Spezial! Johannes im Glück: mit Dante-Song zum Bayern-Sieg

SchwabachSpezial by MADDERS

 So kann es gehen, man nimmt spaßeshalber an einem Wettbewerb (in diesem Fall an einem B 3-Gewinnspiel) teil, drückt sich die Daumen und hofft auf Antwort – singt das Dante-Lied a capella und darf sich als Sieger mit Familienangehörigen und Freunden zum Bayern-Spiel gegen Schalke 04 (5:1) reisen. Geschehen am 1. März. Wird zudem mit dem Bayern-Bus in Schwabach abgeholt und wieder bis fast vor die Haustüre geschafft. Dies passierte Johannes aus Schwabach. Für den M ADDERS.de  ließ er einen kleinen Fußball-Reisebericht schreiben. Hier sind die Eindrücke nachzulesen und zu bestaunen:

 

bayernbus da

Der Bayern-Bus wartete auf dem Parkplatz am Markgrafensaal Schwbachbach. Samstag,1. März,  13.43 Uhr. Foto: Hertlein

Faszination FC –Bayern oder Glück muss man haben!

Mario Mandzukic gratuleirt dem Schwabcher Bewinner Joahnnes einen Bayern-Schal nach dem 5:1 gegen Schalke 04.

Mario Mandzukic (l.) gratuliert dem Schwabacher Gewinner Johnnes Biburger (rechts Schwester Marie) und signierte nach dem 5:1 gegen Schalke 04 einen Bayernschal.

SCHWABACH/MÜNCHEN  Nicht jedem ist es vergönnt, mit dem FC-Bayern-Bus wohl versorgt zum Heimspiel des FC Bayern (beim 5:1 gegen Schalke 04) abgeholt und wieder heim gebracht zu werden. Möglich machte dies das Bayern-3-Gewinnspiel. Johannes Biburger aus Schwabach gehörte zu den Glücklichen, die nach entsprechender Bewerbung ausgelost und angerufen worden waren. Schließlich war er der Meinung, dass es beim Spiel in München ohne den kräftigen fränkischen Gesang gar nicht für die Bayern laufen würde, aus diesem Grunde müssten er und seine Truppe zum Spiel nach München. Am 1. März.

Deshalb sang er dem B-3-Team am Telefon das Dante-Lied gleich A-cappella vor und überzeugte. Begleitet werden durfte er in Mannschaftsstärke bei seinem Ausflug in die FC-Bayern-Welt mit Familie und Freunden. Der Empfang in München vor der Arena war eindrucksvoll. Während sich die Begleitung vom B-3-Sender sehr dezent im Hintergrund gehalten hatte, kümmerten sich die einzelnen Mitarbeiter und Service-Leute vom FC-Bayern sowie ein B-3-Fotograf sehr rührig um die drei Gewinner sowie dem Anhang dieser B-3-Tour. Über einen Prominenten-Eingang gelangte die Gruppe schnell und freundlich in die „heilige Halle“. Beeindruckend war bereits die architektonische Anlage. Die Faszination, die dieser Fußballclub ausübt, wurde einem erst bewusst, als man in die „Erlebniswelt“ des FC-Bayern eintrat. Einem Museum gleich war hier ehrfurchtsvoll eine Bundesliga-Schale, ein Pokal nach dem anderen aufgereiht. Die Geschichte des Vereins konnte bis ins Detail nachvollzogen werden. Ein Film über die Spieler und die Philosophie des Vereins machte der Gruppe noch einmal die Faszination deutlich, die die Gewinner-Gruppe bei den Mitarbeitern bis zum ehrenamtlichen Helfer während ihres Besuches immer wieder spürten: „Wir sind eine große Familie“.johannes und familkie

 

bayernbus-stopp in sc

Der Bayern-Bus brachte die Biburgers und Co auch nach dem Schlusspfiff wieder nach Hause.  Im Stadion in München, in der Allianz Arena, hatten Gewinner Johannes (2.v.l., daneben seine Schwestern Lisa und Marie) und Co ihren Spaß und ein unvergessliches Erlebnis.

Angetan von diesen Eindrücken, einerseits inmitten einer großen Familie zu sein, andererseits eine Weltklasse-Fußballmannschaft erleben zu können, wurde die Gruppe zu ihren Sitzplätze direkt über der Trainer- und Ersatzspielerbank geführt. Spieler, Trainer, Anweisungen, Foto-Shooting, TV-Interviews – alles erlebte man hautnah mit! Selbst Stadionsprecher Stefan Lehmann begrüßte die drei Gewinner aus Schwabach, Bamberg und einem kleinen Städtchen bei Hof. Das Spiel gegen den FC Schalke war natürlich ganz im Sinne der fränkischen Bayern –Fans, wenngleich auch Wehmut wegen der Club-Niederlage mitschwang. Aber das Spiel selbst, gerade in der ersten Halbzeit, unterstrich die Güte und die Qualität dieser tollen Bayern-Mannschaft. Nach dem Spiel wurde der Besuch der B-3-Gewinner noch mit der Begegnung eines Bayern-Spielers gekrönt, dessen Name bis zum Schluss geheim blieb. Schließlich wurden sie zu Mario Mandžukic an den Rand des Spielfelds geführt, der für Foto-Termin und alle Autogramm-Wünsche der fränkischen Fans geduldig und freundlich zur Verfügung stand. Nach dem obligatorischen B-3-Gruppen-Foto ging es dann wieder Richtung Heimat. Für alle war dies ein unvergessliches Erlebnis, das den FC-Bayern in einem völlig anderen Licht erscheinen ließ. Einig waren sich Johannes Biburger und sein Anhang, dass dem B-3-Team und dem FC-Bayern für diese Möglichkeit ein großes Dankeschön ausgesprochen werden muss.    UKB

 

Schwabacher Fußball-Fans auch  in Berlin und Dortmund

P.S. Aber es waren noch weitere Schwabacher am Wochenende in Sachen Bundesliga-Fußball im Einsatz und unterwegs. Die schlechteste Karte hatte Immobilienkaufmann Alexander Summa gezogen. Er war auf Einladung eines Sponsors beim Heimspiel von Hertha BSC  gegen SC Freiburg  (0:0) im Olympiastadion gewesen. Da half auch wenig, dass reichlich Prominenz (u.a. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder), und Co nur wenige Reihen vor ihm entfernt saßen. Kalt war’s, das Spiel bescheiden und die Torflaute riesengroß. Mehr Spaß hatte er tags darauf samt Gattin Diana. Das Ehepaar Summa zählte zu den Gästen bei Karl Frellers Geburtstagsfete  – die CSU-Ikone wurde da 58.  An diesem Tag war Klaus Mehl, Ehemann von Doris Burmann (Burmann Floristik), im IDUNA-Park in Dortmund zum Spiel gegen den 1. FC Nürnberg. Mehl ist bekennender Borussen-Fan.