Schwabach-Szene/Aktuell: Vom Wirtshaus direkt zum Cuba libré-Strand
SchwabachSzeneAktuell by MADDERS
Newsticker: Alfred Wissmeier, Kaufmann-Ikone (Schreibbedarf-Wissmeier) aus Schwabach starb im Alter von 95 Jahren ++++Entscheidung gefallen. Die Umgestaltung des Altar-und Eingangsbereiches der Stadtkirche Schwabach darf nach einer Jury-Entscheidung das Projekt Lutzenberger&Lutzenberger übernehmen, der Schwabacher Bildhauer Clemens Heinl und zwei weitere Kandidaten blieben bei diesem Wettbewerb auf der Strecke ++++ Montag, 10. März, 16 Uhr, Kulturausschuss-Sitzung im Goldenen Saal, Rathaus, Schwabach. Saal)
Zwei Wochenend-Tipps.
8. März: Synagoge, Synagogengasse 6, 20 Uhr: SAITENWIRBEL präsentiert: Irisch-barocke-Musik mit dem Duo Irish Baroque (Wilgard Hübschmann/Gitarre und Irene Eickhoff/Flöte)
In ihrem Programm verbinden die beiden Musikerinnen barocke Sonaten von G.F. Händel, G. Ph. Telemann u.a. mit Airs, Jigs und verträumten Balladen des blinden irischen Wanderharfenisten Turlough O´Carolan (1670 – 1738). O´Carolan´s Musik ist eine Synthese der irischen Tradition und des von ihm bewunderten italienischen Stils eines Corelli oder Vivaldi. Mit seinen Weisen
entführt er in die Welt der Mythen und Sagen mit ihren Fairy Queens und Helden.
9.März: Galerie Gaswerk, Nördl. Ringstraße, 18 Uhr – SVEN BACH, Kabarett, „Kranklach’n is‘ g’sund“
Cubaboarischen im Markgrafensaal: Gute Laune zwischen Wirtschhaus-Stammtisch und Karibik pur
Eigentlich hatte im Foyer des Markgrafensaales in Schwabach nur noch ein Reiseunternehmen mit einem Stand zwecks Sofortbuchung nach Kuba und Co gefehlt, dann wäre der Abend wohl vollkommen gewesen. Immerhin, man kann mit der bayerischen Band mit starkem Drang nach Kuba für ein paar Tage gemeinsam nach Mallorca (22. bis 26. Oktober) fliegen, Konzert inbegriffen. Später vielleicht auch noch nach Kuba reisen. An Ideenreichtum mangelt es den Cubaboarischen ihnen nicht. Im Foyer ist ein großer Souvenirstand aufgebaut – Handtücher, Caps, Hemden und CDs gibt es in Hülle und Fülle zu kaufen und wer bei einem Gewinnspiel Glück hat, schnappt sich auch eine CD, die aktuelle „Bienvenidos! Cuba bei uns daheim“. Alles durchgstylt und geplant.
Was die Cubaboarischen und ihre kubanischen Freunde von „Cuarteto Nueva Imagen“ so treiben, entfacht Glücksgefühle, vermittelt Spaß und pure Lebensfreude – der Mix aus Wirtshaus-Musik und Karibik-Zauber ist perfekt, Klangwelten wie aus dem Reise-Katalog „1000 und eine Nacht“.
Ry Cooder und der Buena Vista Social Club waren die Anfänge, die Cubaboarischen haben den musikalischen Trend ausgebaut und verfeinert und glänzen auch mit einer enormen Instrumenten-Vielfalt – und mit passendem Bilder-Projektion aus dem Kuba-Land.
Zweieinhalb Stunden Fernweh, Reise-Sehnsucht – der Auftritt im ausverkauften Markgrafensaal am Freitagabend war der gelungene Auftakt eines wunderschlnen anstehenden Frühlings-Wochenendes. Ein bisschen Karibik vor der Haustür dazu vielleicht ein Cuba librè

Glänzten auch durch ihre Instrumenten-Vielfalt beim Auftritt im Markgrafensaal in Schwabach: Die Cubaboarischen. Fotos: Hertlein
Auch Sandra Hoffmann-Rivero, Kulturamtsleiterin und Ausrichterin der zweiten Ausgabe von „RITMOS LATINOS“, vom 27. bis 29. Juni 2014, in Schwabach, hatte ihren Spaß. Sie urteilte auf Facebook: „Exzellente Musiker aus Cuba und Bayern mit viel Freude am Spiel. Die Klänge der Karibikinsel ergänzt mit echter bayerischer Volksmusik – es bleibt: Fröhlichkeit und Unbeschwertheit im ausverkauften Markgrafensaal!“
Letzte Kommentare