
Schwabach-Aktuell:Doc Knotz – Von der Alm ins Jazzstudio

Party goes Watzmann. Fotos: Matthias Hertlein
SchwabachAktuell by MADDERS

Sennerin Elke, Eddy, Arno, Mary, Madders (obere Reihe), Uwe, Dani, und Doc Knotz. Foto: Gast
Zwei-,drei Mal im Jahr erobern Doc Knotz, MADDERS und Freunde die Bergwelt zwischen Watzmann und Kufstein. Bergwandern, und Geselligkeit stehen im Vordergrund- Ziel war jetzt im September die Kührointhütte (1402 Höhenmeter) unterhalb des Watzmann Massivs.
Anfahrt: Schönau, Parkplatz Hammerstiel, Tages-Ticket 3 Euro).
Drei Tage herrlichster Blick auf das von Wolfgang Ambros beschriebene und besungene Rustikal-Massiv.
Keine 50 Meter vor der Kührointhütte der Geheimtipp, die kleine Alm von Elke (ursprünglich aus Berg bei Neumarkt ) im 2. Jahr bewirtet sie die Hütte Sennerin und spielt schon mal für ihre Gäste Akkordeon. Dort gab Doc Knotz ein wunderbares Konzert – und unterhielt zuvor auf der der Weide die Kühe, die Kälbchen verwöhnte der Schwabacher Musiker/Künstler mit Schwabacher Künstler mit Flamenco! Und direkt von der Weide, den Kuhfladen, geht es für Doc Knotz und Co am 17. September ins alt ehrwürdige JAZZSTDUIO nach Nürnberg. Es ist eine besondere Ehre, dort spielen zu dürfen.Beginn ist 20 Uhr!
Lebendiger Rock n Roll/Jazz in Franken/Berchtesgadener Land im September 2016! Erst rockte der Bluesmusiker Doc Knotz die Sennerinalm vor der Kührointhütte am Watzmann und brachte die Kühe in Wallung, am Samstag, 17. September, spielen Doc Knotz, Keili Keilhofer und Patrick Wirschnitzer & Friends im noblen, legendären Jazzstudio in Nürnberg. Flexibel muss man sein. Und dort darf auch nicht jeder spielen!!!Fotos: Matthias Hertlein, Uwe Lindner (1) – Facebook-Version



Kurz gesagt: Oktoberfest „Wiesn“-Auftakt 2016 in München am 17. September, dieses Mal nicht mit von der Partie die Schwabacher Sicherheitsfirma B.O.S.+++++Badesaison-Ende im Stadtpark Schwabach. Freier Eintritt am 18. September++++Großer Rettungseinsatz mit Feuerwehr, Notarzt, Polizei Freitagnachmitttag im Hans-Herbst-Haus Nördlinger Straße. Wohl Fehlalarm++++Samstag (17.9.) im Markgrafensaal – Großer Baby-Artikelverkauf/Basar ab 10 Uhr – Gegenüber paradoxerweise die Konkurrenzveranstaltung, gibt es da keine Absprachen? Von 9 bis 12 Uhr Kinder-Basar in den Räumen im Bereich der Katholischen Kirche++++das Herbst-Winter-Programm der vhs Schwabach liegt ab sofort aus. Für die neuen Angebote kann man sich persönlich in der Geschäftsstelle persönlich, schriftlich, telefonisch (09122 860-204), per E-Mailvhs@schwabach.de oder via Internet auf www.vhs.schwabach.de anmelden. Die Geschäftsstelle befindet sich am Königsplatz 29a. ++++ Knüller bei der CSU! die langjährige Stadträtin und Sozial-Vorzeigefrau (zumindest im Schwabacher Tagblatt/ST) Marianne Lachmann legt ihr Mandat nieder, Nachfolger wird Adrian Derr (Quelle ST vom 17.9.2016). Kurios ihre Begründung in der örtlichen Zeitung:“ Der Stadtrat war nie meine Welt“, Warum hat sie sich immer wieder aufstellen lassen? Eigenartig. Lachmann ist seit 20o2 im Stadtparlament.++++Seit dem 16.9. ist die Werkschau „Die Schwabach“ von Maler Günther Paule im der Städtischen Galerie zu sehen. Noch bis zum 16.10. Ab 15 Uhr ist dann Finissage. Seine Vernissage beschloss der Künstler mit einem Drink in der Kultkneipe „MARKGRAF“+++++Klaudia Ivkovic war 100.000 Parkbad-Besucherin im Jahre 2016 und wurde von Stadtwerke-Geschäftsführer Winfried Klinger entsprechend ausgezeichnet.
Kirchweih-Beginn am 16. September rundum den Marktplatz/Finale ist am 25. September
Der THW-Nachwuchs stellte den Kirchweihbaum auf, ein Festzelt im schmucklosen Holzverbau, Kirchweih-Stodl genannt, ist so platziert, dass ein Hör empfindlicher und Beschwerde freudiger Anwohner bestimmt wieder seine helle Freude am“Entertainment“ haben wird. Mal sehen, wie lange der Burgfriede hält. Es darf gerätselt und geschmunzelt werden -und ein Kirchweih-Eröffnungs-„Einpeitscher“ (Tyroller Sepp) im besten Auswärts-Dialekt, die Franken scheinen da außen vor, Emotionen sehen anders aus. Der Madders war heuer zum Kirchweih-Auftakt in Rednitzhembach, da war schon etwas anderes geboten!!! Schwabach dagegen eher brav und bieder!
Die ersten Bilder (Fotos: Matthias Hertlein)




Die Herbstkirchweih: Der Festbetrieb dauert am Freitag jeweils von 12 bis 22:30 Uhr, an den Samstagen von 11 bis 22:30 Uhr, an den Sonntagen von 11 bis 22 Uhr und an allen weiteren Tagen von 12 bis 22 Uhr. Erstmals gibt es täglich Live-Musik im „Schwabacher Kärwa Stodl“.

OB Matthias Thürauf, diverse Stadträte und Kirchweih-Macher vor dem Rathaus, der Kirchweihbaum ist aufgestellt. Foto: Matthias Hertlein
Am Sonntag, 18. September, steht wieder der verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr)an, der traditionelle Kirchweihmarkt findet von Montag, 19. September, bis zum Mittwoch, 21. September, in der Südlichen Ringstraße statt. Und der beliebte Familientag lockt am Donnerstag,
- September, sowohl mit vergünstigten Preisen als auch mit Aktionen wie Tombola, Kinder-Schminken und vielem mehr. Der Programm-Flyer zur Kirchweih liegt im Bürgerbüro im Rathaus und an vielen anderen Stellen aus. Er kann außerdem unter www.schwabach.de heruntergeladen werden.
Magic Balls, Trampolinspringen und mehr Action bei der Kirchweih 2916. Fotos: Matthias Hertlein
Letzte Kommentare