Franken-Szene:Schamberger-Letzte Lesung & Geraldino-19.Kindermusik/Festival
FrankenSzene by Madders.de
In eigener Sache: Madders.de war 32 Jahre bei der Abendzeitung Nürnberg tätig. Eines der größten Coups war ein Abend mit Fußball-Weltstar Lionel Messi in einer Pizzeria in der Eilgutstraße. Ein wirklich exklusiver Abend und eine eben so exklusive Geschichte – an der BILD vorbei, aber in der AZ schlecht präsentiert, verkauft.
Vor fünf Jahren dann ging es mit dem Boulevardblatt in Nürnberg zu Ende, finanziell und kreativ den Bach runter.. Das „Fünfjährige“ ist auch kein Grund, Feiern abzuhalten. Das ist eher traurig, die fränkische Medienlandschaft ist ziemlich arm geworden. Madders.de entschied sich, sich im Internet neu zu orientieren und kann dieser Tage ein kleines Jubiläum feiern. Seit dem 10. Januar 2013 hat er bei www.schwabach-madders.de jetzt den 1500. Artikel verfasst. ….Es geht weiter, Klaus Schamberger sei Dank. Der einstige AZ-Sportchef hatte Madders.de von Ansbach (FLZ) an den Nürnbergerr Boulevard in die Winklerstraße geholt
Klaus Schamberger ! Das soll es dann gewesen sein….!? – AUSVERKAUFT!!!
KLAUS SCHAMBERGER – AUF EINMAL BIST ALT
Klaus „Spezi“ Schamberger, 75, beendet seine große Karriere , wird am 16. November letztmals öffentlich eine Lesung abhalten. Über 6000 Geschichten im fränkischen Dialekt hat er geschrieben und einen Großteil veröffentlicht, ebenso zig Bücher und CDs, hat dem Volk „aufs Maul“ geschaut, seine tiefsinnigen Beobachtungen zu Papier gebracht. Vornehmlich bei der Abendzeitung, aktuell in einer Kolumne montags in der Nürnberger Zeitung (NZ). Das Lese-Finale steigt, obwohl er Club-Fan durch und durch ist, in Fürth – in der Comödie von Volker Heißmann und Martin Rassau
Clemens Heinl – Erfolgreiche Ausstellung beendet: Werkschau II von Clemens Heinl in Kulturfabrik
Blues zum Schluss
Über drei Wochen lang bevölkerten die ausdrucksstarken Plastiken, Skulpturen und Reliefs von Bildhauer Clemens Heinl die Räume der Kulturfabrik in Roth. Am vergangenen Sonntag endete nun die Werkschau. Bei der Finissage, musikalisch untermalt vom Chamber Blues Trio, bestehend aus Reinhold Engelhardt, „Keili“ Keilhofer und Budde Thiem von der NC Brown Blues Band, zogen die Organisatoren der Kulturfabrik ein begeistertes Fazit: Das Interesse an der Ausstellung war überdurchschnittlich hoch, die Reaktionen der Besucher sehr positiv. Viele werden die lebensgroßen Schnitzwerke im Foyer der Kulturfabrik vermissen. Britta Steinmann
Clemens Heinl ist mit seinen kunstwerken derzeit in der Schweiz unterwegs, dafür erfüllt Claudia Koreck am Freitag, 13.10.mit zwei Konzerten die Kulturfabrik mit Leben Um 16 Uhr tritt sie mit Kinderliedern auf, um 20 Uhr mit Band und stellt ihr neues Werke „Holodeck “ vorstellt die Songwriterin ihr Kinder-CD vor….
Das weitere Programm 2017/18 der Kulturfabrik:
________________________________
CLAUDIA KORECK, 13.10. +++ Rother Poetry Slam, 19.10. +++ BRUNO JONAS, 20.10. +++ ANDREAS GIEBEL, 28.10. +++ Metzgerei Boggnsagg, 31.10. +++ Faltenradio, 03.11. +++ KLAUS LAGE, 10.11. +++ Old Blind Dogs, 16.11. +++ WOLFGANG AMBROS, 18.11. +++ (Norbert) Bürger from the hell, 01.12. +++ Klangwelten, 08.12. +++ Stephan Zinner, 16.12. +++ 2018: Don’t Stop the Music (12.01.) +++ Das Beste von Austria 3 (20.01.) +++ Stefan Leonhardsberger (27.01.) +++ Chiemgauer Volkstheater (02.03.) +++ BUCK 3 (27.04.)
Geraldino – 19. Kindermusikfestival in der Tafelhalle Nürnberg (14./15. 10. ):
Geraldino:
„Hallo Fans,
JAZZCLUB Bamberg: Samstag, 14. Oktober/20 Uhr – Emil Viklicky Quartett
Emil Viklicky ist einer der prominentesten Vertreter der Jazzszene Osteuropas und einer der besten Pianisten des Kontinents. Insgesamt gesehen ist er ein vielseitiger Künstler. Bereits 1974 wurde er beim damals weithin bekannten tschechischen Amateurfestival als bester Pianist ausgezeichnet. 1976 gewann er den Kompositionswettbewerb von Lyon und im gleichen Jahr mit „Green Satin“ auch den Wettbewerb von Monaco um die beste Jazzkomposition. Seine Oper „Faidra“ erzielte 2000 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb Nová Opera. 2004 komponierte er eine Jazz-Suite zu Ehren des tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Havel. Im Bamberger Jazzkeller tritt er mit drei weiteren Prager Jazzgrößen auf: Jan Twengler am Bass, Miroslav Hloucal und Marek Urbanek am Schlagzeug. Das Quartett präsentiert dynamischen Mainstream-Jazz, gepaart mit der Melodienseligkeit der böhmischen Folklore. www.viklicky.com
https://youtu.be/h7lYnr21J9U
__________________________________________________________
Letzte Kommentare