Stegner’s Sicht der Dinge: „Wenig Ahnung beim Club“ – Lob für Hack + Bayreuth
StegnersSicht by MADDERS
Franz Stegner (76), Stahlrohrmöbel-Unternehmer aus Wilhermsdorf und Ausstatter von fünf WM-Stadien 2014 in Brasilien, Sportfunktionär und Sponsor, kommentiert bei „Schwabach-MADDERS.de“ in unregelmäßigen Abständen sportliche, gesellschaftliche, politische Dinge der Region und darüber hinaus. Dies in seiner hemdsärmeligen, direkten und offenen Art – nachfolgende Äußerungen spiegeln nicht die Meinung von „schwabach-madders“ wider.
Hier Stegner’s nächste Sicht-der-Dinge-Folge:
- Kommentiert auf „schwabach-madders.de “ fränkische und andere Geschehnisse aus seiner Sicht: Stahlrohrmöbel-Unternehmer und WM-Stadion-Ausstatter Franz Stegner aus Wilhermsdorf.
Über die augenblickliche Situation der SpVgg Greuther Fürth als Tabellenzweiter der Zweiten Liga:
FRANZ STEGNER: „Die momentane Situation bei der SpVgg Greuther Fürth ist gut. Es kann hier was zusammenwachsen, aber der Weg ist noch sehr weit. Zur Fähigkeit in der Bundesliga: Ohne wesentliche Verstärkung wäre bei einem evtl. Aufstieg der Abstieg wieder vorprogrammiert. Mein Freund Helmut Hack hat das gemacht, was er finanziell verantworten kann. Ich meine, das war richtig so.“
Über die Trainer-Entlassung von Michael Wiesinger beim Club:
FRANZ STEGNER: „Er war sicherlich als Trainer kompetent, hatte aber keine Ausstrahlung, konnte diese nach außen nicht rüberbringen. Vielleicht war er auch nicht hart genug, um sich innerhalb der Mannschaft durchzusetzen. Wie der Rauswurf vonstatten ging, war wieder typisch Club und Bader. Warum schenkt man dem Trainer vor dem HSV-Spiel nicht reinen Wein ein. Stattdessen eiert man nach der 0:5-Klatsche danach noch herum, obwohl die Entscheidung klar war. Beide Parteien hätten sich da in der Öffentichkeit besser aus der Affäre ziehen können – und müssen.“
Über die Diskussion um den Nachfolger:
FRANZ STEGNER: „Den Labbadia würde ich auf keinem Fall nehmen, der ist ja erst in Stuttgart entlassen worden. Kein Trainer mit langer Haltbarkeit. Der Thomas Schaaf wäre einer, der dem Club helfen könnte. Der ist ruhig und sachlich, arbeitet solide und genießt Respekt, ich denke mit ihm, käme der Club leichter aus der Misere. Christian Gross wäre auch einer gewesen, aber er sagte ab. Jeder, der jetzt kommt, hat es nach dieser Absage schwer. Marcel Koller? Da muss man abwarten, ich bin jedenfalls gespannt, wen die Herren da aus dem Ärmel zaubern.“
Über die anstehende Hauptversammlung beim Club am 14. Oktober, Meistersingerhalle:
FRANZ STEGNER: „Wenn von den derzeitigen Verantwortlichen, die Namen kennt jeder, nicht mindestens vier, fünf Verwaltungsräte ausgewechselt werden, wird der Club noch Jahre so dahin dümpeln. Die Verantwortlichen in diesem Gremium beim Club sind keine Macher, sondern lediglich Befehlsempfänger von Woy und Bader. Es gibt keinerlei Strukturen, Leute wie Woy und Bader haben doch wenig Ahnung vom Fußball. So, wie die den Verein leiten, kann kam den Club nicht führen. Der Fisch fängt aber immer beim Kopf an zu stinken. Leidtragende sind die Fans.“
Über ein geplatztes TV-Interview im Franken Fernsehen
FRANZ STEGNER: „Im Oktober war vom Franken Fernsehen aus eine Talkrunde mit Woy, Bader und dem Franz Stegner geplant, weil sie einen kritischen Standpunkt mit in der Sendung haben wollten. Doch dann wurde mir seitens des Senders gesagt, dass Herr Bader erst zur Sendung gehen würde, wenn der Club besser dasteht. Nach der 0:5-Vorstellung des Clubs gegen den HSV wird Herr Bader wohl in dieser Saison zu keiner TV-Talkrunde mehr gehen.“
Über den Höhenflug der SpVgg Oberfranken Bayreuth, beim Nord-Bayernligisten ist Stegner Sponsor und im Aufsichtsrat:
FRANZ STEGNER: „Hier läuft alles nach Plan. Die SpVgg Oberfranken Bayreuth ist nach dem 15. Spieltag und dem 2:1 in Großbardorf mit neun Punkten Vorsprung auf Aubstadt an erster Stelle. Und Bayreuth hat einen guten Zuschauerschnitt. Der Aufstieg in die Regionalliga ist Pflicht, dann wird auch der Plan zunächst für die Saison 2013/2014 erfüllt. Ein weiterer Aufstieg muss 2014/2015 erfolgen.“

Nach dem Sponsor-Ausstieg bei den Brose Baskets in Bamberg, wurde jetzt das „Stechert“-Firmen-Logo von an der Halle entfernt. Seit Anfang Mai engagiert sich Stegner finanziell bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth. Fotos: Helmut Ölschlegel
Über den kürzlichen 79. Geburtstag von Schlager-Idol Udo Jürgens:
FRANZ STEGNER: “ Udo Jürgens ist eine Legende. Mein Lieblingstitel von ihm lautet: ‚Mit 66 Jahren , da fängt das Leben an‘.“
Randnotizen zum Club – nicht nur für Marc Oechler oder Siggi Schneider:
Bernd Regenauer via FACEBOOK
Koller als Nürnberg-Trainer im Gespräch
weiter lesen: http://web.de/magazine/sport/fussball/1liga/17946564-koller-nuernberg-trainer-gespraech.html#.A1000145
Letzte Kommentare