SchwabachService:TME-Premiere+Musiktage-Jugendverbände

Stolzer Adolph von Henselt-Statue (angefertigt vom Schwabacher Bildhauer Clemens Heinl) glänzt in der Abendsonne. Foto Hertlein
HINWEISE Stadt Schwabach:
Am Freitag, 3. Juli 2015, ist wegen einer dienstlichen Veranstaltung im Dienstbetrieb der Stadt Schwabach mit Einschränkungen (Mitarbeiter/innen persönlich nicht erreichbar bzw. längere Wartezeiten) zu rechnen. Die Stadtkasse ist an diesem Tag geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Geduld und Verständnis.
Die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben am Freitag, 10. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Auch die Bibliothek und das Bürgerbüro sind an diesem Tag geschlossen.
SchwabachService by MADDERS

Zuletzt spielten Songbird am 6.12 .2014 im Atelier 15, jetzt tritt das Duo am 3. Juli , 19 Uhr erneut dort auf.
++++3. Juli SONGBIRD im Studio 15, Schulgasse 15 –
möchte auf folgende Veranstaltung hinweisen:
3. Juli, 19 Uhr TÜRKISCHE NACHT DER ADOLPH VON HENSELT-MUSIKSCHULE
– in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeirat und der AWO- im Alten DG, Wittelsbacher Straße
Musik, Tanz, Essen und Getränke
aus dem Land zwischen Orient und Okzident
Mit:
- zahlreichen Ensembles und Singklassen der Musikschule,
- einem Quartett mit traditionellen türkischen Instrumenten,
- der türkischen Tanzgruppe „Golden Girls“,
- dem türkischen Musiker Derdiyoklar
- und der Big-Band der Musikschule
4.7./20 Uhr, Bürgerhof – Die Sommerkomödie im Schwabacher Bürgerhof – „Der Goldtopf von Athen“
Ein Spiel um Geld und Geiz im antiken Griechenland

Sommerkomödie im Schwabacher Bürgerhof: Zu einer Zeitreise von über 2200
Jahren – ins Athen der Antike – laden die Akteure des Theatrum-Mundi-
Ensembles an den kommen drei Juli-Wochenenden ein. Fotos: TME
Inszenierung: Karlheinz Odörfer
Griechenland-Flair im Schwabacher Bürgerhof: Ab kommenden Wochenende (4./5.Juli) präsentiert das Theatrum-Mundi-Ensemble (TME e.V.) sieben sommerliche Theaterabende mit Reverenz an die Geburtsstätte der Komödie und der Demokratie.
Es ist eine Zeitreise von über 2200 Jahren. Der Schauplatz: Athen in vorchristlicher Zeit. Das überlieferte Szenarium erzählt, wie der alternde, mürrische Euklio einen Topf voll Gold in seinem Hause gefunden hat. Von jenem Tag an begegnet der Alte seinen Mitmenschen mit Misstrauen, Geiz und Menschenfeindlichkeit. Er bemerkt nicht, dass seine Tochter schwanger ist und verspricht die junge Phädria seinem wohlhabenden Nachbarn Megadorus, der überraschend um Ihre Hand anhält…
Der von Karlheinz Odörfer aktualisierten Inszenierungs-Vorlage liegt der lateinische Ur-Text aus der Feder des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus zu Grunde. Plautus hat sich als altlateinischer Literat bereits in vorchristlicher Zeit auf die Gattung der Komödie beschränkt und der Nachwelt in seinen Werken vollständige Szenarien aus dem Griechenland der Antike überliefert. Im Mittelpunkt steht die seit Jahrtausenden währende Frage: „Ist es immer nur das Geld, was wirklich zählt?“
Bei sehr schlechtem Wetter (Regen) findet die Vorstellung im Saal des Bürgerhauses statt. P.S. Besuchen Sie auch unsere neue Homepage – www.tme-sc.de
Termine: Samstag, 4. Juli (Premiere) – 11. Juli – 18. Juli 2015, Sonntag; 5. Juli 12. Juli – 19. Juli 2015; Freitag, 17. Juli; Beginn: 20 Uhr
Kartenvorverkauf:Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Schwabach, Tel.: 09122 / 29 19
++++SCHWABACHER MUSIKTAGE 2015
Von Sonntag 5. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2015 lädt Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik wieder zu den Schwabacher Musiktagen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Matthias Thürauf nach Schwabach ein. Ein bunter Reigen musikalischer Leckerbissen zeigt wieder einmal die große Bandbreite und Vielfältigkeit der Kirchenmusik in Schwabach.

