Schwabach-Boulevard: DAS CAFÉ lebt weiter – Pippo Pollina pfeift auf Auftritt
SchwabachBoulevard by Madders.de
Der aktuelle Tipp – 5. Oktober/20 Uhr
Galerie Gaswerk, Nördliche Ringstraße – Lizzy Aumeier eröffnet die Herbst-Saison
Lizzy Aumeier – Kabarett
Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre.
Ihr Körper ist Ihr Kapital und das Markenzeichen der „Barbie-Fehlpressung“ und so entsteht daraus die wohl ansehnlichste Landkarte mit individuellen landschaftlichen, örtlichen Gegebenheiten, die man sich nur wünschen kann.
Selbstironie, Spontaneität, Hinterfotzigkeit, Schlagfertigkeit und Witz kennzeichnen ihre unglaubliche Bühnenpräsenz.
Erleben sie eine unvergleichliche Mischung aus…
„…das Zwerchfell strapazierender, beißender Ironie,
heißer Erotik, ausgefallenen Wortspielen und
beispielhafter Musikalität…“
Sie lächelt in Richtung Theke, verfolgt das Geschehen in IHREM Lokal, im „DAS CAFÉ“. So , als ob nichts geschehen wäre. Das Lokal schmückt seit kurzem auch ihr Konterfei, von Sohn Tobias fotografiert. 19 Tage nach ihrem Tod ist Margit Franzke, Schwabachs Kultwirtin noch in vieler Leute Köpfen, die Gedanken kreisen sich in Gesprächen recht oft um die einstige Betreiberin der beliebten Kneipe unweit des Marktplatzes. Und um die Zukunft des Cafés, das Margit über 30 Jahre lang führte. Kummerkasten, Info-Stand, Party-Center. Das wird auch künftig so bleiben. Nach Stand Dinge wird es im Franzke-Namen weitergeführt.
Stammgäste und Cafehaus-Freunde wird das gleichermaßen freuen. Gespräche zwischen Vermieter (Familie Kreutzer) nebenan mir ihrer Buchhandlung , Franzke-Sohn Tobi und und der Cafehaus Crew um Biggy, Babs und Anja deuten auf diese Entwicklung hin. Es geht weiter im Sinne von Margit! Gut so . „Es gab Interessenten für das Cafe, aber wir wollen keine anderen Leute ins Haus holen“, erklärte jüngst Sepp Kreutzer. Spekulationen gab es zuletzt zuhauf, wie es nach Margits Tod weitergehen solle. Die Gerüchteküche brodelte. Ausbau der Buchhandlung, Neuorientierung der Cafe-Räumlichkeiten, neue Betreiber….DAS CAFÉ lebt weiter! Es bleibt ein Treff der Begegnung, des Tratsches, der Geselligkeit!
P.S.Irgendwie kurios und schade, dass die örtliche (ST-) Zeitung keinerlei Notiz vom Tod der Kultwirtin genommen hat. Das Gesicht und das Herz Schwabachs hätten eine kleine Würdigung verdient gehabt – Margit Franzke hat mehr als 30 Jahre das Leben vieler Menschen in dieser Stadt mitgeprägt. Sie bleibt unvergessen!
Kurz gesagt, knapp erzählt:
++++Notar Max Haag wechselt zum Monatsbeginn beruflich nach Nürnberg.
++++Carmen Raesig, Managerin (Vertriebscoach) bei I.K.Hofmann (Zeitarbeit und Kleeblatt-Sponsor)) feierte am Freitagabend in der Weinbar ENOTECA bei Enzo Olmorisi ihren Geburtstag, zig Freunde und Gäste mit dabei. Ehemann Harry hat dort seit längerem eine Bilder-Ausstellung am laufen. Carmen-Sohn Nicolai war mit von der Partie, am Samstagabend legte er beim FCN-Idol und einstigen Bundesliga-Torjäger Marek Mintal bei dessen Geburtstags-Party Musik auf. Am 2. September hatte der Slowake seinen 40. Jubeltag gefeiert.
++++Dieser Tagen rockte die Metal-Band Papa Roach aus Kalifornien in der Fürther Stadthalle und absolvierten zuvor eine Autogrammstunde. Immer hautnah dabei Frank Fischer und das BOS-Sicherheits-Team, ansässig in Schwabach.
