
Schwabach-Boulevard: Brandls Blues & Sansibar & Letztmals Canción del Mariachi
SchwabachBoulevard by www.schwabach-madders.de

13. Schwabacher Bluesgottesdienst mit Klaus Brandl – 9. Dezember Spitalkirche, 19 Uhr

Klaus Brandl und Band. Foto: Hertlein
Vom 7. bis 9. Dezember steigt das erste von zwei darauf folgenden Weihnachtsmarkt-Wochenenden rund um den Marktplatz in Schwabach, dazu gehört traditionsgemäß auch das Schiffchen fahren für die Kids auf der Schwabach (Sonntag, 17 Uhr), dazu gehört noch der 13. Blues-Adventsgottesdienst mit Klaus Brandl. Der Termin ist der 9. Dezember
in der Spitalkirche. Beginn 19 Uhr.

Kunstwerk Alex – von Freund Bernd Klaus gezeichnet

Smokestack Lightnin‘ spielten am Grab von Kultwirt Alex. Foto: Hertlein
Mit viel Blues und Traurigkeit hatte es auch zu tun, die Beerdigung am vergangenen Freitag auf dem Waldfriedhof Schwabach. Rund 250 Freunde, Kneipen-, Trauergäste begleiteten Kultwirt Alex W. („Flanigan’s“) auf seinem letzten Weg. Der 45-Jährige war am 20. November verstorben. Dort, wo er in jüngeren Jahren einen Baum im Hof der Kneipe gepflanzt hatte. Smokestack Lightnin‘, jahrelang seine Hausband im Pub in der Bachgasse, verabschiedeten den Gastronom am Urnengrab mit zwei seiner Lieblingsstücke. Mit der Los Lobos-Interpretation von Canción Del Mariachi (Morena De Mi Corazón) und mit „Wish I Were Here“ von Pink Floyd. In Gedenken an ihn trafen sich seine Freunde anschließend im Flani
gan’s Pub.
Seenteufel rocken Kleine Schleckerei….

Seenteufel rockten am 1. Advent-Wochenende die Kleine Schleckerei – und Gisi Nill sang dazu…Fotos: Matthias Hertlein

Haben wirklich gut lachen. Der erste Lebkuchen-Stollen-Automat Deutschlands in der Kleinen Schleckerei läuft wie geschmiert. Alf und Manuela sind happy. Foto: Matthias Hertlein
Gruselige Gestalten mit noch gruseligeren Masken und leuchtend stechenden Augen, zum Ende des Weihnachtsmarktes im Adamshof der ehemaligen Firma Möbel Klein ging es am Sonntag, respektive am 1. Advent-Wochenende hoch her. Die Seenteufel aus dem Brombachsee waren zu Gast bei Manuela Farnbacher und Alf Götz von der Kleinen Schleckerei. Die urigen Figuren wollten bestimmt mal Deutschlands ersten Lebkuchen /Stollen-Automaten begutachten, bedienen. Der steht Anfang November am Eingang des Hofes und wird fleißig genutzt. 24 Stunden lang und Bäckermeister Alf kommt wirklich ins Schwitzen. Auch, als er und weitere Besucher von den Seenteufel in Beschlag genommen wurden. Wie auch Sängerin Gisi Nill (Bild), die auf der kleinen Bühne vor den aufgebauten Bunden und Ständen herzerwärmende Lieder von sich gab. Der Weihnachtsmarkt in der Hindenburgstraße läutet gleichzeitig die heiße Phase der zwei anstehenden Weihnachtsmarkt-Wochenenden, beginnend am 7. Dezember, ein.
Kurz gesagt, schnell erzählt.

Jahrelanges Motto: Eröffnet ist, wenn der Siggi den Vorhang im Musikerhof zur Seite schiebt, vorher nicht….Foto: Matthias Hertlein
++++
Jahrelang war er mit die gute Seele im Musikerhof-Team anlässlich des Bürgerfestes, jetzt zog Siggi die Bremse und stieg aus. Den Vorhang zur Eröffnung des Musikerhof-Tage müssen künftig andere aufziehen.

„Schau her“, immerhin ein Punkt gegen Leverkusen: Thomas und Enzo (r.). Foto: Matthias Hertlein
++++Na hat doch geholfen. Zu Zweitliga-Seiten waren Enoteca-Chef Enzo und Mitarbeiter Thomas gern gesehene Gäste in der von FCN-Aufsichtsrat Stefen Müller und dem fränkischen Multi-Unternehmer- Jochen Scharf betriebene Frankenstadion-Loge „Sportheim“. Sie brachten dem Club stets Glück. jetzt am Montagabend bei der Regenschlacht gegen Leverkusen waren beide vor Ort. Immerhin, es hatte zu einem wichtigen Punkt gereicht.
+++++Glückwunsch Rolf: Der Weinbar-Gast feierte jüngst seinen 47. Geburtstag, auch in der Enoteca.
++++Glückwünsche auch an Helene und Thomas. Das Schwabacher Ehepaar feierte am vergangenen Samstag ihren 30. Hochzeitstag – auf Sylt und ein wenig in der Kultkneipe Sansibar.
Letzte Kommentare