Am 5. Juli beginnen die Schwabacher Musiktage 2015. Auch Werke von Friedrich Händel kommen zur Aufführung.
Nach der feierlichen Wiedereröffnung am Sonntag, 7. Juni 2015 finden alle Konzerte nun wieder in der Schwabacher Stadtkirche St. Johannes d.T. und St. Martin statt.
Zum Eröffnungskonzert am Sonntag, 5. Juli um 19.30 Uhr werden der Kammerchor aus der Partnergemeinde Teschen/Polen unter der Leitung von Peter Sikora zusammen mit Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik Chorwerke aus verschiedenen Jahrhunderten präsentieren.
Eintritt 12 Euro auf allen Plätzen.
Das Konzert II der Schwabacher Musiktage am Mittwoch, 8. Juli um 19.30 Uhr in der Schwabacher Stadtkirche ist ganz dem in Schwabach geborenen Komponisten Walter Zimmermann gewidmet. Unter dem Motto „Mein Weg zur neuen Musik“ gibt es nach einem Einführungsvortrag durch den Komponisten selbst ein Portrait-Konzert mit vier seiner Werke aus 34 Jahren, gespielt vom Neophon Ensemble Berlin unter der Leitung von Konstantin Heuer mit Kärt Ruubel am Klavier sowie „Zwiefache transzendiert für Gitarre“, gespielt von Mitgliedern des Vereins Saitenwirbel e.V.
Karten im Vorverkauf: 12 Euro, Schüler/Studenten 4 Euro und an der Abendkasse: 15 Euro, Schüler/Studenten 5 Euro.
Zum Abschluss der diesjährigen Schwabacher Musiktage am Sonntag, 12. Juli, Konzertbeginn bereits um 19.00 Uhr wird die Schwabacher Kantorei zusammen mit dem Ansbacher Kammerorchester unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik das großartige Werk von Georg Friedrich Händel DER MESSIAS aufführen. Solisten sind Corinna Schreiter, Sopran, Renate Kaschmieder, Alt, Dietrich Wrase, Tenor und Andreas Czerney, Bass.
Der Eintritt kostet in Kategorie I (Mittelschiff vorne, Reihe 1-8) 18 Euro, Kategorie II (Mittelschiff hinten) 14 Euro und in Kategorie III (Seitenschiffe) 12 Euro.
Alle Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Kreutzer (Königsplatz 14) und im Evang.-Luth. Pfarramt St. Martin (Wittelsbacherstraße 4) erhältlich.
Weitere Auskünfte gerne bei Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik unter Telefon 09122/9256 430 oder im Internet unter www.schwabacherkantorei.de
+++++ 4. Juli , 10-14 Uhr Marktplatz – Tag der Jugendverbände
Veranstalter Stadtjugendring – Infos unter www.sjr-schwabach.de
++++5. Juli – Jazz im Stadtpark Schwabach mit Jo Jasper
Es laden die Schwabacher Wirtschaftsjunioren Schwabach ein… mehr unter wwww.wj-schwabach.de
+++++4. Juli, 19.30 Uhr – Jahreskonzert Akkordeonorchester Nürnberg-Schwabach
+++++ 2 Mal Imusicapella von den Philippinen
4.7./19 Uhr/ St. Peter und Paul
5.7./19 Uhr/ Stadtpark
Letzte Kommentare