Schwabach/Weigand-Spezial: Roman Nr. 8 – eine Würdigung
SchwabachSpezial by MADDERS

Das achte Werk ist seit kurzem auf dem Markt (platz): „Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche“. Die Romane sind in Schwabach u.a. im „Lesezeichen“ und in der Buchhandlung Kreutzer erhältlich. Fotos: Hertlein
Stadträtin, Vorstand des Geschichts- und Heimatvereines Schwabach, Schriftstellerin – Sabine Weigand (54) hat kürzlich ihren achten Mittelalter-Roman veröffentlicht. „Ich Eleonore, Königin zweier Reiche“.S.fischer-Verlag,592 Seiten, 19,99 Euro. Am 22. Oktober liest sie im Pellerschloss, Pellergasse 3 in Nürnberg – und am 15. November (11 Uhr) auch bei der „LesArt“ in Schwabach – „Weigand ist ein schöner Schmöker für graue Herbsttage gelungen“ , urteilte Claudia Urbasek in ihrem Artikel „Ehefrau und Mutter – nicht mit mir, Eleonore!“ am 21. Oktober im Feuilleton der NÜRNBERGER ZEITUNG
Gedanken zum achten Roman „Ich Eleonore, Königin zweier Reiche“ von Ilse Hertlein, ehemals Handarbeits- und Hauswirtschaftlehrerin in Schwabach und Umgebung.
„Ich interessiere mich für historische Stoffe und kenne deshalb alle Romane der Autorin Sabine Weigand- sie spielen in unterschiedlichen Jahrhunderten und beinhalten deshalb unterschiedliche Zeitgeschichte.
Der Inhalt des neuen Romanes „Ich Eleonore, Königin zweier Reiche“ , liegt weit zurück. Neben Kleinstaaterei gab es das mächtige England und auch Frankreich, die führend waren. Leonore war durch Heirat in beiden Ländern Königin. Durch Kinderheirat versuchte man zu Besitz und Macht zu kommen.
Innerhalb regierender Familien, die kleine Länder besaßen, kam es häufig zu kriegerischen Handlungen, die viele Menschenleben kosteten. Eleonore hatte acht Söhne, welche untereinander im Haß lebten. Durch ihre familiären Ereignisse kam sie nicht zur Macht, sondern erlebte auch Leid. Sie war in ihrer Zeit eine große Persönlichkeit und versuchte auch Fortschritt zu entwickeln.
Mein Leseinteresse wird immer durch einen Schreibstil bestimmt, der mir liegt. Dieser Roman verlangte durch den häufigen Wechsel gute Konzentration. Danke Frau Weigand.“ Ilse Hertlein

Lektorin Cordelia Borchardt vom Fischer-Verlag, Enoteca-Chef Enzo und Sabine Weigand. Foto: Hertlein
Die acht Romane:
- Die Markgräfin. 2004, Das Perlenmedaillon. 2005, Die Königsdame. 2007,Die Seelen im Feuer. 2008, Die silberne Burg. 2010, Die Tore des Himmels. 2012,
- Das Buch der Königin. 2014, Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche. 2015.
Verfilmung: Im September 2013 starteten die Dreharbeiten zu Die Seelen im Feuer, eine Auftragsproduktion von ZDF und ORF, die das ZDF erstmals am 2. März 2015 ausstrahlte.

Wurde am 1. Oktober 2013 mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet: Bestseller-Schriftstellerin Sabine Weigand. Foto: Hertlein

Nachbarn und Freunde kamen zum Gratulieren: Sabine Weigands Buch „Seelen im Feuer“, wurde im Frühjahr 2015 im ZDF ausgestrahlt. Foto: Uschi Kaiser-Biburger
Roman Nummer neun ist fast fertig „..und es geht dieses Mal in eine ganz andere Richtung“ (Weigand)
2013: Förderpreis des Bezirks Mittelfranken,überreicht in Wolframs-Eschenbach
Letzte Kommentare