+++ Sie hatte mit ihrem Bruder Mitte September zwei Freikarten für das Rolling Stones -Konzert in München (12.9.) gewonnen. Petra aus Schwabach-Penzendorf und Bruder Werner (madders.de berichtete). Abzuholen in den Studios von ANTENNE BAYERN in Ismaning .Die Überraschung. Beide Schwabacher bekamen auch einen Führung durch die Studios obendrein dazu.
Tango- Faszination am Steinway-Flügel im Bürgerhaus – Paula und Leda glänzten…
Ein besonderes Konzert fand dieser Tage im Bürgerhaus statt – der Auftritt eines famosen Tango-Musik-Duos aus Buenos Aires!Paula Suarez und Leda Torres. Sie entführten die Besucher zum Ende ihrer ersten Europatournee in eine Klangwelt aus traditioneller und zeitgenössischer klassischer argentinischer Musik. „4 Hände, 1 Piano = Tango.“ – der Slogan.
Bisweilen hatte man den Eindruck, als ob tausend Hände gleichzeitig auf dem Steinway-Flügel umhertänzelten, spannend auch die Frage, wer wen zuerst vom Klavierhocker verdrängt, Seite an Seite auf einem schmalen Schemel kämpften Paula und Leda und die richtigen Töne. Mal heftig, mal anschmiegsam. Kritiker in Argentinien halten das Duo für die Tango-Überraschung des Jahres 2017, im Bürgersaal herrschte große Begeisterung. Wie zuvor in Paris, Amsterdam, Hamburg, Berlin, Bern…….
Macher der Veranstaltung ist die Familie Ramspeck (Jürgen und Cristina), die als „Corazon de Tango“ sich in Franken um die Musikkultur Argentiniens verdient macht, Konzerte veranstaltet und zugleich auf Radio Z 95,8 Mhz jeden zweiten und vierten Dienstag von 19 bis 20 Uhr vor allem jungen und modernen Tango präsentiert. Im Berufsleben ist Jürgen Ramspeck zudem Pressechef bei der Stadt Schwabach. Ob er seinen Chef, Oberbürgermeister Matthias Thürauf bereits zum Tango tanzen animieren konnte, ist aber nicht verbrieft.
Kein Pippo Pollina-Konzert im Jubiläumsjahr in Schwabach – Geplanter Gig am 24. 11.entfällt
Apropos Musik – Schwabacher Anhänger des italienischen Liedermachers mit Schweizer Wohnsitz und großen Erfolgen im Frankenland, vor allen in Franken, Pippo Pollina, werden enttäuscht sein, werden Frust schieben. Das im Jubiläumsjahr geplante Konzert am 24. November im Markgrafensaal entfällt. Es wird kein Wiedersehen Pippos mit Freund und Promiwirt Enzo Olmorisi geben. Manager-Wechsel, Management-Probleme seien Gründe für die Absage, so hört man in Fachkreisen. Kulturchefin Sandra Hoffmann-Rivero deutete Probleme mit dem Pippo-Management an, Peter Harasim vom Veranstalter Concertbüro-Franken-Partner des Kulturamtes dementierte Management-Probleme: „Nee, Pippo hat selbst beschlossen, lieber im Opernhaus zu spielen.Dann haben wir Schwabach wieder abgesetzt.“
Seltsam: Der Auftritt im Opernhaus Nürnberg ist am 18. März 2018.“ Statt in Schwabach spielt Pippo Pollina am 24. November zur gleichen Zeit in der GERU-Halle in Hersbruck. Sonderbar! Könnte auch sein, dass es ums liebe Geld ging, vielleicht zahlt man ja in Hersbruck mehr Gage!
Die Herbstkirchweih ist vorbei, der Trubel auf dem Marktplatz bleibt, zwei große Termine an diesem Wochenende… und am kommenden Sonntag (8.10.) steht der RIBE-Citylauf an
Am Samstag stieg auf dem Marktplatz/Martin Luther-Platz der Tag der Region. Die ganze Welt war auf den Beinen, so schien es, die Parkplätze waren rar, dafür nettes Ambiente in der Innenstadt. Hier ein paar Impressionen…
. Am Sonntag präsentieren sich die Hilfs- und Rettungsverbände Schwabachs ab 11 Uhr.
Letzte Kommentare